Kalender

Mon­tag
Dien­stag
Mittwoch
Don­ner­stag
Fre­itag
Sam­stag
Son­ntag
M
D
M
D
F
S
S
25
26
28
30
1
2
3
4
5
6
8
9
12
13
15
17
18
20
21
28
29
31
1
2
3
4
5
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
27. Sep­tem­ber 2023 | 19:00–21:00
Info­laden Jena, Jena
Was tun wenn’s bren­nt? Komm’ zur RH mit allen Fra­gen von möglich­er, aktueller oder erlebter Repres­sion bevor es Deinen Aktivis­mus aus­bremst, Du unter­stützen willst oder selb­st Unter­stützung, Antworten oder Hil­fe brauchst!
Zwei Jahre Emils Ecke
29. Sep­tem­ber 2023 | 16:00
Emils Ecke, Jena
Pro­gramm: Ab 16 Uhr geöffnet Spiele, Getränke und Musik Ab 18 Uhr Impro­vi­sa­tion­sthe­ater Ab 20 Uhr Band Gusano de Oído Ab 22 Uhr DJs (Dance­hall und Afrobeats)
29 Sep.
29. Sep­tem­ber 2023 | 17:00–19:00
Info­laden Jena, Jena
Am 29.09 find­et unser erstes OAT nach der Som­mer­pause statt. Dieses Mal geht es um das „Closed Con­trolled Access Cen­ter“ auf Samos. Es klingt wie der Name eines Gefäng­niss­es, ist aber eines der vie­len Geflüchteten­lager an den Außen­gren­zen der EU. Was es mit diesem Namen auf sich hat und was […]
eministischer Salon zu "Kunst und Revolution"
7. Okto­ber 2023 | 19:00
Info­laden, Jena
Wir laden wieder zum Fem­i­nis­tis­chen Salon: Am Sam­stag, den 07. Okto­ber ab 19:00 Uhr im Info­laden (Grünes Haus, Schil­lergäßchen 5, 2. Stock ohne bar­ri­ere­freier Zugang) wollen wir gemein­sam über Kun­st und die Rev­o­lu­tion ins Gespräch kom­men. Salon klingt nach Staub und Elite, nach Mief oder Gold? Dor­thin nur als Cow­boy, […]
ALOTA 2023
10. Okto­ber 2023 – 21. Okto­ber 2023 | ganz­tags
Carl-Zeiss-Straße 3,
Inner­halb der ersten Tage des neuen Semes­ters  – also vom 10. bis 21.10.2023 – wollen wir mit dir das stu­den­tis­che All­t­agsleben hin­ter­fra­gen, disku­tieren und (nicht nur dazu) Alter­na­tiv­en aufzeigen. Das bre­ite Ver­anstal­tung­spro­gramm der ALOTA wird dabei von unter­schiedlich­sten Grup­pen mit Leben gefüllt. Diese zahlre­ichen poli­tis­chen und kul­turellen Pro­jek­te stellen sich […]
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
11. Okto­ber 2023 | 19:00–21:00
Info­laden Jena, Jena
Was tun wenn’s bren­nt? Komm’ zur RH mit allen Fra­gen von möglich­er, aktueller oder erlebter Repres­sion bevor es Deinen Aktivis­mus aus­bremst, Du unter­stützen willst oder selb­st Unter­stützung, Antworten oder Hil­fe brauchst!
14 Okt.
14. Okto­ber 2023 | 10:00–15:00
Haus der Gew­erkschaften, Jena
+++📬 Finale Ein­ladung zur Klausurta­gung am 14.10.2023 📬+++ 📍 Wir tre­f­fen uns am Sam­stag, 14.10. in Jena, im Besprechungsraum in der 2. Etage im Gew­erkschaft­shaus (Johan­nis­platz 14, gegenüber vom Irish Pub). 🕙 Von 10:00 bis 15:00 Uhr. 🍕 Für Verpfle­gung wird wieder gesorgt sein! 🌎 Falls jemand aus Orts­grün­den nicht […]
Umkämpfte Gegenwart der Vergangenheit. Wie umgehen mit umstrittenen Denkmälern?
19. Okto­ber 2023 | 18:00–20:00
Thulb, Jena
In den let­zten Jahren gab es immer wieder Kon­tro­ver­sen um den Umgang mit Denkmälern aus ver­gan­genen Zeit­en, die heute als anstößig emp­fun­den wer­den. In jüng­ster Zeit sorgten etwa die Debat­te um das Net­tel­beck-Ufer in Erfurt, benan­nt nach dem „Held vom Kol­berg“ und frühen Befür­worter des deutschen Kolo­nial­is­mus Joachim Net­tel­beck, oder […]
Workshop „Selbstbehauptung und Konsens in der Jugendarbeit“ für Fachkräfte
22. Okto­ber 2023 | 9:00–17:00
Emils Ecke, Jena
Hi an Alle! Der Rote Stern Jena lädt in Zusam­me­nar­beit mit empow­er­MINT* vom BDP zu einem Work­shop über Sen­si­bil­isierung für sex­u­al­isierte Gewalt ein. Bei Inter­esse kön­nt ihr euch bis zum 17.10. per Email an kontakt(at)rotersternjena.org anmelden. Schreibt uns gerne auch bei Fra­gen zum Work­shop! Work­shop „Selb­st­be­haup­tung und Kon­sens in der […]
Einstiegstreffen AK Staatskritik
23. Okto­ber 2023 | 19:00–21:00
DJR Jena, Jena
Wir Falken beschäfti­gen uns mit jährlich wech­sel­nden gesellschaft­spoli­tis­chen The­men. In diesem Jahr wollen wir uns den ver­schiede­nen Facetten des The­mas Staatskri­tik wid­men und gemein­sam disku­tieren. Am 23.10. wollen wir uns mit euch über the­ma­tis­che Schw­er­punk­te aus­tauschen und neuen Interessent*innen die Falken und den AK vorstellen.
24 Okt.
24. Okto­ber 2023 | 17:30
SR309, Jena
wir laden euch her­zlich zu unserem Work­shop und Aus­tausch mit dem Sol­i­darischen Gesund­heit­szen­trum Jena am 24.10.23 um 17:30 in Raum 309 am Abbe-Cam­pus der FSU ein. Das Leben ins Zen­trum stellen! Gute Bil­dung und Gesund­heitsver­sorgung für alle, fem­i­nis­tis­che Stadt­pla­nung und ein Fokus auf Bedürfnisse statt Prof­ite. Klingt erst­mal gut. Aber […]
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
25. Okto­ber 2023 | 19:00–21:00
Info­laden Jena, Jena
Was tun wenn’s bren­nt? Komm’ zur RH mit allen Fra­gen von möglich­er, aktueller oder erlebter Repres­sion bevor es Deinen Aktivis­mus aus­bremst, Du unter­stützen willst oder selb­st Unter­stützung, Antworten oder Hil­fe brauchst!
25 Okt.
25. Okto­ber 2023 | 19:00
Sem­i­nar­raum 309, 07743 Jena
Die Sit­u­a­tion in Mexiko spitzt sich weit­er zu. Aktivistin Mina ist Teil von „SOS cenotes“ und “Red de Resisten­cias Sur Sureste en defen­sa de la Vida y los Ter­ri­to­rios Utsil Kux­tal”. Sie wird uns bericht­en, welch­es zer­störerische Aus­maß das Megapro­jekt „Tren Maya“ für Natur, Umwelt und die Indi­gene Bevölkerung hat. […]
26 Okt.
26. Okto­ber 2023 | 19:00–21:00
Radio F.R.E.I., Erfurt
 Wenn unsere Gesellschaft gerechter wer­den soll, muss auch die Öffentlich­keit, müssen die Medi­en gerechter wer­den. Wer spricht für wen? Worüber? Wer hört über­haupt zu und wer kann auf gle­iche Weise antworten? Am 29. Okto­ber 2023 wird das Radio in Deutsch­land 100 Jahre alt. Das Jubiläum diesen alten Medi­ums ist Anlass, […]
Kundgebung gegen den Burschentag der ADB
26. Okto­ber 2023 | 19:30–22:00
Nähe Grüne Tanne, Jena
Rechte Net­zw­erke machen sich in unser­er Nachbar*innenschaft bre­it. Das lassen wir nicht unbeant­wortet. Jena ist neuerd­ings zum regelmäßi­gen Aus­tra­gung­sort für den Burschen­tag der ADB (All­gem. Dt. Burschen­sch.) gewor­den. Einem recht­sna­tionalen Män­ner­bund, der vie­len Akteuren der AfD oder der soge­nan­nten Neuen Recht­en ein zuhause bietet. Jena hat für die Burschen eine […]
Kundgebung - Nie wieder ist jetzt
27. Okto­ber 2023 | 16:30
Faulloch, Jena
Vor knapp drei Wochen drangen weit über tausend Hamas­ter­ror­is­ten über Luft, Land und Seewege in israelis­che Gemein­den ein, ermorde­ten und verge­waltigten mehr als 1400 israelis­che Bürg­erin­nen und Bürg­er, verge­waltigten zahllose Frauen und ver­schleppten 222 israelis­che und inter­na­tionale Bürg­er in den Gaza­s­treifen. (Die israelis­chen Vertei­di­gungskräfte greifen seit­dem Ziele der Hamas, ihre […]
OAT Jena - 30 Jahre PKK Verbot - 30 Jahre Kriminalisierung der kurdischen Gesellschaft
27. Okto­ber 2023 | 18:00
Info­laden Jena, Jena
Wir laden her­zlich zum Offe­nen Antifa Tre­f­fen zum The­ma “30 Jahre PKK Ver­bot — 30 Jahre Krim­i­nal­isierung der kur­dis­chen Gesellschaft” ein! Seit knapp 30 Jahren wird durch das Betä­ti­gungsver­bot eine ganze Gesellschaft unter Gen­er­alver­dacht gestellt: Die Ver­fol­gung von Aktivist:innen wegen ver­meintlich­er Betä­ti­gung für eine ‚ter­ror­is­tis­che Organ­i­sa­tion‘ und lange Haft­strafen sind […]
Absage - Verbrannte Orte - Nationalsozialistische Bücherverbrennung in Jena - Vortrag/Diskussion
27. Okto­ber 2023 | 19:00–21:00
His­torisches Rathaus Jena, Jena
Krankheits­be­d­ingt muss die Ver­anstal­tung lei­der abge­sagt wer­den. Wider das Vergessen: Vor­trag und Diskus­sion zu den Bücherver­bren­nun­gen 1933 An über 160 Orten in Deutsch­land fan­den 1933 von März bis Novem­ber Bücherver­bren­nun­gen durch die Nation­al­sozial­is­ten statt. Sie wur­den von der NSDAP, der Hitler­ju­gend, Kör­per­schaften der SA, der Deutschen Stu­den­ten­schaft und anderen NS-Ver­bän­den […]
Die Freiheitsbewegung in Beluchistan
30. Okto­ber 2023 | 19:00
Emils Ecke, Jena
Liebe Freund:innen, Wir sind Café Azadî, eine neue inter­na­tion­al­is­tis­che Ini­tia­tive in Jena. Wir freuen uns darauf, monatliche Ver­anstal­tun­gen zu organ­isieren, die von Vorträ­gen zu glob­alen und lokalen Frei­heits­be­we­gun­gen über kul­turelle Abende bis hin zu Sol­i­dar­itätsver­anstal­tun­gen reichen. Bis zum Ende des Jahres haben wir schon ein kleines Pro­gramm zusam­mengestellt und freuen […]
Workshop: Anhörungsvorbereitung für das BAMF-Interview
2. Novem­ber 2023 | 16:00–19:00
Haus auf der Mauer (Sem­i­nar­raum), Jena
Im Rah­men Ihres Asylver­fahrens wer­den Antrag­stel­lende mehrere Stun­den beim BAMF (Bun­de­samt für Migra­tion und Flüchtlinge) inter­viewt. Dabei ist es für sie wichtig, nicht etwas zu sagen, das im Nach­hinein missver­standen wer­den kön­nte — was lei­der immer wieder passiert. Ihr möchtet Men­schen in Eurem Umfeld best­möglich auf das Inter­view vor­bere­it­en kön­nen? […]
Women Defend Rojava - Offenes Treffen
2. Novem­ber 2023 | 18:00
Sem­i­nar­raum 309, 07743 Jena
🔥✌️ Offenes Tre­f­fen von Women Defend Roja­va Jena (FLINTA* only) ✌️🔥 📆  Wann? am Don­ner­stag, 02.11.2023 um 18 Uhr 📍 Wo? Raum 309, am Cam­pus — Carl-Zeiss-Str.3 Jin Jiyan Azadî, die drei Worte, die seit der Ermor­dung von Jina Ami­ni durch die ganze Welt hallen schaf­fen es, weltweit Men­schen zu […]
02 Nov.
2. Novem­ber 2023 | 19:00
Emils Ecke, Jena
Am Don­ner­stag, den 2. Novem­ber laden wir euch zu 19 Uhr ganz her­zlich zum offe­nen Tre­f­fen von Kli­ma & Klasse und zum gegen­seit­i­gen Ken­nen­ler­nen ein! Wir wollen mit euch die Doku „Lasst uns auf­ste­hen! — Das Fab­rikkollek­tiv GKN“ von Labour­net TV schauen und disku­tieren. Der Doku­men­tarfilm von 2022 zeigt die […]
Workshop "Empowerment durch Körperarbeit"
3. Novem­ber 2023 | 14:00–19:00
JG-Stadt­mitte, Jena
Der Rote Stern Jena lädt in Zusam­me­nar­beit mit empow­er­MINT* vom BDP zu fol­gen­dem Work­shop ein. Bei Inter­esse kön­nt ihr euch bis zum 27.10. per Email an kontakt(at)rotersternjena.org anmelden. Schreibt uns gerne auch bei Fra­gen zum Work­shop! Work­shop „Empow­er­ment durch Kör­per­ar­beit“ Im Work­shop Selb­st­be­haup­tung wollen wir ler­nen, unsere per­sön­lichen Gren­zen bess­er […]
Releaseparty "Radikalisiert euch"
Seit Anfang 2021 haben wir mit Genoss*innen und Freund*innen über Radikalisierung und Radikalität disku­tiert, einen Kongress und mehrere Ver­anstal­tun­gen und Work­shops organ­isiert. Aus­ge­hend von ein­er Kri­tik der all­ge­gen­wär­ti­gen Deradikalisierungslogik im För­der­mit­tel­we­sen und der öffentlichen Debat­te ging und geht es uns darum, pro­gres­sive Radikalisierung­sprozesse in Gang zu set­zen — weil wir […]
04 Nov.
4. Novem­ber 2023 | 16:00–19:00
Sem­i­nar­raum 309, 07743 Jena
Der Berlin­er His­torik­er Bernd Gehrke wird in seinem Vor­trag über die beein­druck­ende, aber gescheit­erte und weit­ge­hende vergessene Protest­be­we­gung der frühen 1990er Jahren in den Betrieben und Städten Ost­deutsch­lands sprechen: über die Massendemon­stra­tio­nen, wilden Streiks, Werks­be­set­zun­gen, Hunger­streiks. Er wird dabei auch auf die Schock-Strate­gie der Pri­vatisierung durch die Treuhan­danstalt sprechen, die […]
Ver­anstal­tun­gen am 27. Sep­tem­ber 2023
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
27. Sep­tem­ber 2023 | 19:00–21:00
Info­laden Jena, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 29. Sep­tem­ber 2023
Zwei Jahre Emils Ecke
29. Sep­tem­ber 2023 | 16:00
Emils Ecke, Jena
29 Sep.
29. Sep­tem­ber 2023 | 17:00–19:00
Info­laden Jena, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 7. Okto­ber 2023
eministischer Salon zu "Kunst und Revolution"
7. Okto­ber 2023 | 19:00
Info­laden, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 10. Okto­ber 2023
ALOTA 2023
10. Okto­ber 2023 – 21. Okto­ber 2023 | ganz­tags
Carl-Zeiss-Straße 3,
Ver­anstal­tun­gen am 11. Okto­ber 2023
ALOTA 2023
10. Okto­ber 2023 – 21. Okto­ber 2023 | ganz­tags
Carl-Zeiss-Straße 3,
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
11. Okto­ber 2023 | 19:00–21:00
Info­laden Jena, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 12. Okto­ber 2023
ALOTA 2023
10. Okto­ber 2023 – 21. Okto­ber 2023 | ganz­tags
Carl-Zeiss-Straße 3,
Ver­anstal­tun­gen am 13. Okto­ber 2023
ALOTA 2023
10. Okto­ber 2023 – 21. Okto­ber 2023 | ganz­tags
Carl-Zeiss-Straße 3,
Ver­anstal­tun­gen am 14. Okto­ber 2023
ALOTA 2023
10. Okto­ber 2023 – 21. Okto­ber 2023 | ganz­tags
Carl-Zeiss-Straße 3,
14 Okt.
14. Okto­ber 2023 | 10:00–15:00
Haus der Gew­erkschaften, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 15. Okto­ber 2023
ALOTA 2023
10. Okto­ber 2023 – 21. Okto­ber 2023 | ganz­tags
Carl-Zeiss-Straße 3,
Ver­anstal­tun­gen am 16. Okto­ber 2023
ALOTA 2023
10. Okto­ber 2023 – 21. Okto­ber 2023 | ganz­tags
Carl-Zeiss-Straße 3,
Ver­anstal­tun­gen am 17. Okto­ber 2023
ALOTA 2023
10. Okto­ber 2023 – 21. Okto­ber 2023 | ganz­tags
Carl-Zeiss-Straße 3,
Ver­anstal­tun­gen am 18. Okto­ber 2023
ALOTA 2023
10. Okto­ber 2023 – 21. Okto­ber 2023 | ganz­tags
Carl-Zeiss-Straße 3,
Ver­anstal­tun­gen am 19. Okto­ber 2023
ALOTA 2023
10. Okto­ber 2023 – 21. Okto­ber 2023 | ganz­tags
Carl-Zeiss-Straße 3,
Ver­anstal­tun­gen am 20. Okto­ber 2023
ALOTA 2023
10. Okto­ber 2023 – 21. Okto­ber 2023 | ganz­tags
Carl-Zeiss-Straße 3,
Ver­anstal­tun­gen am 21. Okto­ber 2023
ALOTA 2023
10. Okto­ber 2023 – 21. Okto­ber 2023 | ganz­tags
Carl-Zeiss-Straße 3,
Ver­anstal­tun­gen am 22. Okto­ber 2023
Ver­anstal­tun­gen am 23. Okto­ber 2023
Einstiegstreffen AK Staatskritik
23. Okto­ber 2023 | 19:00–21:00
DJR Jena, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 24. Okto­ber 2023
Ver­anstal­tun­gen am 25. Okto­ber 2023
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
25. Okto­ber 2023 | 19:00–21:00
Info­laden Jena, Jena
25 Okt.
Ver­anstal­tun­gen am 26. Okto­ber 2023
Ver­anstal­tun­gen am 27. Okto­ber 2023
Ver­anstal­tun­gen am 30. Okto­ber 2023
Die Freiheitsbewegung in Beluchistan
30. Okto­ber 2023 | 19:00
Emils Ecke, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 2. Novem­ber 2023
Workshop: Anhörungsvorbereitung für das BAMF-Interview
2. Novem­ber 2023 | 16:00–19:00
Haus auf der Mauer (Sem­i­nar­raum), Jena
Women Defend Rojava - Offenes Treffen
2. Novem­ber 2023 | 18:00
Sem­i­nar­raum 309, 07743 Jena
02 Nov.
2. Novem­ber 2023 | 19:00
Emils Ecke, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 3. Novem­ber 2023
Workshop "Empowerment durch Körperarbeit"
3. Novem­ber 2023 | 14:00–19:00
JG-Stadt­mitte, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 4. Novem­ber 2023