Kommende Veranstaltungen:
Vergangene Veranstaltungen:
- Feministisch glotzen: „Born in Flames“ (Film in englischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln)
12. Oktober 2022, 19:00, Uni Erfurt, Erfurt - FIGHT FORTRESS EUROPE! An activist perspective on the struggles at the polish belarussian border — Infotour 2022 mit polnischen Aktivisti*: Vortrag, Filmvorführung & Austausch
12. Oktober 2022, 19:00, JG-Stadtmitte, Jena - ALOTA: Zukunft Gas – ein schmutziges Geschäft unter grüner Flagge
13. Oktober 2022, 10:00–12:00, Seminarraum 384, Jena - ALOTA: Was heißt eigentlich feministisch Streiken?
13. Oktober 2022, 12:00–14:00, Seminarraum 308, Jena - ALOTA: Film + Diskussion über Gewerkschaftsarbeit im Fall Dominos
13. Oktober 2022, 18:00–20:00, FAU Gewerkschaftslokal Milly Witkop, Jena - ALOTA: Kurzfilmvorführung „Masel Tov Cocktail“ & Diskussion über aktuelle Formen von Antisemitismus in Deutschland
13. Oktober 2022, 18:00–20:00, Seminarraum 307, Jena - Elf Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU: Staatsversagen, Aufklärung und Kampf gegen extrem Rechte in Thüringen
13. Oktober 2022, 19:00, Grünes Büro, Erfurt - Schlaglichter Feminismus: Intersektionalität für Skeptiker*innen
13. Oktober 2022, 19:00, veto, Erfurt - Von Geraberg nach Tokio und New York
13. Oktober 2022, 19:00, Haus auf der Mauer, Jena - ALOTA: Die Schatten der Lichtstadt
14. Oktober 2022, 10:00–12:00, , - ALOTA: Das Kapital in der Geschichte
14. Oktober 2022, 12:00–14:00, Seminarraum 307, Jena - ALOTA: Die Zapatistas, die Reise für das Leben und ein Netz der Rebellion
14. Oktober 2022, 14:00–16:00, Seminarraum 308, Jena - 30 Jahre feministische Arbeit in Thüringen — Gespräch mit Sonja
14. Oktober 2022, 17:00, Frauenzentrum Brennessel, Erfurt - ALOTA: Über das deutsche Asylsystem und was dagegen tun?
14. Oktober 2022, 18:00–20:00, Seminarraum 307, Jena - ALOTA: Wohnen ist politisch – Leben rund um Jena
14. Oktober 2022, 18:00–20:00, Seminarraum 308, Jena - Antisemitismus im Rap
15. Oktober 2022, 15:30–17:30, , - ALOTA: Genderdiskriminierung in den Geisteswissenschaften
15. Oktober 2022, 16:00–18:00, Seminarraum 308, Jena - ALOTA: Nationalismus und Philosophie. Die Jenaer Philosophie zwischen den Weltkriegen
15. Oktober 2022, 18:00–20:00, , - Workshop zum autoritären Charakter heute
17. Oktober 2022, 18:00, Falken Ladenlokal, Erfurt - Schlaglichter Feminismus: Prostitution/Sexarbeit: Ausdruck oder Verletzung sexueller Selbstbestimmung
17. Oktober 2022, 19:00, veto, Erfurt - Einführung in die Kritik des Nationalismus. Input und Diskussion
18. Oktober 2022, 18:00, Offene Arbeit, Erfurt - Workshop Emanzipatorische Pädagogik
18. Oktober 2022, 18:30, Kidsclub Purpur, Erfurt - Nur Marxisten? Frauen auf der Marxistischen Arbeitswoche Geraberg
18. Oktober 2022, 19:00, Haus auf der Mauer, Jena - Awareness-Workshop
19. Oktober 2022, 14:00, [L50], Erfurt - Vortrag: Veganismus zwischen Macht, Machtmissbrauch und Ohnmacht
19. Oktober 2022, 18:00–20:00, Infoladen Jena, Jena - Demo-ABC
19. Oktober 2022, 19:00, Offene Arbeit, Erfurt - Pädagoge, Psychoanalytiker, Sozialist: Siegfried Bernfeld. Ein Diskussionsabend.
20. Oktober 2022, 19:00–21:30, Wohnzimmer, Jena - Schlaglichter Feminismus: Queer Theory als Gesellschaftskritik
20. Oktober 2022, 19:00, veto, Erfurt - FIGHT FORTRESS EUROPE! Bericht über den Support der polnischen Aktivisti* an der Grenze Belarus-EU
24. Oktober 2022, 0:00, , - Antikolonialer Widerstand – Kämpfe gegen Vertreibung und Umweltzerstörung durch transnationale Großkonzerne in Mexiko
25. Oktober 2022, 19:00, Iberoamérica e.V., Jena
Scroll Up