Solitresen der FAU Erfurt/Jena
Kommenden Donnerstag findet im Raum der nächste Solitresen der FAU Erfurt/Jena statt. Anstatt eines Vortrags wird es diesmal die Präsentation des aktualisierten Minijob-Lohnspiegels für Jena geben und darüber hinaus einen kurzen Input zu unseren aktuellen Konflikten, denen anderer FAU Syndikate wie auch zu internationalen Kämpfen von Schwesterorganisationen aus der Internationalen Arbeiter*innen Assoziation (IAA). Anschließend wird wieder Dub-Musik gespielt. Los geht es, aufgrund anderer Veranstaltungen, um 21 Uhr. www.fau.org/erfurt-jena
17
Juli
Peter Bierl: Das biologistische Heilsversprechen der Freiwirtschaftslehre.
Es ist ein Anlass und nicht der Grund: Seit einigen Monaten trifft sich jeden Montag eine Bewegung auf den Marktplätzen dieser Republik, die sich selbst als demokratisch, pazifistisch und kapitalismuskritisch versteht. Aufgeschreckt durch die politische Krise in der Ukraine und besorgt um den Frieden, wollen sie sich treffen „bis sich die Gesellschaft ändert“.
16
Juli
Vom Ghetto in die Wälder
Bei dem Vortrag wollen wir einen Überblick vermitteln über jüdischen Widerstand gegen Nationalsozialismus und deutsche Besatzung. Wir wollen etwas über die Kämpfe in den Ghettos von Vilnius, Białystok und Warschau erzählen, sowie an den erfolgreichen Aufstand im Vernichtungslager Sobibór erinnern. Außerdem wird es um den Kampf der Partisan_innen in den Wäldern gehen. Wir werden unsere Erzählungen mit kurzen Filmausschnitten und Liedern der Partisan_innen ergänzen und wollen Raum für Diskussion und Austausch lassen.
15
Juli
Zurückschlagen, kaputtmachen, wegglitzern.
In diesem Vortrag wollen wir uns den Fragen von Sexismus, Trans*feindlichkeit, Mackertum und Ausschlüssen innerhalb der Antifa-Szene widmen. Wir erklären, warum wir der Meinung sind, dass »Antifa« mehr bedeuten muss, als Nazis in ihren Handlungsspielräumen einzuschränken. Wir erläutern, warum wir bei uns selbst anfangen müssen, wenn wir Diskriminierung bekämpfen wollen. Und wir betten unsere Arbeit ein in verschiedene historische Kämpfe. Anschließend möchten wir mit Euch über Emotionen als Antrieb unserer Arbeit und den Kampf gegen Diskriminierung innerhalb der Antifa-Szene und der Radikalen Linken diskutieren. Da wir selbst keine abschließenden Antworten parat haben, würden wir gerne mit Euch ins Gespräch kommen und Eure Antworten (und Fragen?) dazu hören.
13
Juli
Stadtrundgang „Erfurt im Nationalsozialismus“: Fahrradrundfahrt
Der Stadtrundgang „Erfurt im Nationalsozialismus“ wird in regelmäßigen Abständen seit Frühjahr 2001 angeboten. In der Zeit von April bis Oktober finden öffentliche kostenlose Stadtrundgänge oder ‑fahrten jeweils am ersten Sonntag im Monat statt. Der Rundgang dauert etwa zwei Stunden und führt zu bekannten und weniger bekannten Orten in der Erfurter Innenstadt, die mit dem NS in Verbindung stehen. Dabei können einzelne Stationen von Termin zu Termin variieren.
Nico Hartmann SÜDKURVE-CUP 2014
Am kommenden Samstag (12.07.) ist es endlich wieder soweit. Die nunmehr dritte Auflage des SÜDKURVE-CUP zieht uns und das Paradies in seinen Bann. Die Vorbereitungen münden in diesen Tagen in Detailarbeit und versprechen einen hoffentlich wieder unvergesslichen Tag. Ein Tag im Sinne unseres FC Carl Zeiss, unserer Kultur, des Miteinanders in der Fanszene, der Gastfreundschaft, der Kommunikation, der Ausgelassenheit und Kreativität. Das große Fussballturnier soll dabei das liebevolle Mittel zum…
11
Juli
WERKSTATT: Gesprächsrunde
„Der Feind in mir“ – Gesprächsrunde zum WERKSTATT-Thema mit Prof. Klaus Dörre
Infoveranstaltung zum War-Starts-Here-Camp 2014
Der Widerstand gegen das GÜZ geht weiter! Auch in diesem Jahr werden wir unseren Protest und antimilitaristische Diskussionen in die Region ums und auf das GÜZ tragen.
Im GefechtsÜbungsZentrum des Heeres in der Altmark (unweit von Magdeburg) bündeln sich viele Facetten von Krieg und Militarisierung. Mit der Baustelle der gigantischen Geisterstadt “Schnöggersbur”, die der Erprobung städtischer Aufstandsbekämpfung dienen soll, gewinnt der Truppenübungsplatz immer mehr an zentralere Bedeutung für die NATO und künftige Kriege. Hier beginnt Krieg, unser Widerstand erst recht!
10
Juli
Claudia Barth: Reaktionäre Esoterik. Zur Kritik irrationaler Weltanschauungen.
Es ist ein Anlass und nicht der Grund: Seit einigen Monaten trifft sich jeden Montag eine Bewegung auf den Marktplätzen dieser Republik, die sich selbst als demokratisch, pazifistisch und kapitalismuskritisch versteht. Aufgeschreckt durch die politische Krise in der Ukraine und besorgt um den Frieden, wollen sie sich treffen „bis sich die Gesellschaft ändert“.
10
Juli
WERKSTATT: Gespräch
„Schotten dicht! – Frontex und die Flucht nach Europa“ mit Stefan Schmidt (ehem. Kapitän Cap Anamur)
09
Juli
WERKSTATT: Ausstellungseröffnung & Gesprächsrunde
„Das Leben der Anderen – zwischen Flucht und gesellschaftlicher Ausgrenzung“ mit Prof. Manuel Vogel (Jena)
07
Juli
Daniel Kulla: „Entschwörungstheorien“. Niemand regiert die Welt.
Es ist ein Anlass und nicht der Grund: Seit einigen Monaten trifft sich jeden Montag eine Bewegung auf den Marktplätzen dieser Republik, die sich selbst als demokratisch, pazifistisch und kapitalismuskritisch versteht. Aufgeschreckt durch die politische Krise in der Ukraine und besorgt um den Frieden, wollen sie sich treffen „bis sich die Gesellschaft ändert“.
Konzi mit Autonomads & Braindead
Am 6.7. ist es mal wieder soweit, der Raum öffnet seine Pforten, um euch mit den sanften Klängen des Widerstands zu empfangen. Diesmal geben sich zum einen die Autonomads, eine Anarcho-Dub-Punk Kapelle aus Manchester und zum anderen Braindead, welche sich selber als Radical Ska-Core bezeichnen, die Ehre! Der Einlass startet um 19 Uhr, sodass die Bands pünktlich um 19.45 Uhr anfangen können (ist ja schließlich Sonntag und den meisten steckt…
Soliparty für Josef
Am 05. Juli veranstalten wir eine Soliparty für Josef in Jena. Ab 18.00 Uhr gibt’s dort eine Infoveranstaltung zum aktuellen Stand des Verfahrens und den Hintergründen. Außerdem wird es auch veganes Essen geben. Ab 20.00 Uhr spielen dann die Bands. Mit: The Storm (Hardcore-Punk aus Bad Liebenwerda) Reflections (Youth Crew Hardcore aus Senftenberg) Barren (SxE-Hardcore aus Jena) Robosaurus (electro*8bit*techno aus Frankfurt) Aika Akakomowitsch (Elektropunk aus Jena) Alltag (Ravepunk aus Bremen)