Vergangene Veranstaltungen

16 Okt.

Alternative Orientierungstage — Workshop — Hausbesetzungen in Jena: Aktualität einer politischen Praxis

16. Okto­ber 2014 | 14:00 | Uni Jena, Hör­saal 7, Jena
Im ver­gan­genen Jahr kam es zu zwei Haus­be­set­zun­gen in Jena, die bei­de auf bru­tale Art und Weise von der Polizei geräumt wur­den. Im Vor­trag wer­den die Geschehnisse zunächst dargestellt, inter­pretiert und in den Kon­text in Jena einge­bet­tet. Anschließend tauschen wir unsere Erfahrun­gen und Mei­n­un­gen über solche (und andere) poli­tis­che Aktio­nen aus, um gemein­sam zu disku­tieren, ob und warum wir ein linkes selb­stver­wal­tetes Zen­trum brauchen und wie wir es etablieren kön­nen.…
Alternative Orientierungstage - Kino - Waste Land

Alternative Orientierungstage — Kino — Waste Land

15. Okto­ber 2014 | 21:00 | Café Wag­n­er, Jena
Rotzfrech-Cin­e­ma ver­ste­ht sich als Sub­kul­turelles Nis­chenk­i­no, in dem Filme & vor allem Doku­men­ta­tio­nen aus den Bere­ichen Graf­fi­ti, Rap­musik und Break­dance eine Lein­wand find­en. Am 15.10. möcht­en wir Euch im Rah­men dessen, die Doku­men­ta­tion „Waste Land“ (2010) zeigen. Darin geht es weniger um Far­ben und entsprechend gestal­tete Wände, son­dern um Men­schen, die aus dem Müll, der sie umgibt Bilder schaf­fen, in denen sie sich sel­ber und ihr Leben porträtieren. Ihr zu Hause ist Rio de Janeiro; auf ein­er der größten Müllde­ponien der Erde. Unter­stützung erhal­ten sie dabei von dem brasil­ian­is­chen Kün­stler Vik Muniz, der dieses Pro­jekt ini­ti­iert und über drei Jahre lang begleit­et.
15 Okt.

Alternative Orientierungstage — Workshop — Männerbünde und ihre Machenschaften

15. Okto­ber 2014 | 18:00 | Uni Jena, Hör­saal 7, Jena
Grund­la­gen­work­shop zu Studentenverbindungen/Burschenschaften Wer neu zum Studi­um nach Jena kommt, der_dem fällt bei der Woh­nungssuche schnell auf, dass es nicht leicht ist, hier ein Zim­mer zu find­en, noch dazu zu einem verträglichen Preis. Doch neben den über­teuerten Ange­boten find­en sich auch immer wieder mal Ange­bote großer, auf den ersten Blick unschein­bar­er Män­ner-WGs, die erstaunlich gün­stig sind. Doch schaut men­sch genauer hin, so ent­pup­pen sich diese häu­fig als Stu­den­ten­verbindun­gen auf der…
15 Okt.

Alternative Orientierungstage — Workshop — Einführung in die feministische Theorie

15. Okto­ber 2014 | 16:00 | Uni Jena, Hör­saal 7, Jena
In diesem Work­shop wollen wir uns damit auseinan­der set­zen, warum Fem­i­nis­mus kein staubiges Relikt aus dem let­zten Jahrhun­dert darstellt, son­dern auch heute noch eine äußerst aktuelle gesell- schaftliche und poli­tis­che Rel­e­vanz hat. Damit ein­herge­hend geben wir einen Überblick über beste­hende the­o­retis­che Ansätze und möcht­en mit euch eure Erfahrun­gen und Per­spek­tiv­en aus eurem alltäglichen Leben disku­tieren.   Dies ist eine Ver­anstal­tung im Rah­men der Alter­na­tiv­en Ori­en­tierungstage. mehr dazu: http://stillnotlovinfriedolin.blogsport.de/
15 Okt.

Alternative Orientierungstage — Workshop — Köpfe fürs Kapital: Bildung im Kapitalismus

15. Okto­ber 2014 | 14:00 | Uni Jena, Hör­saal 7, Jena
Wofür ist die Uni da? Wofür war die Schule da? Bil­dung, Wis­sensver­mit­tlung, Aus­bil­dung mögen viele sagen. Und sich­er: gel­ernt hat man manch­es in der Schule und eine Menge wird in der Uni noch dazu kom­men. Aber was für eine “Bil­dung” wird uns da ver­mit­telt ? In der Schule sind wir häu­fig auf frus­tri­erende Ver­hält­nisse gestoßen: Allzuoft geht es hier um stumpfes Auswendigler­nen, bzw. darum, am besten zu erah­nen, was die…
14 Okt.

Alternative Orientierungstage — Workshop/Kino — An der Wurzel Packen: Konsumkritik in der Landwirtschaft

14. Okto­ber 2014 | 19:00 | Haus auf der Mauer, Jena
Die einen con­tain­ern, andere schwören auf Bio, der*die näch­ste geht zu Aldi … unsere Ernährungs­ge­wohn­heit­en sind äußerst unter­schiedlich. Schlussendlich geht’s uns allen darum, dass etwas auf dem Teller lan­det. Wie die Nahrungsmit­tel dahin kom­men, ist allerd­ings die Frage, die wir gemein­sam mit euch beleucht­en wollen. Welche Möglichkeit­en und Ernährungskonzepte gibt es, ins­beson­dere in Jena? Im Blick­punkt des Aus­tausches mit Film und Leck­ereien ste­hen zwei lokale Ini­tia­tiv­en aus dem Bere­ich der…
Alternative Orientierungstage - Workshop - Minijob heißt nicht Minirechte

Alternative Orientierungstage — Workshop — Minijob heißt nicht Minirechte

14. Okto­ber 2014 | 16:00 | Uni Jena, Hör­saal 7, Jena
Infover­anstal­tung der „Freien Arbei­t­erin­nen- und Arbeit­er-Union“ (FAU) Erfurt/Jena zu den wesentlichen Arbeit­srecht­en im Mini­job. Was ste­ht euch rechtlich zu und wie set­zt men­sch dies und noch mehr durch? Darüber hin­aus auch ein kurz­er Exkurs, was die FAU ist und was men­sch unter „kämpferisch­er Basis­gew­erkschaft“ ver­ste­ht. Dies ist eine Ver­anstal­tung im Rah­men der Alter­na­tiv­en Ori­en­tierungstage. mehr dazu: http://stillnotlovinfriedolin.blogsport.de/
14 Okt.

Alternative Orientierungstage — Workshop — Braunes Herz Deutschlands: Rechtsextreme Strukturen in Thüringen

14. Okto­ber 2014 | 14:00 | Uni Jena, Hör­saal 7, Jena
Welche Bedeu­tung Thürin­gen für rechte Struk­turen und Zusam­men­hänge hat, soll in diesem Audiovor­trag erörtert wer­den. Anschließend wollen wir uns in ein­er Diskus­sion mit dem offe­nen und zumeist verdeck­ten Ras­sis­mus der Mehrheits­ge­sellschaft auseinan­der­set­zen.   Dies ist eine Ver­anstal­tung im Rah­men der Alter­na­tiv­en Ori­en­tierungstage. mehr dazu: http://stillnotlovinfriedolin.blogsport.de/
13 Okt.

Alternative Orientierungstage — Inselchill

13. Okto­ber 2014 | 20:00 | Inselplatz, Jena
Der erste Tag der ALOTA ist geschafft und was kön­nte es besseres geben als diesen mit einem Bierchen oder ein­er Mate und einem leck­eren Essen ausklin­gen zu lassen. Zusam­men wollen wir im Insel­gar­ten die Erin­nerun­gen an den Som­mer aufleben lassen, gemein­sam speisen und vielle­icht die ein oder andere Bekan­ntschaft schließen.   Dies ist eine Ver­anstal­tung im Rah­men der Alter­na­tiv­en Ori­en­tierungstage. mehr dazu: http://stillnotlovinfriedolin.blogsport.de/
13 Okt.

Alternative Orientierungstage — Kino — “Alphabet”

13. Okto­ber 2014 | 16:00 | Uni Jena, Hör­saal 7, Jena
Nach „We feed the World“ und „Let’s make Mon­ey“ ist der Film „Alpha­bet“ der abschließende Teil ein­er Doku-Trilo­gie von Erwin Wagen­hofer. In „Alpha­bet“ geht er der Frage nach, warum sich die Diskus­sion zum The­ma Bil­dung in der Regel darauf beschränkt, in einem vom Konkur­ren­z­denken geprägten Umfeld, jene Schul­form zu propagieren, in der die Schüler*innen die beste Per­for­mance erbrin­gen. Wir möcht­en mit euch gemein­sam den Film schauen und im Anschluss darüber…
Alternative Orientierungstage - Workshop - Studieren ohne sich zu verlieren

Alternative Orientierungstage — Workshop — Studieren ohne sich zu verlieren

13. Okto­ber 2014 | 14:00 | Uni Jena, Hör­saal 7, Jena
Ein Work­shop zu den Unsicher­heit­en und Über­forderun­gen zu Beginn des Studi­ums. Zu Leis­tungs­druck, Dauer­stress, Konkur­renz, Exis­ten­zangst und zu Möglichkeit­en sich trotz alle­dem nicht vom „Studi­um Totale“ und Bach­e­lor-Mas­ter-Sys­tem unterkriegen zu lassen. Was sind For­men des sol­i­darischen Ler­nens, Tipps und Tricks zum Durch­wurschteln und wollen wir nicht mehr vom Leben als Cred­it Points und Beruf­sper­spek­tiv­en?   Dies ist eine Ver­anstal­tung im Rah­men der Alter­na­tiv­en Ori­en­tierungstage. mehr dazu: http://stillnotlovinfriedolin.blogsport.de/
Konzi: KARIES, Peter Muffin, Hirbel

Konzi: KARIES, Peter Muffin, Hirbel

7. Okto­ber 2014 | 20:00 | Kul­tur­bahn­hof, Jena
KARIES (This Charm­ing Man Records) Karies, vier Jungs (Ben­jamin Schröter, Max Nosek, Jan Rumpela und Kevin Kuhn) zusam­mengewür­felt aus & ver­streut über Leipzig bis Stuttgart. Das Debut-Album wird am 2. Okt. auf This Charm­ing Man Records erscheinen und es wird ziem­lich gut ! Retro und düster – 80er und NDW, mech­a­nisch und het­ero­gen.
Film: „Your Mommy Kills Animals“

Film: „Your Mommy Kills Animals“

7. Okto­ber 2014 | 19:00 | Café [faʊ̯], Jena
SIND TIERRECHTSAKTIVISTEN TERRORISTEN? Für das FBI schon. SIND TIERVERSUCHE NOTWENDIG? Für Phar­maun­ternehmen immer. Inspiri­ert von ein­er Warn­mel­dung des FBI, macht sich Curt John­son auf die Suche nach der feinen Gren­zlin­ie zwis­chen freier Mei­n­ungsäußerung und Ter­ror­is­mus. Er beleuchtet die Aktio­nen der Ani­mal Lib­er­a­tion Front. Er begleit­et den SHAC7 (Stop Hunt­ing­don Ani­mal Cru­eli­ty) Gericht­sprozess. Indem er sowohl den Vertretern der Tier­rechts­be­we­gung Unter­stützung gewährt als auch Pelz­züchtern und Wis­senschaftlern ihre Stand­punk­te zugeste­ht, enste­ht ein kon­tro­ver­s­es The­ma.
Stadtrundgang „Erfurt im Nationalsozialismus“: Schwerpunkt Integration und Ausschluss in der NS-Volksgemeinschaft

Stadtrundgang „Erfurt im Nationalsozialismus“: Schwerpunkt Integration und Ausschluss in der NS-Volksgemeinschaft

5. Okto­ber 2014 | 14:00 | Diverse Orte, Erfurt
Der Stadtrundgang „Erfurt im Nation­al­sozial­is­mus“ wird in regelmäßi­gen Abstän­den seit Früh­jahr 2001 ange­boten. In der Zeit von April bis Okto­ber find­en öffentliche kosten­lose Stadtrundgänge oder ‑fahrten jew­eils am ersten Son­ntag im Monat statt. Der Rundgang dauert etwa zwei Stun­den und führt zu bekan­nten und weniger bekan­nten Orten in der Erfurter Innen­stadt, die mit dem NS in Verbindung ste­hen. Dabei kön­nen einzelne Sta­tio­nen von Ter­min zu Ter­min vari­ieren.
05 Okt.

20 Jahre The VOICE Refugee Forum – Tag 5

5. Okto­ber 2014 | 0:00–23:59 | Diverse Orte, Jena
Vor­mit­tag Berichte vom Inter­na­tionalen Flüchtlingstri­bunal gegen Deutsch­land 2013 zu Men­schen­rechtsver­let­zun­gen Nach­mit­tag Kundge­bung im Iso­la­tion­slager Bre­it­en­wor­bis – Iso­la­tion­slager schließen! Abend Abschluss: Fight Back – Gegen Ras­sis­mus und Diskri­m­inierung! On the Move! Wir wollen ein anderes Deutsch­land und Europa ohne Ver­fol­gung!
Beats against Fascism – Rechte Wohlfühlzonen wegtanzen

Beats against Fascism – Rechte Wohlfühlzonen wegtanzen

4. Okto­ber 2014 | 14:00–23:00 | Her­ren­berg, Abzweig Wiesen­hügel, Erfurt
Seit Mitte des ver­gan­genen Jahres hat sich mit der „Kammwegk­lause“ auf dem Her­ren­berg ein neues Neon­az­izen­trum in der Lan­deshaupt­stadt Erfurt her­aus­ge­bildet. Von NPD-Ver­anstal­tun­gen über soge­nan­nte Diskus­sion­s­abende bis hin zu zahlre­ichen recht­en Lieder­aben­den wird das Zen­trum rege von der recht­en Szene genutzt. So wird von dort aus auch der rechte Lifestyle-Inter­net-Ver­sand „Patri­ot“ und ein Laden der Naz­i­marke Ans­gar Aryan betrieben. Mit der Außen­fas­sade in Schwarz-Weiß-Rot und dem Kneipen­na­men in Frak­turschrift wird aus der dort vorherrschen­den Gesin­nung kein Hehl gemacht.
Kundgebung: „Rassistische Kontrollen stoppen – Polizei  kontrollieren!“

Kundgebung: „Rassistische Kontrollen stoppen – Polizei kontrollieren!“

4. Okto­ber 2014 | 12:00 | Haupt­bahn­hof Erfurt, Erfurt
Die Po­li­zei, die sich hier im Namen staat­li­cher Kon­troll­funk­ti­on gerne zi­vi­li­siert und de­mo­kra­tisch auf­spielt, wen­det reich­lich viel En­er­gie und Steu­er­gel­der auf, um be­stimm­te Men­schen in den Staub zu tre­ten. Es reicht. Wir haben eine Vi­si­on von ein­er ge­rech­ten und frei­en Ge­sell­schaft. Un­se­re So­li­da­ri­tät und un­se­re Pra­xis ehr­li­cher, nicht-​​ko­r­rum­pier­ba­r­er Be­zie­hun­gen wird die rassis­ti­sche Frat­ze, die sich hin­ter die­ser Maske ver­birgt zum Vor­schein brin­gen. Sie wer­den un­se­ren so­li­da­ri­schen Wider­stand gegen den hier­zu­lan­de…
04 Okt.

20 Jahre The VOICE Refugee Forum – Tag 4

4. Okto­ber 2014 | 0:00–23:59 | Diverse Orte, Jena
Vor­mit­tag Die Abschreck­ung: Eli­m­iniert die Abschiebun­gen und reißt die Abschiebeknäste ein – Der Weg vor­wärts Nach­mit­tag ab 14 Uhr Demon­stra­tion (ab Faulloch/Johannisstraße) Pick­nick im früheren, mit­tler­weile aufgegebe­nen, Lan­deser­stauf­nah­me­lager Jena Forst Abend ab 21 Uhr im Kas­sa: Soli-Konz­ert mit Yza Ya, Rev­o­lu­tion R und Makombe
Inforadio Jena

Inforadio Jena

3. Okto­ber 2014 | 17:00 | UKW 103,4 / Kabel 107,90, Offen­er Hör­funkkanal Jena
Das Infora­dio gibt vor allem Auskun­ft über aktuelle poli­tis­che Debat­ten und Diskurse, abseits dessen, was in den Main­stream-Medi­en berichtet wird. Weit­er­hin beschäfti­gen wir uns mit kul­turellen, sportlichen und anderen The­men, die uns ger­ade inter­es­sant erscheinen. Zeitweise wer­den wir auch Mitschnitte von ver­schiede­nen Ver­anstal­tun­gen und Diskus­sio­nen senden. Darüber hin­aus wird es natür­lich auch immer wieder Ter­min­hin­weise zu inter­es­san­ten Vorträ­gen und Ähn­lichem geben.
03 Okt.

20 Jahre The VOICE Refugee Forum – Tag 3

3. Okto­ber 2014 | 0:00–23:59 | Diverse Orte, Jena
Vor­mit­tag Kri­tis­che Sol­i­dar­ität und Selb­stre­flex­ion der Flüchtlings­be­we­gung in Deutsch­land und darüber hin­aus Nach­mit­tag „20 Jahre sind nicht genug!“ – par­al­lele Work­shops zu unter­schiedlichen The­men Die Mech­a­nis­men des Neokolo­nial­is­mus: Wir sind hier, weil Europa unsere Län­der zer­stört, aus­beutet und die Län­der der Flüchtlinge kor­rumpiert. Abend NATO-Kriegs­führung und der laut­lose Krieg durch die tägliche Ver­fol­gung von Flüchtlin­gen All­ge­meines Plenum Ab 20 Uhr im Faulloch (Johan­nis­straße): Open-Air-Jubiläum­sz­er­e­monie mit The­ater und Konz­ert mit Irie Révoltés, Paco Men­doza, Carmel Zoum, Makombe, Ref­polk u.a.
Konzi mit What We Feel, Moscow Death Brigade, . l e a v e s

Konzi mit What We Feel, Moscow Death Brigade, . l e a v e s

2. Okto­ber 2014 | 18:00 | Shalom, Gera
Ab 18.00 Uhr geht’s los. Der Rot­er Stern Gera e.v. pfeift „Sport frei!“ und gle­ichzeit­ig zum 4. Geburt­stag an. Turn­beu­tel nicht vergessen! Ab 20.00 Uhr wird die Doku­men­ta­tion „Sad But True“ gezeigt. Ein Film über den von Neo-Nazis ermorde­ten Antifaschis­ten Ivan Khutorskoi aus Rus­s­land. Den musikalis­chen Teil des Abends wer­den . l e a v e s aus Jena eröff­nen. 2013 gegrün­det, haben sie sich melan­cholis­chen, emo­tionalen Hard­core Punk mit The­men wie Antifaschis­mus und Tier­rechte auf die Fah­nen geschrieben.
02 Okt.

20 Jahre The VOICE Refugee Forum – Tag 2

2. Okto­ber 2014 | 0:00–23:59 | Diverse Orte, Jena
Vor­mit­tag Kon­ferenz zu Geschichte, The­men und Kam­pag­nen von The VOICE Refugee Forum in 20 Jahren Flüchtlingswider­stand in Deutsch­land Nach­mit­tag Iden­ti­fika­tion und Bes­tim­mung der Ver­brechen der Ver­fol­gung, Gräuel und Men­schen­rechtsver­let­zun­gen durch Abschiebun­gen: Berichte von Aktivis­ten der Refugee Com­mu­ni­ty aus ihren Kämpfen Abend Öffentliche Diskus­sion: Per­spek­tiv­en der Ein­heit des Wider­standes – „Sol­i­dar­ität in der Refugee Com­mu­ni­ty statt Hier­ar­chie“ Wie unsere Kämpfe zur Befreiung der deutschen Gesellschaft von Ver­fol­gung beitra­gen. Ab 20:00 Uhr im Faulloch (Johan­nis­straße): Songs and Music of Lib­er­a­tion (Per­cus­sions, Afro Beat, Hip-Hop)
20 Jahre The VOICE Refugee Forum – Tag 1

20 Jahre The VOICE Refugee Forum – Tag 1

1. Okto­ber 2014 | 0:00–23:59 | Diverse Orte, Jena
Vor­mit­tag Ankun­ft (Schil­lergäßchen 5, 07745 Jena) Nach­mit­tag Aktion im Lan­desauf­nah­me­lager Eisen­berg – Kundge­bung von 15.00 bis 17.00 Uhr Abend (19:00, Café Wag­n­er) — Diskus­sion und Präsen­ta­tion: Pio­nier­ar­beit für die Flüchtlingskämpfe in Thürin­gen seit 1994 — The­ater: „Rev­o­lu­tion für Rev­o­lu­tion & Bewe­gungs­frei­heit“ — Tanz­erei: No Bor­der Soundsys­tem (Erfurt)
Konzi mit Kellerasseln, Reisegruppe Morgenthau, Bluntshit, Kaspar Hauser

Konzi mit Kellerasseln, Reisegruppe Morgenthau, Bluntshit, Kaspar Hauser

27. Sep­tem­ber 2014 | 21:00 | Haus, Jena
Bluntshit Kelleras­seln Kas­par Hauser Reiseg­ruppe Mor­gen­thau
Soliparty for 20 Years of The VOICE Refugee Resistance

Soliparty for 20 Years of The VOICE Refugee Resistance

26. Sep­tem­ber 2014 | 20:00 | Zap­a­ta, Jena
DJ Drusch­ba Mad Mis­ch­er (Beat­Box) Step On It Sound + Mobee
Konzi: Früchte des Zorns

Konzi: Früchte des Zorns

26. Sep­tem­ber 2014 | 20:00 | JG-Stadt­mitte, Jena
Früchte des Zorns in der JG
Finissage mit Punkrock: [L50] Soli-Tresen

Finissage mit Punkrock: [L50] Soli-Tresen

26. Sep­tem­ber 2014 | 20:00 | [L50], Erfurt
Der neue Soli-Tre­sen nach der Pause macht da weit­er, wo der let­zte im April aufge­hört hat: mit Punkrock! Von 20–24 Uhr kön­nt ihr gute Musik hören, was trinken und euch ein let­ztes Mal die Ausstel­lung zu Polizeige­walt in der [L50] anschauen. Denn mit Punkrock­musik been­den wir die Ausstel­lung in der [L50].
Queerer Donnerstag im Veto!

Queerer Donnerstag im Veto!

25. Sep­tem­ber 2014 | 20:00 | veto, Erfurt
Wir wollen über die Serie „Orange is the new Black” disku­tieren, ob sie „fair, sorgfältig und inklu­siv LGBT repräsen­tiert” (GLAAD), ob sie ras­sis­tis­che Stereo­type auflöst oder doch nur bestätigt und vieles mehr.
„Ya basta! Es reicht!” 20 Jahre Zapatistischer Aufstand der Würde in Mexiko.

„Ya basta! Es reicht!” 20 Jahre Zapatistischer Aufstand der Würde in Mexiko.

24. Sep­tem­ber 2014 | 20:00 | [L50], Erfurt
„Ya bas­ta! Es reicht!” Mit diesem Aufruf über­raschte die EZLN (Ejérci­to Zap­atista de Lib­eración Nacional) am Neu­jahrsmor­gen 1994 die mexikanis­che und inter­na­tionale Öffentlichkeit. Es war der Beginn eines bewaffneten Auf­s­tands und der Forderung nach einem Leben in Würde und Frei­heit. Seit­dem set­zt sich die EZLN mit poli­tis­chen Mit­teln für die Rechte der indi­ge­nen Bevölkerung Mexikos, aber auch generell gegen neolib­erale Poli­tik und für eine autonome Selb­stver­wal­tung in Chi­a­pas, dem ärm­sten Bun­desstaat Mexikos ein.
Cream of the Crap

Cream of the Crap

19. Sep­tem­ber 2014 | 21:00 | Café Wag­n­er, Jena
Jena glich bezüglich der Gen­res Garage-Rock und Blue­spunk bish­er einem muskalis­chen Tal der Ahnungslosen. Aus rein­er Men­schen­liebe präsen­tieren Euch daher Schette (DJ Crap) und seine Gang am Fre­itag, dem 19. Sep­tem­ber, eine Nacht voller Weirdo- und Garage-Sounds im Café Wag­n­er Jena. Mit dabei sind die Com­bos Son­ic Beat Explo­sion aus Altenburg und Octo­pus Gar­den aus Weimar. Es wird garagig, psy­che­delisch, punkig und soulig. Nach dem Konz­ert leg­en DJ Cream und DJ Crap nochmal die High­lights aus den let­zten 50 Jahren Garage­rock und Blue­spunk nach.