16
Okt.
Alternative Orientierungstage — Workshop — Hausbesetzungen in Jena: Aktualität einer politischen Praxis
Im vergangenen Jahr kam es zu zwei Hausbesetzungen in Jena, die beide auf brutale Art und Weise von der Polizei geräumt wurden. Im Vortrag werden die Geschehnisse zunächst dargestellt, interpretiert und in den Kontext in Jena eingebettet. Anschließend tauschen wir unsere Erfahrungen und Meinungen über solche (und andere) politische Aktionen aus, um gemeinsam zu diskutieren, ob und warum wir ein linkes selbstverwaltetes Zentrum brauchen und wie wir es etablieren können.…
Alternative Orientierungstage — Kino — Waste Land
Rotzfrech-Cinema versteht sich als Subkulturelles Nischenkino, in dem Filme & vor allem Dokumentationen aus den Bereichen Graffiti, Rapmusik und Breakdance eine Leinwand finden.
Am 15.10. möchten wir Euch im Rahmen dessen, die Dokumentation „Waste Land“ (2010) zeigen. Darin geht es weniger um Farben und entsprechend gestaltete Wände, sondern um Menschen, die aus dem Müll, der sie umgibt Bilder schaffen, in denen sie sich selber und ihr Leben porträtieren. Ihr zu Hause ist Rio de Janeiro; auf einer der größten Mülldeponien der Erde. Unterstützung erhalten sie dabei von dem brasilianischen Künstler Vik Muniz, der dieses Projekt initiiert und über drei Jahre lang begleitet.
15
Okt.
Alternative Orientierungstage — Workshop — Männerbünde und ihre Machenschaften
Grundlagenworkshop zu Studentenverbindungen/Burschenschaften Wer neu zum Studium nach Jena kommt, der_dem fällt bei der Wohnungssuche schnell auf, dass es nicht leicht ist, hier ein Zimmer zu finden, noch dazu zu einem verträglichen Preis. Doch neben den überteuerten Angeboten finden sich auch immer wieder mal Angebote großer, auf den ersten Blick unscheinbarer Männer-WGs, die erstaunlich günstig sind. Doch schaut mensch genauer hin, so entpuppen sich diese häufig als Studentenverbindungen auf der…
15
Okt.
Alternative Orientierungstage — Workshop — Einführung in die feministische Theorie
In diesem Workshop wollen wir uns damit auseinander setzen, warum Feminismus kein staubiges Relikt aus dem letzten Jahrhundert darstellt, sondern auch heute noch eine äußerst aktuelle gesell- schaftliche und politische Relevanz hat. Damit einhergehend geben wir einen Überblick über bestehende theoretische Ansätze und möchten mit euch eure Erfahrungen und Perspektiven aus eurem alltäglichen Leben diskutieren. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Alternativen Orientierungstage. mehr dazu: http://stillnotlovinfriedolin.blogsport.de/
15
Okt.
Alternative Orientierungstage — Workshop — Köpfe fürs Kapital: Bildung im Kapitalismus
Wofür ist die Uni da? Wofür war die Schule da? Bildung, Wissensvermittlung, Ausbildung mögen viele sagen. Und sicher: gelernt hat man manches in der Schule und eine Menge wird in der Uni noch dazu kommen. Aber was für eine “Bildung” wird uns da vermittelt ? In der Schule sind wir häufig auf frustrierende Verhältnisse gestoßen: Allzuoft geht es hier um stumpfes Auswendiglernen, bzw. darum, am besten zu erahnen, was die…
14
Okt.
Alternative Orientierungstage — Workshop/Kino — An der Wurzel Packen: Konsumkritik in der Landwirtschaft
Die einen containern, andere schwören auf Bio, der*die nächste geht zu Aldi … unsere Ernährungsgewohnheiten sind äußerst unterschiedlich. Schlussendlich geht’s uns allen darum, dass etwas auf dem Teller landet. Wie die Nahrungsmittel dahin kommen, ist allerdings die Frage, die wir gemeinsam mit euch beleuchten wollen. Welche Möglichkeiten und Ernährungskonzepte gibt es, insbesondere in Jena? Im Blickpunkt des Austausches mit Film und Leckereien stehen zwei lokale Initiativen aus dem Bereich der…
Alternative Orientierungstage — Workshop — Minijob heißt nicht Minirechte
Infoveranstaltung der „Freien Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union“ (FAU) Erfurt/Jena zu den wesentlichen Arbeitsrechten im Minijob. Was steht euch rechtlich zu und wie setzt mensch dies und noch mehr durch? Darüber hinaus auch ein kurzer Exkurs, was die FAU ist und was mensch unter „kämpferischer Basisgewerkschaft“ versteht. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Alternativen Orientierungstage. mehr dazu: http://stillnotlovinfriedolin.blogsport.de/
14
Okt.
Alternative Orientierungstage — Workshop — Braunes Herz Deutschlands: Rechtsextreme Strukturen in Thüringen
Welche Bedeutung Thüringen für rechte Strukturen und Zusammenhänge hat, soll in diesem Audiovortrag erörtert werden. Anschließend wollen wir uns in einer Diskussion mit dem offenen und zumeist verdeckten Rassismus der Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzen. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Alternativen Orientierungstage. mehr dazu: http://stillnotlovinfriedolin.blogsport.de/
13
Okt.
Alternative Orientierungstage — Inselchill
Der erste Tag der ALOTA ist geschafft und was könnte es besseres geben als diesen mit einem Bierchen oder einer Mate und einem leckeren Essen ausklingen zu lassen. Zusammen wollen wir im Inselgarten die Erinnerungen an den Sommer aufleben lassen, gemeinsam speisen und vielleicht die ein oder andere Bekanntschaft schließen. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Alternativen Orientierungstage. mehr dazu: http://stillnotlovinfriedolin.blogsport.de/
13
Okt.
Alternative Orientierungstage — Kino — “Alphabet”
Nach „We feed the World“ und „Let’s make Money“ ist der Film „Alphabet“ der abschließende Teil einer Doku-Trilogie von Erwin Wagenhofer. In „Alphabet“ geht er der Frage nach, warum sich die Diskussion zum Thema Bildung in der Regel darauf beschränkt, in einem vom Konkurrenzdenken geprägten Umfeld, jene Schulform zu propagieren, in der die Schüler*innen die beste Performance erbringen. Wir möchten mit euch gemeinsam den Film schauen und im Anschluss darüber…
Alternative Orientierungstage — Workshop — Studieren ohne sich zu verlieren
Ein Workshop zu den Unsicherheiten und Überforderungen zu Beginn des Studiums. Zu Leistungsdruck, Dauerstress, Konkurrenz, Existenzangst und zu Möglichkeiten sich trotz alledem nicht vom „Studium Totale“ und Bachelor-Master-System unterkriegen zu lassen. Was sind Formen des solidarischen Lernens, Tipps und Tricks zum Durchwurschteln und wollen wir nicht mehr vom Leben als Credit Points und Berufsperspektiven? Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Alternativen Orientierungstage. mehr dazu: http://stillnotlovinfriedolin.blogsport.de/
Konzi: KARIES, Peter Muffin, Hirbel
KARIES (This Charming Man Records)
Karies, vier Jungs (Benjamin Schröter, Max Nosek, Jan Rumpela und Kevin Kuhn) zusammengewürfelt aus & verstreut über Leipzig bis Stuttgart. Das Debut-Album wird am 2. Okt. auf This Charming Man Records erscheinen und es wird ziemlich gut ! Retro und düster – 80er und NDW, mechanisch und heterogen.
Film: „Your Mommy Kills Animals“
SIND TIERRECHTSAKTIVISTEN TERRORISTEN? Für das FBI schon. SIND TIERVERSUCHE NOTWENDIG? Für Pharmaunternehmen immer.
Inspiriert von einer Warnmeldung des FBI, macht sich Curt Johnson auf die Suche nach der feinen Grenzlinie zwischen freier Meinungsäußerung und Terrorismus. Er beleuchtet die Aktionen der Animal Liberation Front. Er begleitet den SHAC7 (Stop Huntingdon Animal Cruelity) Gerichtsprozess. Indem er sowohl den Vertretern der Tierrechtsbewegung Unterstützung gewährt als auch Pelzzüchtern und Wissenschaftlern ihre Standpunkte zugesteht, ensteht ein kontroverses Thema.
Stadtrundgang „Erfurt im Nationalsozialismus“: Schwerpunkt Integration und Ausschluss in der NS-Volksgemeinschaft
Der Stadtrundgang „Erfurt im Nationalsozialismus“ wird in regelmäßigen Abständen seit Frühjahr 2001 angeboten. In der Zeit von April bis Oktober finden öffentliche kostenlose Stadtrundgänge oder ‑fahrten jeweils am ersten Sonntag im Monat statt. Der Rundgang dauert etwa zwei Stunden und führt zu bekannten und weniger bekannten Orten in der Erfurter Innenstadt, die mit dem NS in Verbindung stehen. Dabei können einzelne Stationen von Termin zu Termin variieren.
05
Okt.
20 Jahre The VOICE Refugee Forum – Tag 5
Vormittag
Berichte vom Internationalen Flüchtlingstribunal gegen Deutschland 2013 zu Menschenrechtsverletzungen
Nachmittag
Kundgebung im Isolationslager Breitenworbis – Isolationslager schließen!
Abend
Abschluss: Fight Back – Gegen Rassismus und Diskriminierung! On the Move! Wir wollen ein anderes Deutschland und Europa ohne Verfolgung!
Beats against Fascism – Rechte Wohlfühlzonen wegtanzen
Seit Mitte des vergangenen Jahres hat sich mit der „Kammwegklause“ auf dem Herrenberg ein neues Neonazizentrum in der Landeshauptstadt Erfurt herausgebildet. Von NPD-Veranstaltungen über sogenannte Diskussionsabende bis hin zu zahlreichen rechten Liederabenden wird das Zentrum rege von der rechten Szene genutzt. So wird von dort aus auch der rechte Lifestyle-Internet-Versand „Patriot“ und ein Laden der Nazimarke Ansgar Aryan betrieben. Mit der Außenfassade in Schwarz-Weiß-Rot und dem Kneipennamen in Frakturschrift wird aus der dort vorherrschenden Gesinnung kein Hehl gemacht.
Kundgebung: „Rassistische Kontrollen stoppen – Polizei kontrollieren!“
Die Polizei, die sich hier im Namen staatlicher Kontrollfunktion gerne zivilisiert und demokratisch aufspielt, wendet reichlich viel Energie und Steuergelder auf, um bestimmte Menschen in den Staub zu treten. Es reicht. Wir haben eine Vision von einer gerechten und freien Gesellschaft. Unsere Solidarität und unsere Praxis ehrlicher, nicht-korrumpierbarer Beziehungen wird die rassistische Fratze, die sich hinter dieser Maske verbirgt zum Vorschein bringen. Sie werden unseren solidarischen Widerstand gegen den hierzulande…
04
Okt.
20 Jahre The VOICE Refugee Forum – Tag 4
Vormittag
Die Abschreckung: Eliminiert die Abschiebungen und reißt die Abschiebeknäste ein – Der Weg vorwärts
Nachmittag
ab 14 Uhr Demonstration (ab Faulloch/Johannisstraße)
Picknick im früheren, mittlerweile aufgegebenen, Landeserstaufnahmelager Jena Forst
Abend
ab 21 Uhr im Kassa: Soli-Konzert mit Yza Ya, Revolution R und Makombe
Inforadio Jena
Das Inforadio gibt vor allem Auskunft über aktuelle politische Debatten und Diskurse, abseits dessen, was in den Mainstream-Medien berichtet wird. Weiterhin beschäftigen wir uns mit kulturellen, sportlichen und anderen Themen, die uns gerade interessant erscheinen. Zeitweise werden wir auch Mitschnitte von verschiedenen Veranstaltungen und Diskussionen senden. Darüber hinaus wird es natürlich auch immer wieder Terminhinweise zu interessanten Vorträgen und Ähnlichem geben.
03
Okt.
20 Jahre The VOICE Refugee Forum – Tag 3
Vormittag
Kritische Solidarität und Selbstreflexion der Flüchtlingsbewegung in Deutschland und darüber hinaus
Nachmittag
„20 Jahre sind nicht genug!“ – parallele Workshops zu unterschiedlichen Themen
Die Mechanismen des Neokolonialismus: Wir sind hier, weil Europa unsere Länder zerstört, ausbeutet und die Länder der Flüchtlinge korrumpiert.
Abend
NATO-Kriegsführung und der lautlose Krieg durch die tägliche Verfolgung von Flüchtlingen
Allgemeines Plenum
Ab 20 Uhr im Faulloch (Johannisstraße):
Open-Air-Jubiläumszeremonie mit Theater und Konzert mit Irie Révoltés, Paco Mendoza, Carmel Zoum, Makombe, Refpolk u.a.
Konzi mit What We Feel, Moscow Death Brigade, . l e a v e s
Ab 18.00 Uhr geht’s los. Der Roter Stern Gera e.v. pfeift „Sport frei!“ und gleichzeitig zum 4. Geburtstag an. Turnbeutel nicht vergessen!
Ab 20.00 Uhr wird die Dokumentation „Sad But True“ gezeigt. Ein Film über den von Neo-Nazis ermordeten Antifaschisten Ivan Khutorskoi aus Russland.
Den musikalischen Teil des Abends werden . l e a v e s aus Jena eröffnen. 2013 gegründet, haben sie sich melancholischen, emotionalen Hardcore Punk mit Themen wie Antifaschismus und Tierrechte auf die Fahnen geschrieben.
02
Okt.
20 Jahre The VOICE Refugee Forum – Tag 2
Vormittag
Konferenz zu Geschichte, Themen und Kampagnen von The VOICE Refugee Forum in 20 Jahren Flüchtlingswiderstand in Deutschland
Nachmittag
Identifikation und Bestimmung der Verbrechen der Verfolgung, Gräuel und Menschenrechtsverletzungen durch Abschiebungen: Berichte von Aktivisten der Refugee Community aus ihren Kämpfen
Abend
Öffentliche Diskussion: Perspektiven der Einheit des Widerstandes – „Solidarität in der Refugee Community statt Hierarchie“
Wie unsere Kämpfe zur Befreiung der deutschen Gesellschaft von Verfolgung beitragen.
Ab 20:00 Uhr im Faulloch (Johannisstraße):
Songs and Music of Liberation (Percussions, Afro Beat, Hip-Hop)
20 Jahre The VOICE Refugee Forum – Tag 1
Vormittag
Ankunft (Schillergäßchen 5, 07745 Jena)
Nachmittag
Aktion im Landesaufnahmelager Eisenberg – Kundgebung von 15.00 bis 17.00 Uhr
Abend (19:00, Café Wagner)
— Diskussion und Präsentation: Pionierarbeit für die Flüchtlingskämpfe in Thüringen seit 1994
— Theater: „Revolution für Revolution & Bewegungsfreiheit“
— Tanzerei: No Border Soundsystem (Erfurt)
Konzi mit Kellerasseln, Reisegruppe Morgenthau, Bluntshit, Kaspar Hauser
Bluntshit
Kellerasseln
Kaspar Hauser
Reisegruppe Morgenthau
Soliparty for 20 Years of The VOICE Refugee Resistance
DJ Druschba
Mad Mischer (BeatBox)
Step On It Sound + Mobee
Finissage mit Punkrock: [L50] Soli-Tresen
Der neue Soli-Tresen nach der Pause macht da weiter, wo der letzte im April aufgehört hat: mit Punkrock!
Von 20–24 Uhr könnt ihr gute Musik hören, was trinken und euch ein letztes Mal die Ausstellung zu Polizeigewalt in der [L50] anschauen. Denn mit Punkrockmusik beenden wir die Ausstellung in der [L50].
Queerer Donnerstag im Veto!
Wir wollen über die Serie „Orange is the new Black” diskutieren, ob sie „fair, sorgfältig und inklusiv LGBT repräsentiert” (GLAAD), ob sie rassistische Stereotype auflöst oder doch nur bestätigt und vieles mehr.
„Ya basta! Es reicht!” 20 Jahre Zapatistischer Aufstand der Würde in Mexiko.
„Ya basta! Es reicht!” Mit diesem Aufruf überraschte die EZLN (Ejército Zapatista de Liberación Nacional) am Neujahrsmorgen 1994 die mexikanische und internationale Öffentlichkeit. Es war der Beginn eines bewaffneten Aufstands und der Forderung nach einem Leben in Würde und Freiheit.
Seitdem setzt sich die EZLN mit politischen Mitteln für die Rechte der indigenen Bevölkerung Mexikos, aber auch generell gegen neoliberale Politik und für eine autonome Selbstverwaltung in Chiapas, dem ärmsten Bundesstaat Mexikos ein.
Cream of the Crap
Jena glich bezüglich der Genres Garage-Rock und Bluespunk bisher einem muskalischen Tal der Ahnungslosen. Aus reiner Menschenliebe präsentieren Euch daher Schette (DJ Crap) und seine Gang am Freitag, dem 19. September, eine Nacht voller Weirdo- und Garage-Sounds im Café Wagner Jena. Mit dabei sind die Combos Sonic Beat Explosion aus Altenburg und Octopus Garden aus Weimar. Es wird garagig, psychedelisch, punkig und soulig. Nach dem Konzert legen DJ Cream und DJ Crap nochmal die Highlights aus den letzten 50 Jahren Garagerock und Bluespunk nach.