Kommende Veranstaltungen:
Vergangene Veranstaltungen:
- Ganzheitlich oder Totalitär — Esoterik und ihre Schnittmenge mit rechter Ideologie
7. Oktober 2022, 18:00, Der Laden, Weimar - ALOTA: Filmabend mit den Medical Students for Choice
7. Oktober 2022, 20:00–22:00, Seminarraum 309, 07743 Jena - ALOTA: Jena Nichtstadt – Portrait eines Fortschritts
7. Oktober 2022, 20:00–22:00, Seminarraum 309, 07743 Jena - ALOTA: Erste Hilfe auf Demos & Aktionen
8. Oktober 2022, 12:00–14:00, Seminarraum 308, Jena - ALOTA: Awareness – wozu weshalb warum und wie?
8. Oktober 2022, 14:00–16:00, Seminarraum 308, Jena - ALOTA: Basisarbeit in Lobeda – der Kampf beginnt in der Platte
8. Oktober 2022, 18:00–20:00, Seminarraum 308, Jena - ALOTA: Ökologischer Stadtrundgang
9. Oktober 2022, 12:00–14:00, Seminarraum 309, 07743 Jena - ALOTA: Wie organisieren wir die Revolution?
9. Oktober 2022, 14:00–16:00, Seminarraum 308, Jena - ALOTA: Offenes Antifa-Treffen
9. Oktober 2022, 16:00–18:00, Infoladen Jena, Jena - ALOTA: Einführung in den NSU-Komplex… rechter Terror aus Jena
9. Oktober 2022, 18:00–20:00, Seminarraum 308, Jena - ALOTA: Zeitenwende, Waffenindustrie, 100 Mrd. € – nicht mit uns! Das Anti-Militarisierungsbündnis Jena stellt sich vor
9. Oktober 2022, 20:00–22:00, Seminarraum 308, Jena - ALOTA: Das Klimanotstands-Zentrum Jena stellt sich vor
10. Oktober 2022, 10:00–12:00, Seminarraum 307, Jena - ALOTA: Zur Kritik des Antisemitismus – eine Einführung
10. Oktober 2022, 12:00–14:00, Seminarraum 384, Jena - ALOTA: Commonismus – wie kann eine befreite Gesellschaft aussehen und wie kommen wir dahin?
10. Oktober 2022, 14:00–16:00, Seminarraum 307, Jena - ALOTA: Gefahrengebiete – Polizeiwillkür per Gesetz
10. Oktober 2022, 16:00–18:00, Seminarraum 384, Jena - Humanitäre Not und Hilfe an Europas Außengrenzen — Berichte von der Situation Geflüchteter der Medical Volunteers
10. Oktober 2022, 17:30, veto, Erfurt - ALOTA: Carl Zeiss Jena – Die andere Geschichte Referent: Frank Döbert
10. Oktober 2022, 18:00–20:00, Seminarraum 307, Jena - Linker Nationalismus in Europa — Wie passt das zusammen?
10. Oktober 2022, 19:30, offenes Jugendbüro RedRoXX, Erfurt - ALOTA: Perspektivenvielfalt in der Psychologie
10. Oktober 2022, 20:00–22:00, Haus auf der Mauer, Jena - ALOTA: Klimabewegung am Boden – Warum trotzdem zu FFF?
11. Oktober 2022, 10:00–12:00, Seminarraum 384, Jena - ALOTA: Krisenwinter – was können wir machen?
11. Oktober 2022, 12:00–14:00, Seminarraum 307, Jena - ALOTA: Nachbarschaftscafé in der Magdelstube
11. Oktober 2022, 14:00–16:00, Magdelstube, Jena - ALOTA: Gesundheit für Alle?
11. Oktober 2022, 16:00–18:00, Seminarraum 307, Jena - Für eine Kritische Soziale Arbeit — Eine Einführung
11. Oktober 2022, 18:00, Fachhochschule Erfurt, Erfurt - Das Denkmal auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in Erfurt von 1948
11. Oktober 2022, 19:30, [L50], Erfurt - ALOTA: Let’s talk about Sex – Der alternative Sex-Ed Workshop
12. Oktober 2022, 10:00–12:00, Seminarraum 307, Jena - ALOTA: Warum Gesundheit politisch ist – kritische und utopische Betrachtung eines kranken Systems.
12. Oktober 2022, 12:00–14:00, Seminarraum 384, Jena - ALOTA: Was tun bei (sexualisierter) Gewalt?! – Community Accountability als langfristige Strategie zum Umgang mit Gewalt
12. Oktober 2022, 14:00–16:00, Seminarraum 307, Jena - ALOTA: Was ist Queerfeindlichkeit?
12. Oktober 2022, 16:00–18:00, Seminarraum 384, Jena - Erinnern, Aufarbeiten, Verändern — Grundzüge einer kritisch pädagogischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Erinnerung an ihn
12. Oktober 2022, 18:00, Fachhochschule Erfurt, Erfurt
Scroll Up