Kommende Veranstaltungen:
Vergangene Veranstaltungen:
- Rechtswidrige Polizeigewalt in Deutschland — eine Dunkelfeldstudie
16. April 2019, 18:00–20:00, Uni Jena, Hörsaal 5, Jena - Die (Un)Möglichkeit von Vielfalt und Gemeinsamkeit. Zur Pluralität im Anarchismus und seinen verschiedenen Strömungen
18. April 2019, 19:00–21:00, FAU Gewerkschaftslokal Milly Witkop, Jena - Für eine neue anarchistische Synthese. Wie Vielfalt und Gemeinsames zusammen gedacht werden können
19. April 2019, 19:00–21:00, FAU Gewerkschaftslokal Milly Witkop, Jena - Infoveranstaltung zu den Protesten gegen den AfD-Aufmarsch in Erfurt am 1. Mai
23. April 2019, 20:00–22:00, Infoladen Jena, Jena - Rotzfrech Cinema: Writing on the city
24. April 2019, 20:00, Café Wagner, Jena - Emanzipierte Beziehungen führen — Offene Gesprächsrunde
25. April 2019, 18:30–21:00, Frauenzentrum TOWANDA e.V. Jena, Jena - Kritik deutscher Zustände: Der NSU-Komplex
25. April 2019, 20:00–22:00, Hörsaal 8, Campus, Uni Jena - Rotzfrech Cinema: Writing on the city
25. April 2019, 20:00, Retronom, Erfurt - Was tun bei racial profiling?
26. April 2019, 16:00–19:30, Haus auf der Mauer, Jena - Die Plattform stellt sich vor!
26. April 2019, 19:00–21:00, FAU Gewerkschaftslokal Milly Witkop, Jena - “We have built cities for you” — Widersprüche des jugoslawischen Sozialismus
26. April 2019, 20:00, ACC Galerie, Weimar - Verkehrswende-Nulltarif-Fahrradstraßen? Ein Aktionismusworkshop
27. April 2019, 14:00–18:00, Uni Jena, Hörsaal 6, Jena - Infoveranstaltung zum 1. Mai
29. April 2019, 18:00–19:30, Frei(t)raum, Campus, Uni Jena - Solidarisch durch den D§chungel — Unterstützung bei Fragen zu Strafverfahren und Problemen mit der Polizei
29. April 2019, 18:00–20:00, Stadtteilladen Süd, Jena - Im inneren Kreis — Film und Diskussion
2. Mai 2019, 20:00–22:00, Kino am Markt, Jena - Initative Reisesyndikat-Vernetzung mobiler Handwerker*innen stellt sich vor!
3. Mai 2019, 19:00–21:00, FAU Gewerkschaftslokal Milly Witkop, Jena - Medizinische Versorung von Wohnungslosen
6. Mai 2019, 18:00, Hörsaal 8, Campus, Uni Jena - Anja Thiele: Erinnerung und Verdrängung der Shoah in der DDR
7. Mai 2019, 18:00–20:00, Uni Jena, Astoria-Hörsaal, Jena - Lebenslagen & Einstellungen von Geflüchteten in Thüringen
7. Mai 2019, 18:15–20:00, Uni Jena, Hörsaal 5, Jena - Jutta Ditfurth: “Wie ein Gewitter in der Wolke“
8. Mai 2019, 19:00–22:00, Uni Jena, Hörsaal 3, Jena - Gesprächsabend Flüchtlinge in Griechenland
9. Mai 2019, 19:00–22:00, Café Nerly, Erfurt - Jugoslawien — das Ende des deutschen Pazifismus
9. Mai 2019, 20:00, ACC Galerie, Weimar - Anarcho-Syndikalismus heute
10. Mai 2019, 19:00–21:00, FAU Gewerkschaftslokal Milly Witkop, Jena - Arbeitskämpfe an Thüringer Kliniken
13. Mai 2019, 18:00, Hörsaal 8, Campus, Uni Jena - Roter Salon (RoSa)- Filmvorführung: Vor dem Sturm
13. Mai 2019, 19:00–22:00, Wohnzimmer, Jena - Sonja Witte: Zwischen Resonanz und Entfremdung: Heil Versprochen
14. Mai 2019, 18:00–20:00, Uni Jena, Astoria-Hörsaal, Jena - Wie Grenzen wirken und wo Solidarität praktisch wird
14. Mai 2019, 19:00–22:00, Hörsaal 8, Campus, Uni Jena - Lange Nacht der Solidarität — Solidarität mit den verfolgten Antifaschist*innen und Anarchist*innen in Russland und Italien
17. Mai 2019, 19:00–23:55, FAU Gewerkschaftslokal Milly Witkop, Jena - [WORKSHOP] “Sichtbar(er) machen!” — Idee, Aufnahme und Bearbeitung – Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation per Smartphone-Video
18. Mai 2019, 11:00–16:00, filler, Erfurt - Umweltschutz im Krankenhaus
20. Mai 2019, 18:00, Uni Jena, Hörsaal 7, Jena
Scroll Up