
Filmabend: Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe
Seid gut 100 Jahren gibt es die Rote Hilfe – Zeit mit unserem Film auf die Herausforderungen von Solidarität in dieser Zeit, die Wege, die Diskussionen, Personen und Geschichte zurückzublicken. An diesem Abend wollen wir ab 19:30 Uhr zunächst einen kurzen Blick auf die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Veränderungen im Umfeld unserer Arbeit werfen, bevor wir gegen 20:15 Uhr den Dokumentarfilm zu 100 Jahren Rote Hilfe zeigen. Nach knapp zwei…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…
29
März
Miquel Ramos — “Antifascistas” | Film: “La mort de Guillem” (OmeU) (Dt. „Der Mord an Guillem“)
Eintritt FREI, Offen ab 15 Uhr, Beginn d. Buchvorstellung 15.30 Im Anschluss (ca. 17.30) „Bar de Tapas“ mit Paella und Tapas, ab ca. 18.00 Uhr Doku-Film „La mort de Guillem“ Miquel Ramos — Antifascistas — Wie die spanische extreme Rechte seit den 1990er-Jahren bekämpft wird Buchvorstellung mit Publikumsgespräch (Hauptsprache: Englisch) Unter Transición wird in Spanien die Übergangsphase vom Franquismus zu einer parlamentarischen Monarchie (die Zeit zwischen Francos Tod im November…

DBSH Aktiventreffen (Vernetzung Soziale Arbeit)
Wir treffen uns am 27.03. um 17.00 Uhr im Gewerkschaftslokal. Kommt vorbei und bringt gerne eure eigenen berufspolitischen und gewerkschaftlichen Themen mit. Ob nur mal vorbeikommen und hallo sagen, zum mitmischen oder mit konkreten Fragen. Eine Vernetzungsmöglichkeit für Sozialarbeiter*innen in Jena. Wir freuen uns auf euch!

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer
Warum du herkommen solltest oder: wofür du herkommen kannst? Zum Schmökern, Schnacken, Schnabulieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhängen, den Raum kennenzulernen und mal abzuchecken, was der Infoladen eigentlich war, ist und werden kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Infomaterial zu entdecken und die Ressourcen des Ladens kennenzulernen. Um Leute analog zu treffen und dich zu vernetzen, um aktuelles Zeitgeschehen und digitale Diskussionen ins reale Gespräch…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Der Budapest-Komplex – von Repression und Solidarität, Antifaschismus und Knast
Große Solidaritätsveranstaltung mit Podiumsdiskussion Ab 17:00 Uhr Einlass und Briefeschreiben mit Kaffee und Kuchen Ab 18:30 Uhr Podiumsdiskussion Nach Körperverletzungen gegen Neonazis während des neonazistischen Events „Tag der Ehre“ in Budapest im Februar 2023 starteten die ungarischen und deutschen Behörden ein paralleles Strafverfahren gegen Antifaschist:innen aus verschiedenen europäischen Ländern. Unter den insgesamt 18 verfolgten Antifaschist:innen befinden sich 5 Freund:innen aus Jena. Unter ihnen auch Maja. Maja wurde im Dezember 2023…
13
März
Filmvorführung „Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, Ihr Schönen!“ mit Anschlussgespräch mit Protagonistin Gabriele Stötzer
Die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und der Demokratieladen Kahla zeigen am Donnerstag, 13. März 2025, um 18 Uhr den Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, Ihr Schönen!“ im Demokratieladen. Zu Gast ist Gabriele Stötzer, eine der Protagonistinnen. Der Film des Regisseurs Torsten Körner gibt einen Einblick in das Leben und Handeln ostdeutscher Frauen aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen der DDR. Im Film erzählen 15 selbstbewusste Frauen, wie im Land der staatlich verordneten…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

DBSH Kneipenabend — Thüringen Stammtisch
Wir laden alle (angehenden) Sozialarbeiter*innen herzlich zum offenen Austauschtreffen ein. Unser beliebter Kneipenabend — diesmal zusammen mit dem Thüringer Landesvorstand. Ein Vernetzungsangebot für Sozialarbeiter*innen aus ganz Thüringen.

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

DBSH Aktiventreffen (Vernetzung Soziale Arbeit)
Wir treffen uns am 27.02. um 15.30 Uhr im Gewerkschaftslokal. Kommt vorbei und bringt gerne eure eigenen berufspolitischen und gewerkschaftlichen Themen mit. Ob nur mal vorbeikommen und hallo sagen, zum mitmischen oder mit konkreten Fragen.

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Frauen für den Frieden — Generationsaustausch zur Friedensbewegung in der DDR und heute
Gemeinsam mit der Friedensaktivistin und Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe wollen wir zurückschauen auf die Friedensbewegung in der DDR und die Rolle von Frauen darin. Im Anschluss wollen wir die Inhalte der damaligen Friedensbewegung diskutieren und aktuelle Kämpfe gegen Militarisierung und Aufrüstung betrachten. Wie blickt Ulrike Poppe auf die heutige Friedensbewegung? Wie können wir breite Bündnisse für den Frieden schaffen? Und was lässt sich aus der Friedensbewegung der Vergangenheit für aktuelle und zukünftige…

Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer
Warum du herkommen solltest oder: wofür du herkommen kannst? Zum Schmökern, Schnacken, Schnabulieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhängen, den Raum kennenzulernen und mal abzuchecken, was der Infoladen eigentlich war, ist und werden kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Infomaterial zu entdecken und die Ressourcen des Ladens kennenzulernen. Um Leute analog zu treffen und dich zu vernetzen, um aktuelles Zeitgeschehen und digitale Diskussionen ins reale Gespräch…

Eröffnungsfeier Stadtteilladen Jena-Süd (TaF)
Eröffnungsfeier des TaF – Treffpunkt am Fichteplatz – in Jena-Süd am 22. Februar ab 15 Uhr Liebe Menschen! Es ist soweit: Gemeinsam haben wir geplant, renoviert, gemalert, Kaffee gekocht, Räume gestaltet, Ideen gesammelt und umgesetzt. Nun ist unser Stadtteilladen — zwei Jahre nachdem der kleine Sparmarkt am Fichteplatz die Türen schloss — endlich da und freut sich, von euch mit Leben gefüllt zu werden! Das wollen wir zusammen feiern. Kommt…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…
15
Feb.
Filmscreening MEMORIA
Im Jahr 2025 widmet sich der Jenaer Kunstverein Habitaten & Reservaten. In Ausstellungen und Veranstaltungen beleuchten wir Fragen nach Lebensräumen und Schutzzonen, entwickeln unterschiedliche Perspektiven auf das Thema und spüren Beziehungs- und Machtverhältnissen nach, die Habitaten & Reservaten innewohnen. Inhalte und Programm des Jahresthemas werden in einer kurzen Präsentation nach einem kleinen Empfang in der Galerie des Jenaer Kunstvereins im Stadtspeicher vorgestellt. In der Existenz von Lebensräumen und Schutzzonen zeigt sich…

Klimastreik
Wir erleben eine Wahlkampf, der rassistisch getrieben fast alle Parteien auf Hetze und Abschiebeüberbietungswettbewerb setzen. Und damit völlig an tatsächlichen Problemen und dringenden Aufgaben vorbei. In der Arktis kehren sich Prozesse um, wo bisher Treibhausgase aufgenommen wurden, werden sie durch tauenden Permafrost und Waldbrände inzwischen freigesetzt. Die Temperaturen des Januars brachen erneut die Rekorde. Und niemanden kümmerts. Niemanden? Doch. Kommt mit zum Klimastreik, um das brennendste Thema vor der Bundestagswahl…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

BÄNGER! — 70s & 80s Edition
BÄNGER! SA 08/02/25, 22.00 @ MVZ_Wagner, Kochstraße 2a Jena — Party | Disco | 70s | Fiesta | 80s — BÄNGER! I — 70s & 80s edition | I say disco, you say party! Disco, disco… — Bei der ersten Edition der BÄNGER!-Party legen wir für dich die besten Hits der 70er und 80er Jahre auf! Hast du Bock auf eine stabile Party mit geilen Songs? Dann pack deine Schlaghose…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

polit_basics — Grundlagen des Anarchismus
Grundlagen des Anarchismus Vortrag und Diskussion Der Anarchismus als eine Hauptströmung im Sozialismus, hat Kerngedanken von diesem, aber auch vom Liberalismus aufgenommen. Mehr als andere weltanschauliche Strömungen bewegt er sich in einem Dreiklang von ethischen Einstellungen und Lebensstilen, stellt er eine soziale Bewegung mit langer Geschichte dar und beschreibt eine politische Theorie, deren Relevanz nie enden wird. Vorgestellt werden anarchistische Grundgedanken, Werte und Organisationsprinzipien. Wir werfen einen Blick auf die…

Theaterprojekt WAHRE LÜGE – spiel mit!
Theaterprojekt WAHRE LÜGE – spiel mit! Du hast Lust auf gemeinsames Forschen, Ausprobieren und Spielen? Du willst mit anderen zusammen ein Stück entwickeln, das persönliche und gesellschaftliche Aspekte von Wahrheit, Lüge und miteinander leben verbindet? Dir kommen viele (persönliche) Assoziationen und Ideen zum Thema? Dann mach mit und bring dich ein, egal ob du Schauspielerfahrung hast oder nicht! WAHRE LÜGE – wie wir miteinander leben …ist ein Theaterprojekt, das wir…

Kneipenquiz vom Offenen Antifa Treffen
🗓 Wann? Donnerstag, 30.1. 20 Uhr 📍 Wo? Cafe Quirinus (Jenergasse 1) Lust auf einen Abend voller Wissen, Spaß und Solidarität? Dann komm vorbei zu unserem Antifaschistischen Kneipenquiz! Was erwartet dich? Spannende Quizfragen rund um antifaschistische Geschichte und Politik in Jena Coole Preise für die besten Teams Gute Drinks in gemütlicher Kneipenatmosphäre. Gute Gesellschaft und jede Menge Austausch. Komm alleine oder mit Freund*innen, bildet ein Team oder schließt euch vor Ort zusammen. Wir freuen uns auf euch! Eure OAT Crew

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…
29
Jan.
Facetten der Freiheit: „Geschichte in der Erinnerung – welche Vergangenheit lassen wir zu?“
Facetten der Freiheit: „Geschichte in der Erinnerung – welche Vergangenheit lassen wir zu?“ Prof. Dr. Omri Boehm (New York) & Prof. Dr. Natan Sznaider (Tel Aviv) im Gespräch über Geschichte und Erinnerung Beim Podiumsgespräch am 29. Januar 2025 ab 18 Uhr fragen Omri Boehm und Natan Sznaider: Sind wir geschichtsvergessen oder geschichtsversessen? Hält die Vergangenheit universelle Lehren für die Gegenwart bereit? Während die deutsche Erinnerungskultur in der Kritik steht, ist…

Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer
Warum du herkommen solltest oder: wofür du herkommen kannst? Zum Schmökern, Schnacken, Schnabulieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhängen, den Raum kennenzulernen und mal abzuchecken, was der Infoladen eigentlich war, ist und werden kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Infomaterial zu entdecken und die Ressourcen des Ladens kennenzulernen. Um Leute analog zu treffen und dich zu vernetzen, um aktuelles Zeitgeschehen und digitale Diskussionen ins reale Gespräch…

GEMEINSAM GEDENKEN zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27.01.2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Um 16:00 Uhr schließen wir uns am Westbahnhof (Gleis 1) dem Aufruf der VVN-BdA an zum Andenken an die Jenaer Mitbürger*innen, die in die Todeslager deportiert wurden. Um 17:00 Uhr findet auf dem Campus am Ernst-Abbe-Platz eine Kundgebung von Uni gegen Rechts statt, bei der wir den verfolgten und ermordeten Universitätsangehörigen gedenken und uns mit der Uni Jena…