Kalender

Mon­tag
Dien­stag
Mittwoch
Don­ner­stag
Fre­itag
Sam­stag
Son­ntag
M
D
M
D
F
S
S
3
4
5
7
9
10
11
12
15
16
17
18
19
21
24
27
1
2
3
01 Dez.
1. Dezem­ber 2023 – 31. Jan­u­ar 2024 | ganz­tags
wird noch bekan­nt­gegeben, Jena
ArbeitKrise — Mit­spie­lende gesucht! An was denkst du, wenn du an „ArbeitKrise“ denkst? Im ersten Hal­b­jahr 2024 entste­ht in der Freien Bühne Jena das The­ater­pro­jekt ArbeitKrise. Bring dich und deine Ideen ein! In ein­er über­schaubaren Pro­jek­t­gruppe nehmen wir uns Zeit, um uns kreativ mit dem The­ma zu beschäfti­gen. Dafür nutzen […]
29 Jan.
29. Jan­u­ar 2024 | 17:00–18:00
Ernst Abbe Hochschule, Jena
„Unter dem Stich­wort der „Third Mis­sion“ wird seit ger­aumer Zeit disku­tiert, inwiefern Hochschulen über ihre Ker­nauf­gaben der Forschung und Lehre hin­aus auch soziale Ver­ant­wor­tung tra­gen und dieser nachkom­men kön­nen. Wie buch­sta­biert sich dies für die Jenaer Hochschulen angesichts aktueller Her­aus­forderun­gen im Zusam­men­hang mit Migra­tion, Inte­gra­tion, Kohä­sion und Vielfalt aus? Das […]
30 Jan.
30. Jan­u­ar 2024 | 18:15–19:45
Sem­i­nar­raum 308, Jena
Im vierten Vor­trag des Kom­RexRVL im Win­terse­mes­ter 2023/24 ist Maik Fielitz vom Insti­tut für Demokratie und Zivilge­sellschaft (IDZ) zu Gast, der über “Prämis­sen, Her­aus­forderun­gen und Gren­zen ein­er dig­i­tal­en Recht­sex­trem­is­mus­forschung” sprechen wird. Die Dig­i­tal­isierung hat tief­greifende Auswirkun­gen auf gesellschaftliche und poli­tis­che Phänomene — so auch auf den Recht­sex­trem­is­mus. Nicht nur die […]
31 Jan.
31. Jan­u­ar 2024 | 14:00
SR309, Jena
Die Uni plant die autonome Ver­wal­tung und Nutzung des SR309 zum Som­merse­mes­ter zu been­den. Wir wer­den den Raum nicht ein­fach so aufgeben, wofür wir aber viele Grup­pen und Einzelper­so­n­en brauchen, die zum offe­nen Tre­f­fen kom­men. Worum geht es genau? Mit ein­er Mail hat uns die Uni in Ken­nt­nis geset­zt, dass […]
31 Jan.
31. Jan­u­ar 2024 | 17:00–19:00
Haus auf der Mauer — Großer Saal, Jena
eranstal­tung im Rah­men der Über­ar­beitung des Jenaer Stadt­pro­gramms mit KoKont Jena und der LSBTIQ*-Koordinierungsstelle Jena/Vielfalt Leben — Queer­Weg Vere­in für Thürin­gen e. V. Das Jenaer Stadt­pro­gramm gegen Frem­den­feindlichkeit, Recht­sex­trem­is­mus, Anti­semitismus und Intol­er­anz (www.kokont-jena.de/jenaer-stadtprogramm/) soll grundle­gend über­ar­beit­et wer­den, um die sich stetig verän­dern­den gesellschaftlichen Rah­menbe­din­gun­gen bess­er abzu­bilden. Als the­o­retis­che Grund­lage hier­für […]
31 Jan.
31. Jan­u­ar 2024 | 18:30–20:30
Online,
Vertei­di­gung ist in aller Munde: 100 Mil­liar­den hier, Kriegstüchtigkeit dort. Auch auf der COP 28 wurde über Mil­itär und Kli­ma disku­tiert. Eine ehrliche Diskus­sion über Vertei­di­gung fängt aber mit ein­er anderen Frage an: Was wollen wir eigentlich vertei­di­gen? Gren­zen, Ideen, Sys­teme, Struk­turen? Erst wenn fest­ste­ht, was vertei­digt wer­den soll, kön­nen […]
01 Feb.
1. Feb­ru­ar 2024 | 16:00–18:00
Info­laden Jena, Jena
Der Info­laden Jena soll einen Raum für antifaschis­tis­che Men­schen und Grup­pen bieten, die sich gegen jegliche Ide­olo­gien wen­den, die Diskri­m­inierung, Unter­drück­ung und/ oder Ver­fol­gung ander­er Men­schen mit sich brin­gen. Ein Raum, der die Möglichkeit schaf­fen soll, sich zu ver­net­zen und auszu­tauschen und gemein­sam Ideen umzuset­zen. Ein Raum für undog­ma­tis­che linke […]
02 Feb.
2. Feb­ru­ar 2024 | 12:00–13:30
Löb­der­graben vor dem Uni Haupt­ge­bäude, Jena
Ohne die Beschäftigten des Nahverkehrs keine Verkehr­swende!  WirFahren­Zusam­men – ein Bünd­nis aus Klimabe­we­gung und Beschäftigten des Nahverkehrs – ruft mit der Gew­erkschaft ver.di am 02.02.24, 12:00 am Löb­der­graben vor dem Uni-Haupt­ge­bäude, zum Aktion­stag Verkehr­swende auf. Die Beschäftigten des Nahverkehrs in Jena pfeifen jet­zt schon aus dem let­zten Loch. Trotz­dem fahren […]
06 Feb.
6. Feb­ru­ar 2024 | 18:30–20:30
Online,
Wegen ver­schieden­er Prob­lematiken ste­hen Fir­men, wie Google und Microsoft regelmäßig in der Kri­tik. Gemein­sam wollen wir freie Alter­na­tiv­en zu der Soft­ware ken­nen ler­nen, die zur Organ­i­sa­tion genutzt wer­den kön­nen. Es gibt mit­tler­weile ein bre­ites Spek­trum an freier Soft­ware hoher Qual­ität, die für ver­schieden­ste Bedürfnisse genutzt wer­den kann. Es ist daher […]
06 Feb.
6. Feb­ru­ar 2024 | 18:30
Online,
Vor­trag mit Diskus­sion Im Jahr 2023 macht­en einige große Arbeit­skämpfe von sich reden: Bei der Post, bei der Bahn, im öffentlichen Dienst, aber auch in der Süßwarenin­dus­trie und im Han­del fan­den große Tar­i­fau­seinan­der­set­zun­gen statt, in deren Rah­men Beschäftigte gestreikt haben. Ein­rich­tun­gen und Betriebe in Thürin­gen waren eben­falls ein­be­zo­gen. In der […]
08 Feb.
8. Feb­ru­ar 2024 | 19:00
JG-Stadt­mitte, Jena
Wir steck­en schon mit­ten im Neuen Jahr — hof­fentlich seid Ihr auch gut reingekom­men! Neues Jahr heißt auch neue Konz­erte — am 08. Feb­ru­ar starten wir mit han­ba! [Post-Folk-Punk // Kraków] und gusano de oido [Alter­lati­no // Jena]. Ab 19 Uhr ist offen, um 20 Uhr geht’s dann mit der […]
Stadtversammlung Nahverkehr und Verkehrswende
13. Feb­ru­ar 2024 | 18:00–20:00
Rathaus­diele im his­torischen Rathaus, Jena
Deine Stadt — Deine Mobil­ität ÖPNV-Beschäftigte und Kli­maak­tive von „WirFahren­Zusam­men“ laden Dich ein über fol­gende The­men zu sprechen: Tar­ifver­hand­lun­gen im Jenaer Nahverkehr: Im Nahverkehr wird gestreikt, aber wieso und mit welchem Ziel? Arbeits­be­din­gun­gen: Wie sieht der All­t­ag eines Bus­fahrers und ein­er Bah­n­fahrerin aus? Was braucht es, um viele Men­schen täglich […]
[Abgesagt] „Brandspuren. Das vereinte Deutschland und die rechte Gewalt der frühen 1990er-Jahre“
14. Feb­ru­ar 2024 | 18:00
KuBuS, Jena
Die Ver­anstal­tung kann lei­der krankheits­be­d­ingt nicht stat­tfind­en. Vor­trag und Buchvorstel­lung mit Till Kössler und Janosch Steuw­er Koop­er­a­tionsver­anstal­tung der Lan­deszen­trale für poli­tis­che Bil­dung Thürin­gen zus. mit ezra, MOBIT und dem KuBuS Ein Jahr nach der „Wiedervere­ini­gung“ begann im Herb­st 1991 eine drama­tis­che Eskala­tion rechter Gewalt. Attack­en gegen Juden, Men­schen mit ander­er […]
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
14. Feb­ru­ar 2024 | 19:00–21:00
Info­laden Jena, Jena
Was tun wenn’s bren­nt? Komm’ zur RH mit allen Fra­gen von möglich­er, aktueller oder erlebter Repres­sion bevor es Deinen Aktivis­mus aus­bremst, Du unter­stützen willst oder selb­st Unter­stützung, Antworten oder Hil­fe brauchst!
20 Feb.
20. Feb­ru­ar 2024 | 18:30–20:30
Online,
Gew­erkschaften und Klimabe­we­gung. Wie geht das zusam­men? Klar ist: Die sozial-ökol­o­gis­che Wende gelingt nur im Dop­pel­pack. Sie muss ökol­o­gisch sein, für unsere Umwelt und zugle­ich sozial abgefed­ert und verkraft­bar, für die Bürger*innen und Arbeitnehmer*innen. Der CO2 freie Umbau der Wirtschaft kann gelin­gen, wenn wir die Beschäftigten z.B. in den Aut­o­fab­riken, […]
Offenes Treffen Ende Gelände Jena
22. Feb­ru­ar 2024 | 17:00–19:00
Magdel­stube, Jena
Wir laden euch sehr her­zlich zu unserem offe­nen Tre­f­fen am 22.2.2024 um 17 Uhr in der Magdel­stube (Magdel­stieg 23) ein. Egal ob alteinge­sessen oder neu in der Stadt: Kommt vor­bei und lernt uns ken­nen. Wir wollen bei dem Tre­f­fen über die Klimabe­we­gung ins Gespräch kom­men und natür­lich vorstellen, was wir […]
23 Feb.
23. Feb­ru­ar 2024 | 19:00–20:30
KuBuS, Jena
Der Beginn des rus­sis­chen Angriff­skriegs auf die Ukraine jährt sich zum zweit­en Mal. Über Ursachen und Auswege aus dem Krieg wird inner­halb der deutschsprachi­gen Linken weit­er­hin heftig disku­tiert. Für einige gehören zur Unter­stützung des Vertei­di­gungskriegs der Ukraine auch Waf­fen­liefer­un­gen, andere meinen, Rus­s­land vertei­di­ge nur seine Sicher­heitsin­ter­essen gegen die NATO. In […]
25 Feb.
25. Feb­ru­ar 2024 | 10:30–17:30
Car­lA, Großschwab­hausen
ware­ness-Tageswork­shop 25.02.2024, 10:30–17:30 Aware­ness-Arbeit find­et sich inzwis­chen an vie­len Ort. So niedrigschwellig sie sein sollte, so unbe­dacht oder gefährlich passiert sie manch­mal. Der Work­shop möchte eine Grund­lage für die Aware­ness-Arbeit schaf­fen. Im Zen­trum ste­hen konkretes Know-How, Reflex­ion und Erar­beit­en ein­er antidiskri­m­inieren­den Hal­tung. Gern nehmen wir vor­ab Wün­sche auf! (: Anmel­dung, […]
25 Feb.
25. Feb­ru­ar 2024 | 15:00–17:00
Kom­mune-Café, Jena
Liebe Freund*innen des selb­stor­gan­isierten und sol­i­darischen Wohnens, wir möcht­en euch her­zlich zu unserem zweit­en Kom­mune-Café ein­laden. Als Ver­net­zung von Vere­inen und Ini­ti­aiv­en wollen wir einen regelmäßi­gen Anlauf­punkt schaf­fen um sich bei Kaf­fee und Kuchen zum gemein­schaftlichen Wohnen auszu­tauschen. Beim Kom­mune-Café kön­nt ihr Infos zu uns als Vere­inen abgreifen, Inter­essierte tre­f­fen, […]
25 Feb.
25. Feb­ru­ar 2024 – 8. März 2024 | 16:00
Haus auf der Mauer, Jena
Diese Ver­anstal­tung bietet den Raum für einen (lei­der immer noch etwas begren­zten) mul­ti­lin­gualen Aus­tausch!  DEUTSCH The­ater wird nun richtig politisch(er) und auf der Straße! Anlässlich des Inter­na­tionalen Fem­i­nis­tis­chen Kampf­tages (8. März) geht ganz Jena wieder auf die Straßen. In Absprache mit dem 8. März-Bünd­nis Jena sind wir (AktEins e.V.) dabei […]
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
28. Feb­ru­ar 2024 | 19:00–21:00
Info­laden Jena, Jena
Was tun wenn’s bren­nt? Komm’ zur RH mit allen Fra­gen von möglich­er, aktueller oder erlebter Repres­sion bevor es Deinen Aktivis­mus aus­bremst, Du unter­stützen willst oder selb­st Unter­stützung, Antworten oder Hil­fe brauchst!
Argumenationstraining Rechtsruck Stoppen Jena am 29.02.2024
29. Feb­ru­ar 2024 | 9:00–16:00
Lobe­da, Jena
Liebe alle, Wir sind das Bünd­nis Recht­sruck Stop­pen Jena und wen­den uns mit einem Anliegen an euch/Sie. Im ver­gan­genen Jahr haben wir uns mit dem Ziel gegrün­det, uns als Zivil­bevölkerung zu ver­net­zen, um dem wach­senden Recht­sruck in der Gesellschaft ent­ge­gen­zuwirken. Ins­beson­dere angesichts der diesjähri­gen Land­tagswahlen möcht­en wir den steigen­den Zus­pruch […]
Roter Tresen:  Georg Kreisler Abend
29. Feb­ru­ar 2024 | 18:30–22:00
Haus vom Niko­laus, Jena
Der Rote Tre­sen ist ein wiederkehren­des For­mat der Falken Jena. Bei dem For­mat wollen wir unsere aktuellen Pro­jek­te, Gedanken und Lei­den­schaften mit euch teilen. Dies ist der per­fek­te Ort, um tiefer in unsere Prax­is einzu­tauchen und Gle­ich­gesin­nte zu tre­f­fen. Kommt zu unserem Georg-Kreisler-Abend, bei dem wir eine sorgfältige Auswahl sein­er Lieder, […]
Ver­anstal­tun­gen am 29. Jan­u­ar 2024
01 Dez.
1. Dezem­ber 2023 – 31. Jan­u­ar 2024 | ganz­tags
wird noch bekan­nt­gegeben, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 30. Jan­u­ar 2024
01 Dez.
1. Dezem­ber 2023 – 31. Jan­u­ar 2024 | ganz­tags
wird noch bekan­nt­gegeben, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 31. Jan­u­ar 2024
01 Dez.
1. Dezem­ber 2023 – 31. Jan­u­ar 2024 | ganz­tags
wird noch bekan­nt­gegeben, Jena
31 Jan.
31. Jan­u­ar 2024 | 14:00
SR309, Jena
31 Jan.
31. Jan­u­ar 2024 | 17:00–19:00
Haus auf der Mauer — Großer Saal, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 1. Feb­ru­ar 2024
01 Feb.
1. Feb­ru­ar 2024 | 16:00–18:00
Info­laden Jena, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 2. Feb­ru­ar 2024
02 Feb.
2. Feb­ru­ar 2024 | 12:00–13:30
Löb­der­graben vor dem Uni Haupt­ge­bäude, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 6. Feb­ru­ar 2024
Ver­anstal­tun­gen am 8. Feb­ru­ar 2024
08 Feb.
8. Feb­ru­ar 2024 | 19:00
JG-Stadt­mitte, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 13. Feb­ru­ar 2024
Stadtversammlung Nahverkehr und Verkehrswende
13. Feb­ru­ar 2024 | 18:00–20:00
Rathaus­diele im his­torischen Rathaus, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 14. Feb­ru­ar 2024
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
14. Feb­ru­ar 2024 | 19:00–21:00
Info­laden Jena, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 20. Feb­ru­ar 2024
Ver­anstal­tun­gen am 22. Feb­ru­ar 2024
Offenes Treffen Ende Gelände Jena
22. Feb­ru­ar 2024 | 17:00–19:00
Magdel­stube, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 23. Feb­ru­ar 2024
Ver­anstal­tun­gen am 25. Feb­ru­ar 2024
25 Feb.
25. Feb­ru­ar 2024 | 10:30–17:30
Car­lA, Großschwab­hausen
25 Feb.
25. Feb­ru­ar 2024 | 15:00–17:00
Kom­mune-Café, Jena
25 Feb.
25. Feb­ru­ar 2024 – 8. März 2024 | 16:00
Haus auf der Mauer, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 26. Feb­ru­ar 2024
25 Feb.
25. Feb­ru­ar 2024 – 8. März 2024 | 16:00
Haus auf der Mauer, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 27. Feb­ru­ar 2024
25 Feb.
25. Feb­ru­ar 2024 – 8. März 2024 | 16:00
Haus auf der Mauer, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 28. Feb­ru­ar 2024
25 Feb.
25. Feb­ru­ar 2024 – 8. März 2024 | 16:00
Haus auf der Mauer, Jena
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
28. Feb­ru­ar 2024 | 19:00–21:00
Info­laden Jena, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 29. Feb­ru­ar 2024
25 Feb.
25. Feb­ru­ar 2024 – 8. März 2024 | 16:00
Haus auf der Mauer, Jena
Argumenationstraining Rechtsruck Stoppen Jena am 29.02.2024
29. Feb­ru­ar 2024 | 9:00–16:00
Lobe­da, Jena
Roter Tresen:  Georg Kreisler Abend
29. Feb­ru­ar 2024 | 18:30–22:00
Haus vom Niko­laus, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 1. März 2024
25 Feb.
25. Feb­ru­ar 2024 – 8. März 2024 | 16:00
Haus auf der Mauer, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 2. März 2024
25 Feb.
25. Feb­ru­ar 2024 – 8. März 2024 | 16:00
Haus auf der Mauer, Jena