ArbeitKrise — Mitspielende gesucht! An was denkst du, wenn du an „ArbeitKrise“ denkst? Im ersten Halbjahr 2024 entsteht in der Freien Bühne Jena das Theaterprojekt ArbeitKrise. Bring dich und deine Ideen ein! In einer überschaubaren Projektgruppe nehmen wir uns Zeit, um uns kreativ mit dem Thema zu beschäftigen. Dafür nutzen […]
04.01.2023 | 18:30 Uhr | Ort auf Anfrage Mit dem offenen Antifa Treffen (kurz: OAT) im Saale-Holzland-Kreis wollen wir Euch kennenlernen, quatschen, neue Leute zusammenbringen und vielleicht auch zusammen was wuppen. Eine Umfrage auf Instagram hat ergeben, dass die Themen Landtagswahl, Repressionen gegen antifaschistische Gruppen/Personen und Anti‑M*Fest + Köckert in […]
Was tun wenn’s brennt? Komm’ zur RH mit allen Fragen von möglicher, aktueller oder erlebter Repression bevor es Deinen Aktivismus ausbremst, Du unterstützen willst oder selbst Unterstützung, Antworten oder Hilfe brauchst!
Wir wollen am kommenden Mittwoch (10.01.) den Film „Der laute Frühling“ schauen, welchen es jetzt kostenlos auf labournet.tv zum streamen gibt. Der Lokal wird ab 19:30 Uhr geöffnet sein und wir beginnen um 20 Uhr mit der Filmvorführung. Hier noch das Ankündigungstext von Labournet.tv: „In der globalen Klimabewegung setzt sich […]
Im dritten Beitrag des KomRexRVL im Wintersemester 2023/24 wird Leonard Kaminski, persönlicher Referent des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, zum Thema “Hass auf Jüdinnen und Juden – Indikator für den Status unserer Demokratie” sprechen. Polizei und zivilgesellschaftliche Meldestellen konstatieren seit Jahren steigende […]
Die Parallelen der AfD zum Nationalsozialismus werden immer offensichtlicher. 82 Jahre nach der Wannseekonferenz, auf der die geplante Deportation und Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden koordiniert wurde, treffen sich Funktionäre der AfD und andere extreme Rechte fast am gleichen Ort, um Deportationspläne migrantischer Menschen zu schmieden. Diesen Entwicklungen und […]
english below francais en-dessous Gedenkdemonstration an Ibrahima Barry 24.01 I 17Uhr I Jena Holzmarkt Am Abend des 6. Januar 2024 wurde Ibrahima Barry in Mühlheim an der Ruhr von der Polizei durch den Einsatz von Tasern ermordet — 19 Jahre, nachdem Oury Jalloh am 7. Januar 2005 in Dessau nachweislich […]
Liebe alle, die TV-N-Runde befindet sich in der heißen Phase. Am 1. Januar diesen Jahres lief die Friedenspflicht aus — Beschäftigte im ÖPNV können nun also streiken, um bessere Arbeitsbedingungen zu erkämpfen. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Dabei sind aber nicht nur die Beschäftigten dabei, Mehrheiten in ihrem Betrieb […]
Dear Friends, Liebe Freund_innen, Join us for our first event of the year! It is on 24 Janurary at 7 p.m in Emils Ecke. This Night Topic: REVOLUTION AND CONTERREVOLUTION: Helena will provide insights into the Egyptian revolution, including its roots, developments, the counterrevolution, challenges for the left, and the […]
Was tun wenn’s brennt? Komm’ zur RH mit allen Fragen von möglicher, aktueller oder erlebter Repression bevor es Deinen Aktivismus ausbremst, Du unterstützen willst oder selbst Unterstützung, Antworten oder Hilfe brauchst!
Veranstaltung muss leider ausfallen. Es wird nach einem Ersatztermin gesucht. Lesung und Diskussion mit den Hrsg. Stefan Lauer & Nicolas Potter Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Subkulturen und Bewegungen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild. Judenhass geht aber auch underground – ob Rapper gegen Rothschilds, DJs for Palestine […]
Wie läuft ein Streik ab? Wo schränkt der Staat den Streik ein? Warum betrifft die Kampagne “Wir fahren zusammen” uns alle? Mit Gewerkschafter:innen, Beschäftigten und Aktivist:innen der Kampagne wollen wir über diese und eure Fragen ins Gespräch kommen. Im Februar wird in Erfurt und bundesweit der ÖPNV bestreikt. Diesmal dabei: […]
In der ‚Krankenhaftanstalt‘ Stadtroda wurden im Rahmen der Euthanasie mindestens 600 Menschen, darunter 25 Jugendliche bis 1945 umgebracht. In der Muna Oberndorf bei Hermsdorf wurden im KZ-Außenlager 200 Menschen als Sklavenarbeiter mißbraucht. Die Zahl der Opfer ist noch unbekannt. Im Rüstungswerk REIMAHG bei Kahla starben mindestens 2.000 Menschen aus ganz […]
WANN: 27.01.2024 START: HBF Gera WAS: Zubringerdemo zum Markt Gera, dort Start der Kundgebung um 15 Uhr ANREISE AUS JENA: 12:15 Jena West (Abfahrt 12:22Uhr) Am kommenden Samstag dem 27.01.2024 wollen wir mit einer kraftvollen und eindrücklichen antifaschistischen Demonstration durch die Straßen Geras. In vielen Städten ist derzeit eine Bewegung […]
Morgen ist Internationales Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Aus diesem Grund findet am 27.01. um 16 Uhr vor der JG Stadtmitte eine Gedenkveranstaltung statt. Kein Vergeben, kein Vergessen!
Die Lokalgruppe Rosa e.V. Jena zeigt am 27.01.24 den Dokumentarfilm „Nasim“ aus dem Jahr 2021 von Arne Büttner und Ole Jacobs mit anschließender offener Gesprächsrunde. ‼️Hard Facts‼️ Wann: 27.01.2024 Wo: Haus auf der Mauer, großer Saal Einlass: 17:30 Uhr Beginn: 18:00 Uhr Filmlänge: 85 Minuten Sprache: Originalsprachen, Untertitel Deutsch und […]
„Unter dem Stichwort der „Third Mission“ wird seit geraumer Zeit diskutiert, inwiefern Hochschulen über ihre Kernaufgaben der Forschung und Lehre hinaus auch soziale Verantwortung tragen und dieser nachkommen können. Wie buchstabiert sich dies für die Jenaer Hochschulen angesichts aktueller Herausforderungen im Zusammenhang mit Migration, Integration, Kohäsion und Vielfalt aus? Das […]
Im vierten Vortrag des KomRexRVL im Wintersemester 2023/24 ist Maik Fielitz vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) zu Gast, der über “Prämissen, Herausforderungen und Grenzen einer digitalen Rechtsextremismusforschung” sprechen wird. Die Digitalisierung hat tiefgreifende Auswirkungen auf gesellschaftliche und politische Phänomene — so auch auf den Rechtsextremismus. Nicht nur die […]
Die Uni plant die autonome Verwaltung und Nutzung des SR309 zum Sommersemester zu beenden. Wir werden den Raum nicht einfach so aufgeben, wofür wir aber viele Gruppen und Einzelpersonen brauchen, die zum offenen Treffen kommen. Worum geht es genau? Mit einer Mail hat uns die Uni in Kenntnis gesetzt, dass […]
eranstaltung im Rahmen der Überarbeitung des Jenaer Stadtprogramms mit KoKont Jena und der LSBTIQ*-Koordinierungsstelle Jena/Vielfalt Leben — QueerWeg Verein für Thüringen e. V. Das Jenaer Stadtprogramm gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Intoleranz (www.kokont-jena.de/jenaer-stadtprogramm/) soll grundlegend überarbeitet werden, um die sich stetig verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen besser abzubilden. Als theoretische Grundlage hierfür […]
Verteidigung ist in aller Munde: 100 Milliarden hier, Kriegstüchtigkeit dort. Auch auf der COP 28 wurde über Militär und Klima diskutiert. Eine ehrliche Diskussion über Verteidigung fängt aber mit einer anderen Frage an: Was wollen wir eigentlich verteidigen? Grenzen, Ideen, Systeme, Strukturen? Erst wenn feststeht, was verteidigt werden soll, können […]
Der Infoladen Jena soll einen Raum für antifaschistische Menschen und Gruppen bieten, die sich gegen jegliche Ideologien wenden, die Diskriminierung, Unterdrückung und/ oder Verfolgung anderer Menschen mit sich bringen. Ein Raum, der die Möglichkeit schaffen soll, sich zu vernetzen und auszutauschen und gemeinsam Ideen umzusetzen. Ein Raum für undogmatische linke […]
Ohne die Beschäftigten des Nahverkehrs keine Verkehrswende! WirFahrenZusammen – ein Bündnis aus Klimabewegung und Beschäftigten des Nahverkehrs – ruft mit der Gewerkschaft ver.di am 02.02.24, 12:00 am Löbdergraben vor dem Uni-Hauptgebäude, zum Aktionstag Verkehrswende auf. Die Beschäftigten des Nahverkehrs in Jena pfeifen jetzt schon aus dem letzten Loch. Trotzdem fahren […]