Vergangene Veranstaltungen

05 März

Online-Workshop: Humor als politische Waffe nutzen — Empowerment durch Humor in Sozialen Bewegungen

5. März 2024 | 18:30–20:30 | Online,
Wenn wir uns mit den Ungerechtigkeit­en in dieser Welt auseinan­der­set­zen und uns gegen sie engagieren, ist uns meis­tens nicht zum Lachen zumute. Dieser inter­ak­tive Work­shop erkun­det die pos­i­tive und empow­ernde Wirkung eines „Humors von unten“. Mit Humor als gewalt­freie Waffe kön­nen wir Sit­u­a­tio­nen erzeu­gen in denen schein­bar über­mächtige Gegner*innen für einen Moment macht­los wer­den. Gemein­sam über­legen wir, wie durch humor­volle Kle­in­grup­pe­nak­tio­nen Aufmerk­samkeit auf unsere poli­tis­chen Anliegen gelenkt wer­den kann, wie…
05 März

FLINTA*only Technik Skillshare

5. März 2024 | 16:00–18:00 | MVZ_Wagner, Jena
Undog­ma­tisch Radikale Linke Jena MVZ Wag­n­er, bar­ri­ere­freier Zugang, keine bar­ri­ere­freien Toi­let­ten FLINTA*only Tech­nis­che Skills und dig­i­tale Sicher­heit sind heutzu­tage wichtiger denn je. E‑Mails ver­schlüs­seln und sicher­er Daten­trans­fer soll­ten alles Teil unser­er poli­tis­chen Prax­is sein. Habt ihr aber keinen Bock euch das ganze nur von cis-dudes erk­lären zu lassen? Dann kommt zu unserem Web und Tech­nik Skill­share im Wag­n­er. Wir behan­deln alles was zu einem sicheren Aktivis­mus im dig­i­tal­en Zeital­ter gehört,…
04 März

Filmvorführung zur kurdischen Frauenbewegung „I am the Revolution“

4. März 2024 | 17:30 | Kino am Markt, Jena
Women Defend Roja­va Kino am Markt; Fahrstuhl, keine bar­ri­ere­freien Toi­let­ten Ara­bisch, Kur­disch, Paschtu. Englis­che Unter­ti­tel. Anschließende Diskus­sion auf Deutsch, Flüsterüber­set­zung Englisch bitte vorher anfra­gen. all gen­der Ein­tritt: 5€ „I am the Rev­o­lu­tion“ ist ein Doku­men­tarfilm über drei Frauen, die für Frei­heit und Gle­ich­berech­ti­gung in Afghanistan, Syrien und Irak kämpfen. Die Poli­tik­erin Selay Ghaf­far wird von den Tal­iban ver­fol­gt. Den­noch reist sie durch Afghanistan und klärt Frauen über ihre Rechte auf.…
04 März

Labyrinth Schwangerschaftsabbruch: ein Planspiel

4. März 2024 | 14:00–16:00 | Ernst-Abbe-Platz, Jena
Med­ical Stu­dents for Choice Tre­ff­punkt: vor der veg­eTable Men­sa am Ernst-Abbe-Platz 5 Flüsterüber­set­zung Englisch bitte vorher anfra­gen all gen­der Wir von Med­ical Stu­dents for Choice, wollen euch anhand eines Plan­spiels die einzel­nen Sta­tio­nen zu einem selb­st­bes­timmten Schwanger­schaftsab­bruch durch­laufen lassen. Über die Wege und Umwege, die es zu erledi­gen gibt, lernt ihr die Hür­den ken­nen, die unge­wollt Schwan­geren einen sicheren Abbruch heute noch erschw­eren.
Roter Tresen:  Georg Kreisler Abend

Roter Tresen: Georg Kreisler Abend

29. Feb­ru­ar 2024 | 18:30–22:00 | Haus vom Niko­laus, Jena
Der Rote Tre­sen ist ein wiederkehren­des For­mat der Falken Jena. Bei dem For­mat wollen wir unsere aktuellen Pro­jek­te, Gedanken und Lei­den­schaften mit euch teilen. Dies ist der per­fek­te Ort, um tiefer in unsere Prax­is einzu­tauchen und Gle­ich­gesin­nte zu tre­f­fen. Kommt zu unserem Georg-Kreisler-Abend, bei dem wir eine sorgfältige Auswahl sein­er Lieder, Gedichte und Texte präsen­tieren. Ver­bringt mit uns einen Abend voller kul­tureller Ein­drücke, musikalis­ch­er Genüsse und anre­gen­der Diskus­sio­nen in ein­er war­men…
Argumenationstraining Rechtsruck Stoppen Jena am 29.02.2024

Argumenationstraining Rechtsruck Stoppen Jena am 29.02.2024

29. Feb­ru­ar 2024 | 9:00–16:00 | Lobe­da, Jena
Liebe alle, Wir sind das Bünd­nis Recht­sruck Stop­pen Jena und wen­den uns mit einem Anliegen an euch/Sie. Im ver­gan­genen Jahr haben wir uns mit dem Ziel gegrün­det, uns als Zivil­bevölkerung zu ver­net­zen, um dem wach­senden Recht­sruck in der Gesellschaft ent­ge­gen­zuwirken. Ins­beson­dere angesichts der diesjähri­gen Land­tagswahlen möcht­en wir den steigen­den Zus­pruch der AfD nicht unkom­men­tiert lassen und uns für eine demokratis­che und sol­i­darische Gesellschaft ein­set­zen. Dabei ist es uns wichtig, uns…
Sprechstunde Rote Hilfe Jena

Sprechstunde Rote Hilfe Jena

28. Feb­ru­ar 2024 | 19:00–21:00 | Info­laden Jena, Jena
Was tun wenn’s bren­nt? Komm’ zur RH mit allen Fra­gen von möglich­er, aktueller oder erlebter Repres­sion bevor es Deinen Aktivis­mus aus­bremst, Du unter­stützen willst oder selb­st Unter­stützung, Antworten oder Hil­fe brauchst!
Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer

Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer

28. Feb­ru­ar 2024 | 16:00–18:00 | Info­laden Jena, Jena
Warum du herkom­men soll­test oder: wofür du herkom­men kannst? Zum Schmök­ern, Schnack­en, Schnab­u­lieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhän­gen, den Raum ken­nen­zuler­nen und mal abzucheck­en, was der Info­laden eigentlich war, ist und wer­den kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Info­ma­te­r­i­al zu ent­deck­en und die Ressourcen des Ladens ken­nen­zuler­nen. Um Leute ana­log zu tre­f­fen und dich zu ver­net­zen, um aktuelles Zeit­geschehen und dig­i­tale Diskus­sio­nen ins reale Gespräch…
25 Feb.

Theater politisch(er) machen! Making theatre (more) political!

25. Feb­ru­ar 2024 – 8. März 2024 | 16:00 | Haus auf der Mauer, Jena
Diese Ver­anstal­tung bietet den Raum für einen (lei­der immer noch etwas begren­zten) mul­ti­lin­gualen Aus­tausch!  DEUTSCH The­ater wird nun richtig politisch(er) und auf der Straße! Anlässlich des Inter­na­tionalen Fem­i­nis­tis­chen Kampf­tages (8. März) geht ganz Jena wieder auf die Straßen. In Absprache mit dem 8. März-Bünd­nis Jena sind wir (AktEins e.V.) dabei und wollen in Form ein­er Straßenthe­ater-Per­for­mance mitwirken, in der wir uns mit zahlre­ichen The­men beschäfti­gen möcht­en, die uns wütend machen…
25 Feb.

Zweites Kommune-Café

25. Feb­ru­ar 2024 | 15:00–17:00 | Kom­mune-Café, Jena
Liebe Freund*innen des selb­stor­gan­isierten und sol­i­darischen Wohnens, wir möcht­en euch her­zlich zu unserem zweit­en Kom­mune-Café ein­laden. Als Ver­net­zung von Vere­inen und Ini­ti­aiv­en wollen wir einen regelmäßi­gen Anlauf­punkt schaf­fen um sich bei Kaf­fee und Kuchen zum gemein­schaftlichen Wohnen auszu­tauschen. Beim Kom­mune-Café kön­nt ihr Infos zu uns als Vere­inen abgreifen, Inter­essierte tre­f­fen, vielle­icht zukün­ftige Mitbewohner*innen ken­nen­ler­nen oder ein­fach inter­es­sante Gespräche zu diversen Erfahrun­gen des kollek­tiv­en Wohnens führen. Außer­dem brin­gen wir euch Broschüren…
25 Feb.

Awareness-Tagesworkshop

25. Feb­ru­ar 2024 | 10:30–17:30 | Car­lA, Großschwab­hausen
ware­ness-Tageswork­shop 25.02.2024, 10:30–17:30 Aware­ness-Arbeit find­et sich inzwis­chen an vie­len Ort. So niedrigschwellig sie sein sollte, so unbe­dacht oder gefährlich passiert sie manch­mal. Der Work­shop möchte eine Grund­lage für die Aware­ness-Arbeit schaf­fen. Im Zen­trum ste­hen konkretes Know-How, Reflex­ion und Erar­beit­en ein­er antidiskri­m­inieren­den Hal­tung. Gern nehmen wir vor­ab Wün­sche auf! (: Anmel­dung, Anmerkun­gen & Wün­sche: . Es wird aus­re­ichend Pausen und Verpfle­gung geben. Wir möcht­en den Work­shop kosten­los anbi­eten, freuen uns aber…
23 Feb.

“Spezialoperation und Frieden. Die russische Linke gegen den Krieg.” Mit Ewgeniy Kasakow

23. Feb­ru­ar 2024 | 19:00–20:30 | KuBuS, Jena
Der Beginn des rus­sis­chen Angriff­skriegs auf die Ukraine jährt sich zum zweit­en Mal. Über Ursachen und Auswege aus dem Krieg wird inner­halb der deutschsprachi­gen Linken weit­er­hin heftig disku­tiert. Für einige gehören zur Unter­stützung des Vertei­di­gungskriegs der Ukraine auch Waf­fen­liefer­un­gen, andere meinen, Rus­s­land vertei­di­ge nur seine Sicher­heitsin­ter­essen gegen die NATO. In der deutschen Öffentlichkeit wenig beachtet: wie sieht eigentlich Rus­s­lands Linke den Krieg gegen die Ukraine? Der in Deutsch­land lebende rus­sis­chstäm­mige…
Offenes Treffen Ende Gelände Jena

Offenes Treffen Ende Gelände Jena

22. Feb­ru­ar 2024 | 17:00–19:00 | Magdel­stube, Jena
Wir laden euch sehr her­zlich zu unserem offe­nen Tre­f­fen am 22.2.2024 um 17 Uhr in der Magdel­stube (Magdel­stieg 23) ein. Egal ob alteinge­sessen oder neu in der Stadt: Kommt vor­bei und lernt uns ken­nen. Wir wollen bei dem Tre­f­fen über die Klimabe­we­gung ins Gespräch kom­men und natür­lich vorstellen, was wir so machen. Ende Gelände ist ein Aktions­bünd­nis, das gegen die Kli­makatas­tro­phe, den fos­silen Kap­i­tal­is­mus und Neokolo­nial­is­mus kämpft, unter anderem mit…
20 Feb.

Online-Workshop: Sozial-ökologische Transformation — Klima und Gewerkschaftskämpfe

20. Feb­ru­ar 2024 | 18:30–20:30 | Online,
Gew­erkschaften und Klimabe­we­gung. Wie geht das zusam­men? Klar ist: Die sozial-ökol­o­gis­che Wende gelingt nur im Dop­pel­pack. Sie muss ökol­o­gisch sein, für unsere Umwelt und zugle­ich sozial abgefed­ert und verkraft­bar, für die Bürger*innen und Arbeitnehmer*innen. Der CO2 freie Umbau der Wirtschaft kann gelin­gen, wenn wir die Beschäftigten z.B. in den Aut­o­fab­riken, den Ver­sand­häusern und im ÖPNV für den Kli­maschutz gewin­nen. Dazu müssen Klimabe­we­gung und Gew­erkschaften zusam­me­nar­beit­en. Die IG-Met­all und die Dien­stleis­tungs­gew­erkschaft…
Sprechstunde Rote Hilfe Jena

Sprechstunde Rote Hilfe Jena

14. Feb­ru­ar 2024 | 19:00–21:00 | Info­laden Jena, Jena
Was tun wenn’s bren­nt? Komm’ zur RH mit allen Fra­gen von möglich­er, aktueller oder erlebter Repres­sion bevor es Deinen Aktivis­mus aus­bremst, Du unter­stützen willst oder selb­st Unter­stützung, Antworten oder Hil­fe brauchst!
[Abgesagt] „Brandspuren. Das vereinte Deutschland und die rechte Gewalt der frühen 1990er-Jahre“

[Abgesagt] „Brandspuren. Das vereinte Deutschland und die rechte Gewalt der frühen 1990er-Jahre“

14. Feb­ru­ar 2024 | 18:00 | KuBuS, Jena
Die Ver­anstal­tung kann lei­der krankheits­be­d­ingt nicht stat­tfind­en. Vor­trag und Buchvorstel­lung mit Till Kössler und Janosch Steuw­er Koop­er­a­tionsver­anstal­tung der Lan­deszen­trale für poli­tis­che Bil­dung Thürin­gen zus. mit ezra, MOBIT und dem KuBuS Ein Jahr nach der „Wiedervere­ini­gung“ begann im Herb­st 1991 eine drama­tis­che Eskala­tion rechter Gewalt. Attack­en gegen Juden, Men­schen mit ander­er Haut­farbe, poli­tis­ch­er Gesin­nung oder sex­ueller Ori­en­tierung hat­te es bere­its zuvor in der Bun­desre­pub­lik und in der DDR gegeben. Eben­so Gewalt…
Stadtversammlung Nahverkehr und Verkehrswende

Stadtversammlung Nahverkehr und Verkehrswende

13. Feb­ru­ar 2024 | 18:00–20:00 | Rathaus­diele im his­torischen Rathaus, Jena
Deine Stadt — Deine Mobil­ität ÖPNV-Beschäftigte und Kli­maak­tive von „WirFahren­Zusam­men“ laden Dich ein über fol­gende The­men zu sprechen: Tar­ifver­hand­lun­gen im Jenaer Nahverkehr: Im Nahverkehr wird gestreikt, aber wieso und mit welchem Ziel? Arbeits­be­din­gun­gen: Wie sieht der All­t­ag eines Bus­fahrers und ein­er Bah­n­fahrerin aus? Was braucht es, um viele Men­schen täglich sich­er durch die Stadt zu fahren? Sozial-ökol­o­gis­che Verkehr­swende: Welche Verän­derun­gen brauchen wir im Verkehrssek­tor, um kli­mafre­undliche Mobil­ität zu fördern und…
08 Feb.

Konzert mit hanba! und Gusano de oido

8. Feb­ru­ar 2024 | 19:00 | JG-Stadt­mitte, Jena
Wir steck­en schon mit­ten im Neuen Jahr — hof­fentlich seid Ihr auch gut reingekom­men! Neues Jahr heißt auch neue Konz­erte — am 08. Feb­ru­ar starten wir mit han­ba! [Post-Folk-Punk // Kraków] und gusano de oido [Alter­lati­no // Jena]. Ab 19 Uhr ist offen, um 20 Uhr geht’s dann mit der Live­musik los. Kommt gern rum, wir freuen uns auf Euch und ein super Konz­ert!
06 Feb.

Renaissance der Arbeitskämpfe in Deutschland?

6. Feb­ru­ar 2024 | 18:30 | Online,
Vor­trag mit Diskus­sion Im Jahr 2023 macht­en einige große Arbeit­skämpfe von sich reden: Bei der Post, bei der Bahn, im öffentlichen Dienst, aber auch in der Süßwarenin­dus­trie und im Han­del fan­den große Tar­i­fau­seinan­der­set­zun­gen statt, in deren Rah­men Beschäftigte gestreikt haben. Ein­rich­tun­gen und Betriebe in Thürin­gen waren eben­falls ein­be­zo­gen. In der Öffentlichkeit beson­ders wahrgenom­men wurde der gle­ichzeit­ige Warn­streik von EVG und ver.di im März 2023, der im gesamten Bun­des­ge­bi­et den Verkehr…
06 Feb.

Online-Workshop: Digitales Organizing mit freier Software — Software denen, die sie nutzen!

6. Feb­ru­ar 2024 | 18:30–20:30 | Online,
Wegen ver­schieden­er Prob­lematiken ste­hen Fir­men, wie Google und Microsoft regelmäßig in der Kri­tik. Gemein­sam wollen wir freie Alter­na­tiv­en zu der Soft­ware ken­nen ler­nen, die zur Organ­i­sa­tion genutzt wer­den kön­nen. Es gibt mit­tler­weile ein bre­ites Spek­trum an freier Soft­ware hoher Qual­ität, die für ver­schieden­ste Bedürfnisse genutzt wer­den kann. Es ist daher möglich auch die spez­i­fis­chen Bedürfnisse ihrer Organisation/Gruppe etc. mit in die Sem­i­nar­pla­nung ein­fließen zu lassen, um auf der Basis passende…
02 Feb.

Aktionstag Verkehrswende Kundgebung

2. Feb­ru­ar 2024 | 12:00–13:30 | Löb­der­graben vor dem Uni Haupt­ge­bäude, Jena
Ohne die Beschäftigten des Nahverkehrs keine Verkehr­swende!  WirFahren­Zusam­men – ein Bünd­nis aus Klimabe­we­gung und Beschäftigten des Nahverkehrs – ruft mit der Gew­erkschaft ver.di am 02.02.24, 12:00 am Löb­der­graben vor dem Uni-Haupt­ge­bäude, zum Aktion­stag Verkehr­swende auf. Die Beschäftigten des Nahverkehrs in Jena pfeifen jet­zt schon aus dem let­zten Loch. Trotz­dem fahren sie jeden Tag Bus und Tram, damit wir von A nach B kom­men.  So, wie es ist, kann es aber…
01 Feb.

Infoladen-Öffnungszeit all Gender

1. Feb­ru­ar 2024 | 16:00–18:00 | Info­laden Jena, Jena
Der Info­laden Jena soll einen Raum für antifaschis­tis­che Men­schen und Grup­pen bieten, die sich gegen jegliche Ide­olo­gien wen­den, die Diskri­m­inierung, Unter­drück­ung und/ oder Ver­fol­gung ander­er Men­schen mit sich brin­gen. Ein Raum, der die Möglichkeit schaf­fen soll, sich zu ver­net­zen und auszu­tauschen und gemein­sam Ideen umzuset­zen. Ein Raum für undog­ma­tis­che linke Poli­tik und Sub­kul­tur. Im Info­laden find­et ihr ver­schiedene aktuelle Zeitun­gen, Zeitschriften und Mag­a­zine sowie eine Bib­lio­thek. Es gibt einen offe­nen…
31 Jan.

Online-Workshop: Soziale Verteidigung reloaded — Konzept gewaltfreier Verteidigung

31. Jan­u­ar 2024 | 18:30–20:30 | Online,
Vertei­di­gung ist in aller Munde: 100 Mil­liar­den hier, Kriegstüchtigkeit dort. Auch auf der COP 28 wurde über Mil­itär und Kli­ma disku­tiert. Eine ehrliche Diskus­sion über Vertei­di­gung fängt aber mit ein­er anderen Frage an: Was wollen wir eigentlich vertei­di­gen? Gren­zen, Ideen, Sys­teme, Struk­turen? Erst wenn fest­ste­ht, was vertei­digt wer­den soll, kön­nen auch Meth­o­d­en entwick­elt wer­den, um Schützenswertes effek­tiv zu vertei­di­gen. Wie kön­nen solche Meth­o­d­en ausse­hen? Wir haben da schon eine Idee…
31 Jan.

Werkstatt zum Thema “Queerfreundlichkeit” (Teil 2)

31. Jan­u­ar 2024 | 17:00–19:00 | Haus auf der Mauer — Großer Saal, Jena
eranstal­tung im Rah­men der Über­ar­beitung des Jenaer Stadt­pro­gramms mit KoKont Jena und der LSBTIQ*-Koordinierungsstelle Jena/Vielfalt Leben — Queer­Weg Vere­in für Thürin­gen e. V. Das Jenaer Stadt­pro­gramm gegen Frem­den­feindlichkeit, Recht­sex­trem­is­mus, Anti­semitismus und Intol­er­anz (www.kokont-jena.de/jenaer-stadtprogramm/) soll grundle­gend über­ar­beit­et wer­den, um die sich stetig verän­dern­den gesellschaftlichen Rah­menbe­din­gun­gen bess­er abzu­bilden. Als the­o­retis­che Grund­lage hier­für wurde durch das IDZ eine Sit­u­a­tions- und Ressource­nanalyse ver­fasst (www.kokont-jena.de/situations-und-ressourcenanalyse-der-stadt-jena). Ziel der Werk­statt zum The­ma „Queer­fre­undlichkeit“ ist es, den betrof­fe­nen…
Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer

Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer

31. Jan­u­ar 2024 | 16:00–18:00 | Info­laden Jena, Jena
Warum du herkom­men soll­test oder: wofür du herkom­men kannst? Zum Schmök­ern, Schnack­en, Schnab­u­lieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhän­gen, den Raum ken­nen­zuler­nen und mal abzucheck­en, was der Info­laden eigentlich war, ist und wer­den kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Info­ma­te­r­i­al zu ent­deck­en und die Ressourcen des Ladens ken­nen­zuler­nen. Um Leute ana­log zu tre­f­fen und dich zu ver­net­zen, um aktuelles Zeit­geschehen und dig­i­tale Diskus­sio­nen ins reale Gespräch…
31 Jan.

Offenes Treffen zum Erhalt des SR309

31. Jan­u­ar 2024 | 14:00 | SR309, Jena
Die Uni plant die autonome Ver­wal­tung und Nutzung des SR309 zum Som­merse­mes­ter zu been­den. Wir wer­den den Raum nicht ein­fach so aufgeben, wofür wir aber viele Grup­pen und Einzelper­so­n­en brauchen, die zum offe­nen Tre­f­fen kom­men. Worum geht es genau? Mit ein­er Mail hat uns die Uni in Ken­nt­nis geset­zt, dass sie pla­nen den SR309 ab dem Som­merse­mes­ter wieder für den reg­ulären Sem­i­nar­be­trieb zu nutzen. Als ange­bliche Alter­na­tive wurde uns der…
30 Jan.

Maik Fielitz: Prämissen, Herausforderungen und Grenzen einer digitalen Rechtsextremismusforschung

30. Jan­u­ar 2024 | 18:15–19:45 | Sem­i­nar­raum 308, Jena
Im vierten Vor­trag des Kom­RexRVL im Win­terse­mes­ter 2023/24 ist Maik Fielitz vom Insti­tut für Demokratie und Zivilge­sellschaft (IDZ) zu Gast, der über “Prämis­sen, Her­aus­forderun­gen und Gren­zen ein­er dig­i­tal­en Recht­sex­trem­is­mus­forschung” sprechen wird. Die Dig­i­tal­isierung hat tief­greifende Auswirkun­gen auf gesellschaftliche und poli­tis­che Phänomene — so auch auf den Recht­sex­trem­is­mus. Nicht nur die Organ­i­sa­tions- und Kom­mu­nika­tion­sweisen recht­sex­tremer Akteure verän­dern sich, son­dern auch deren Erforschung. In den let­zten Jahren haben sich Ansätze ein­er dig­i­tal­en…
29 Jan.

Podiumsdiskussion: „Third Mission – Welche Verantwortung tragen Hochschulen für ein gelingendes Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft?“

29. Jan­u­ar 2024 | 17:00–18:00 | Ernst Abbe Hochschule, Jena
„Unter dem Stich­wort der „Third Mis­sion“ wird seit ger­aumer Zeit disku­tiert, inwiefern Hochschulen über ihre Ker­nauf­gaben der Forschung und Lehre hin­aus auch soziale Ver­ant­wor­tung tra­gen und dieser nachkom­men kön­nen. Wie buch­sta­biert sich dies für die Jenaer Hochschulen angesichts aktueller Her­aus­forderun­gen im Zusam­men­hang mit Migra­tion, Inte­gra­tion, Kohä­sion und Vielfalt aus? Das Podi­um ver­sam­melt zur Beant­wor­tung dieser Fra­gen Vertreter:innen der Hochschulleitun­gen, stu­den­tisch-ehre­namtlich­er Ini­tia­tiv­en und der Poli­tik.“ Diskutant:innen: Prof. Dr. Mario Brandt­ner (Vizedi­rek­tor…
“Ich vermisse euch wie sau” Lesung & Gespräch

“Ich vermisse euch wie sau” Lesung & Gespräch

28. Jan­u­ar 2024 | 16:00 | Sem­i­nar­raum 309, 07743 Jena
Lesung & Gespräch ERFURT | Sam­stag, 27.01.2024 | 18 Uhr | veto JENA | Son­ntag, 28.01.2024 | 16 Uhr | Sem­i­nar­raum 309 Am Sam­stag, 27.01.2024 um 18.00 Uhr laden wir her­zlich ein ins veto (Magde­burg­er Allee 180) zur Lesung “Ich ver­misse euch wie sau”. Im Anschluss an die Lesung wollen wir ins Gespräch über kom­men über das Buch, über seine Bedeu­tung für uns alle, über die kollek­tive Auseinan­der­set­zung mit Flucht,…
“Ich vermisse euch wie sau” Lesung & Gespräch

“Ich vermisse euch wie sau” Lesung & Gespräch

27. Jan­u­ar 2024 | 18:00 | veto, Erfurt
Lesung & Gespräch ERFURT | Sam­stag, 27.01.2024 | 18 Uhr | veto JENA | Son­ntag, 28.01.2024 | 16 Uhr | Sem­i­nar­raum 309 Am Sam­stag, 27.01.2024 um 18.00 Uhr laden wir her­zlich ein ins veto (Magde­burg­er Allee 180) zur Lesung “Ich ver­misse euch wie sau”. Im Anschluss an die Lesung wollen wir ins Gespräch über kom­men über das Buch, über seine Bedeu­tung für uns alle, über die kollek­tive Auseinan­der­set­zung mit Flucht,…
5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16