Anfänger*innenkurs im Roller Derby
Du hast also Lust auf Roller Derby und möchtest nun mit diesem außergewöhnlichem Sport anfangen? Wir bieten dir mit unserem 4‑monatigen Anfänger*innenkurs die Möglichkeit, unseren Verein kennenzulernen und dir die grundlegenden Skating-Skills anzueignen. Du kannst dich hier zunächst unverbindlich für unser nächstes Probetraining für Anfänger*innen am 04. April 2024 anmelden. Wir melden uns dann rechtzeitig mit allen Infos, die du für diesen Tag brauchst. Beim ersten Probetraining erklären wir Grundlegendes…
04
Apr.
Infoladen-Öffnungszeit all Gender
Der Infoladen Jena soll einen Raum für antifaschistische Menschen und Gruppen bieten, die sich gegen jegliche Ideologien wenden, die Diskriminierung, Unterdrückung und/ oder Verfolgung anderer Menschen mit sich bringen. Ein Raum, der die Möglichkeit schaffen soll, sich zu vernetzen und auszutauschen und gemeinsam Ideen umzusetzen. Ein Raum für undogmatische linke Politik und Subkultur. Im Infoladen findet ihr verschiedene aktuelle Zeitungen, Zeitschriften und Magazine sowie eine Bibliothek. Es gibt einen offenen…
04
Apr.
Willkommensprobe Theater AktEins
Herzliche Einladung zur offenen Willkommensprobe Einmal pro Halbjahr bietet AktEins eine Willkommensprobe an, diese eignet sich besonders, um den Verein näher kennenzulernen und direkt mitzumachen. Es ist uns dabei völlig egal, ob du bereits Theatererfahrungen gesammelt hast oder nicht! Mehr Infos: www.akteins.de Workshopsprache: Deutsch, Englisch (bei Bedarf) Barrierefreiheit: Wir bemühen uns um Barriefreiheit. Das StadtLab Jena ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkung zu erreichen.
28./29.03. Film & Gespräch “Tearing Walls Down” in Erfurt und Jena
Am Donnerstag, den 28.03. um 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr) lädt die Rote Hilfe Ortsgruppe Erfurt ein ins Schambrowski (Magdeburger Allee 90, Erfurt) zu Filmvorführung & Gespräch über politische Repression in der Türkei. Wir schauen die Dokumentation “Tearing Walls Down”. Am Freitag, den 29.03. laden Women Defend Rojava und Gefangenen Solidarität Jena nochmal zur gleichen Veranstaltung in Jena ins Kino am Markt (Markt 5, Jena) ein. Beginn ist 18 Uhr.…
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
Was tun wenn’s brennt? Komm’ zur RH mit allen Fragen von möglicher, aktueller oder erlebter Repression bevor es Deinen Aktivismus ausbremst, Du unterstützen willst oder selbst Unterstützung, Antworten oder Hilfe brauchst!
Workshop: Klasse und Klassismus
Mit Oliver David (Hamburg, Journalist und Autor) Klassismus wird sowohl als Diskriminierungsform und Ideologie sowie als materielles Verhältnis einer kapitalistischen Produktionsweise und somit einer Klassengesellschaft in diesem Workshop thematisiert. Im Fokus werden die Sensibilisierung für Klassismus und die Reflexion eigener Erfahrungen sozialer Benachteiligung stehen. Wir freuen uns auf euch! Anmeldung für den Workshop ist kostenlos und bis zum 26.03.23 möglich unter:
Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer
Warum du herkommen solltest oder: wofür du herkommen kannst? Zum Schmökern, Schnacken, Schnabulieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhängen, den Raum kennenzulernen und mal abzuchecken, was der Infoladen eigentlich war, ist und werden kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Infomaterial zu entdecken und die Ressourcen des Ladens kennenzulernen. Um Leute analog zu treffen und dich zu vernetzen, um aktuelles Zeitgeschehen und digitale Diskussionen ins reale Gespräch…
Vortrag: Klasse und psychische Gesundheit
Olivier David schrieb in seinem ersten Buch “Keine Aufstiegsgeschichte. Warum Armut psychisch krank macht” von seiner Herkunft aus armen Verhältnissen in Hamburg. Er erzählte sehr persönlich von erlebter Scham, unterbewusster Verdrängung der eigenen prekären Lebensverhältnisse, von später Bewusstwerdung und wie ihn dies bis heute umfassend prägt — auch gesundheitlich. In dem Vortrag wird er seine Sichtweise auf den Zusammenhang von gesellschaftlichen Verhältnissen und psychischer Gesundheit aufzeigen und mit persönlichen Erlebnissen,…
19
März
Online-Austausch: Nachhaltiger Aktivismus — Community Care & Burnout Prävention
Let’s care for each other so that we can be dangerous together! Für eine bessere Welt aktiv zu sein und gegen Ungerechtigkeiten aufzustehen ist manchmal nicht nur richtig anstrengend, sondern wird uns auch immer wieder von verschiedensten Seiten ziemlich schwer gemacht — manchmal auch von uns selbst. In einem Workshop wollen wir uns gemeinsam Strategien für Community Care in unseren Bezugsgruppen, Initiativen, Zusammenschlüssen und Bündnissen anschauen und darüber sprechen was…
17
März
Lesebühne Apropos aus Leipzig
Undogmatisch Radikale Linke Jena Waelde Käthe Kollwitz Straße 13; eine Treppenstufe am Eingang, keine barrierefreien Toiletten all gender Apropos, das Schreibkollektiv und Lesebühne aus Leipzig kommt nach Jena und liest für euch ihre Text vor. Freut euch mit uns gemeinsam auf: Apropos: Schreibkollektiv und Lesebühne, based in Leipzig. Die seit sechs Jahren bestehende Gruppe, veranstaltet regelmäßige Lesebühnen im Leipziger Osten und hat mit „Alles Gute +1“ (2020) und „Shift +2“…
16
März
Zapatistische Frauenbewegung kennenlernen
Ya Basta Jena Waelde Käthe Kollwitz Straße 13; eine Treppenstufe am Eingang, keine barrierefreien Toiletten Flüsterübersetzung Spanisch/Englisch bitte vorher anfragen all gender Wir von Ya-basta wollen mit euch auf die feministischen Kämpfe innerhalb der autonomen Zapatista Bewegung in Mexiko schauen. Was bedeutet Frau* und Indigen sein in Mexiko? Wie leisten zapatistische Flinta Widerstand? Und was können Flinta hier daraus lernen? Wir laden euch ein zum Vortrag, gemeinsamen Malen, Socializen und…
16
März
Stadtrundgang zu Barrieren in der Innenstadt
AK Feministische Geographien Treffpunkt Campus Ernst-Abbe-Platz; die Stadt ist nicht barrierefrei, aber wir haben viele helfende Hände zum überwinden Flüsterübersetzung Englisch all gender/ all ages Was haben Toiletten und Straßen mit feministischer Stadtplanung zu tun? Wie bewegen wir uns in der Stadt und können wir uns alle gleich bewegen? Bei unserem Stadtrundgang möchten wir gemeinsam mit euch durch Jenas Innenstadt spazieren und schauen wo welche Hindernisse sind, wer davon betroffen…
Krach und Krawall
Hello party people! Endlich ist es soweit! Das 8.März Bündnis lädt ein: Wir freuen uns euch herzlichst am 14.03.24 ab 20 Uhr ins MVZ_Wagner (Kochstr. 2a) einzuladen!! Mit einem Auftakt von @neontitten_punk wollen wir uns in kämpferische Stimmung bringen, um uns dann weiter von @zanaika, @quele.one, @xchaya743x and @kassiopaul_a durch den Abend leiten zu lassen! Wir wollen einen Ort schaffen, in dem patriarchaler Frust über das diskriminierende kapitalistische System ausgetanzt…
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
Was tun wenn’s brennt? Komm’ zur RH mit allen Fragen von möglicher, aktueller oder erlebter Repression bevor es Deinen Aktivismus ausbremst, Du unterstützen willst oder selbst Unterstützung, Antworten oder Hilfe brauchst!
13
März
Autonome Organisierung – Workshop
Gemeinsam Kämpfen Waelde Käthe Kollwitz Straße 13; eine Treppenstufe am Eingang, keine barrierefreien Toiletten FLINTA*only Wir von Gemeinsam Kämpfen, wollen im Rahmen des 8. Märzes mit euch zusammenkommen und uns gemeinsam damit auseinandersetzen, ob und warum es für die Überwindung des Patriarchats sinnvoll und notwendig ist, sich FLINTA*-autonom – also ohne cis-Männer – zu organisieren. Dabei beziehen wir uns auf die Erfahrungen und Errungenschaften der Kurdischen Frauenbewegung. In etwa drei…
10
März
Ways of Contact, Tanz- und Begegnungsworkshop
Waelde Käthe Kollwitz Straße 13; eine Treppenstufe am Eingang, keine barrierefreien Toiletten FLINTA*only Anmeldung bis zum 09.03. bei Mit diesem Workshop wollen wir Möglichkeit kreieren auf unterschiedlichen Arten miteinander zu connecten. Über Reden, Tanzen, Sehen und Gesehen werden, möchten wir einen safer space schaffen und in verschiedenen Übungen Begegnung miteinander erleichtern. Dauer ca 2h Leiter*innen: Herta und Cora Bei Fragen gerne Email schreiben
10
März
Begegnungscafé
Seebrücke Polaris, Camburger Str. 65, 07743 Jena; barrierefrei Deutsch, Englisch, Arabisch, Russisch, Französisch FLINTA*only Kinderbetreuung vorhanden Einmal im Monat planen wir als Seebrücke Jena ein Begegnungscafe. Das Begegnungscafe richtet sich besonders an Bewohner*innen von Gemeinschaftsunterkünften und andere Geflüchtete und soll ein Ort des Kennenlernens und Austausch sein. Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März laden wir am 10. März alle Flinta* zu einem entspannten Nachmittag ein. Es wird Essen und…
09
März
09
März
TOWANDA-FrauenTagsBrunch
Frauenzentrum TOWANDA Schillerstraße 5, 07745 Jena, kein barrierefreier Zugang FLINTA*only Mitbringbrunch, kostenfrei, zur besseren Planbarkeit gern vorab Anmeldung unter
Internationaler Karaoke-Abend
Iberoamerica Schillerstrasse 5, 07745 Jena; kein barrierefreier Zugang FLINTA*only
Demonstration for the feminist fight day
“Our anger is our strength — fight feminist now!” We will take this anger to the streets again on March 8, 2024. We are angry about the unpaid care and domestic work we do, about wage diƯerences, about feminicides, murders of FLINTA* that are presented as relationship drama. We are angry about violence against us and our friends worldwide. We are angry about restrictive legislation about our bodies and norms…
Vortrag FrauenStreikTag 1994
Im März 2018 saßen wir staunend vor unseren Smartphones: in Spanien gingen über 5 Millionen Aktivist*innen für die Gleichberechtigung von Frauen* auf die Straße. Als ob diese Zahl nicht schon beeindruckend genug wäre, waren sehr viele dieser Menschen auch noch ihrer Lohnarbeit ferngeblieben. Eine Aktion, die in Deutschland, wo politischer Streik illegalisiert ist, undenkbar erscheint. Nichts desto trotz versuchten sich auch hier Feminist*innen bereits 1994 daran. 1994?! – war das…
07
März
Vortrag „Frauenstreik in Deutschland 1994“
Feministischer Arbeitskreis Frauenstreik94 Schillergässchen 5, Jena (Infoladen); kein barrierefreier Zugang Flüsterübersetzung Englisch bitte vorher anfragen all gender Im März 2018 saßen wir staunend vor unseren Smartphones: in Spanien gingen über 5 Millionen Aktivist*innen für die Gleichberechtigung von Frauen* auf die Straße. Als ob diese Zahl nicht schon beeindruckend genug wäre, waren sehr viele dieser Menschen auch noch ihrer Lohnarbeit ferngeblieben. Eine Aktion, die in Deutschland, wo politischer Streik illegalisiert ist,…
NIE WIEDER IST JETZT! Für ein weltoffenes und buntes Bad Klosterlausnitz!
NIE WIEDER IST JETZT! / Bad KlosterlausnitzAnlässlich des sogenannten Bürgerdialogs der AfD Bundestagsfraktion mit der erwarteten Teilnahme u.a. von Stephan Brandner, rufen wir zu einer Kundgebung auf. Brandners Verhalten und Aussagen — von niveaulosen Pöbeleien und rassistischen Sprüchen — widersprechen allem, wofür die Gemeinde Bad Klosterlausnitz steht.Bad Klosterlausnitz ist ein Ort der Vielfalt und Toleranz. Hier arbeiten Menschen aus aller Welt zusammen, insbesondere in Pflege- und Kureinrichtungen. Wir setzen uns…
Erfahrungen und Gegenwehr: Strategien für Frauen bei staatlichen Repressionen
Bei einer Personenkontrolle von männlichen Beamten durchsucht, in der Hausdurchsuchung die Tür zum Klo nicht schließen dürfen, vor den eigenen Kindern herabgewürdigt und kriminalisiert werden. Ob direkt im Visier des Staates oder durch Partner:in oder Mitbewohner:in mitbetroffen – regelmäßig erfahren Frauen staatliche Repression. Dabei sehen sich Frauen neben der allgemeinen Gewalt durch Polizei und Staat oft sexistischen und sexuell-übergriffigen Situationen gegenüber. Bislang wurden diese frauenspezifischen Erfahrungen kaum thematisiert. Wir wollen…
07
März
Infoladen-Öffnungszeit all Gender
Der Infoladen Jena soll einen Raum für antifaschistische Menschen und Gruppen bieten, die sich gegen jegliche Ideologien wenden, die Diskriminierung, Unterdrückung und/ oder Verfolgung anderer Menschen mit sich bringen. Ein Raum, der die Möglichkeit schaffen soll, sich zu vernetzen und auszutauschen und gemeinsam Ideen umzusetzen. Ein Raum für undogmatische linke Politik und Subkultur. Im Infoladen findet ihr verschiedene aktuelle Zeitungen, Zeitschriften und Magazine sowie eine Bibliothek. Es gibt einen offenen…
06
März
TOWANDA-FrauenTagsLesung: „Ein farbiges Band um eine Bombe“ – Leben und Werk der Frida Kahlo
Frauenzentrum TOWANDA Schillerstraße 5, 07745 Jena; kein barrierefreier Zugang all gender Referentin Christine Theml, kostenfrei
06
März
HIV-Test für FLINTA*s
AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V., Beratungsstelle Jena Löbdergraben 25A (Beratungsstelle der Aidshilfe) eine Treppe zur EG-Einheit Deutsch, Englisch, weitere Sprachen per Sprachmittlung möglich bitte vorher Anfragen FLINTA*only Du willst es wissen? Dann lass Dich testen! Eine HIV-Infektion kann jahrelang symptomlos und unerkannt bleiben. Frühzeitig erkannt, kann die Infektion gestoppt werden. Die Aidserkrankung wird verhindert. Sicherheit bringt nur ein HIV-Antikörpertest. Der Schnelltest zeigt innerhalb von nur einer Minute ein Ergebnis. Bitte…
05
März
Podiumsdiskussion: Feministische Arbeitskämpfe als Strategie gegen Rechts?
Feministischer Streik Jena Emils Ecke Emil-Wölk-Str. 5; barrierefrei Flüsterübersetzung Englisch bitte vorher anfragen all gender