Aktionstraining gegen den Bundesparteitag der AfD
Wenn wir der AfD nicht aktiv den Raum nehmen, den sie sich nehmen will, werden wir die Ausbreitung des Faschismus nicht verhindern. Wir wollen klar machen, dass es unsere Räume sind: Räume der Demokratie, der Vielfalt und der Menschlichkeit. Dabei agieren wir auch mit Mitteln des zivilen Ungehorsams, bei denen alle mitmachen können. Von uns geht dabei keine Gewalt und keine Eskalation aus. Wir sind solidarisch und fürsorglich miteinander. Gemeinsam…
Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer
Warum du herkommen solltest oder: wofür du herkommen kannst? Zum Schmökern, Schnacken, Schnabulieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhängen, den Raum kennenzulernen und mal abzuchecken, was der Infoladen eigentlich war, ist und werden kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Infomaterial zu entdecken und die Ressourcen des Ladens kennenzulernen. Um Leute analog zu treffen und dich zu vernetzen, um aktuelles Zeitgeschehen und digitale Diskussionen ins reale Gespräch…
20
Juni
Solitresen!
Juhu, wieder Solitresen!!✨ Am Donnerstag, 20.6., veranstalten wir einen Solitresen am @kulturschlachthof_jena für mehr Freiraum und gegen Leerstand! Einlass ist ab 18:00Uhr und bis 00:00 Uhr wird die Feier gehen. 🔥🔥Während der Veranstaltung wird Awareness sichergestellt. Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Klassismus sowie Trans‑, Homo‑, Queer‑, LGBTQI+-Feindlichkeit lehnen wir strikt ab und werden von uns nicht toleriert.🔥🔥 Was wird euch erwarten? Es wird DJ-Mukke geben. Für Details schaut bei insta vorbei oder…
Stammtisch gegen Repression – Wenn Staat und Bullen dich bis auf die Arbeit verfolgen
Zur zweiten Ausgabe unseres Stammtisches gegen Repression wollen wir darüber reden, wie die staatliche Repression uns bis auf die Arbeit verfolgt. Es gibt drei kleine Inputs: Ein Freund aus der Fanszene wird darüber sprechen, wie die Polizei Fußballfans an ihren Arbeitsplätzen aufsucht, z.B. um DNA zu nehmen. Ein Kollege von der FAU wird davon berichten, wie die Verfassungsschutzberichte Linke davon abhalten, auf Arbeit offen mit ihrer Überzeugung umzugehen. Und Eli…
Stammtisch gegen Repression
Immer wieder treffen in unserer Stadt eine lebendige (Sub-)Kultur und politisches Engagement auf die Herausforderungen staatlicher Überwachung und Repression. Um diesen Themen mehr Raum zu geben und unsere Kräfte zu bündeln, laden wir euch zur Teilnahme an der Veranstaltungsreihe “Stammtisch gegen Repression” ein. Diese Reihe ist eine gemeinsame Initiative der Roten Hilfe Jena, der Blau-Gelb-Weißen Hilfe und der Gefangenen Solidarität. Jeden Monat bieten wir einen Raum für offenen Austausch über…
Staatsgewalt — Wie rechtsradikale Netzwerke die Sicherheitsbehörden unterwandern
Gemeinsam mit der Volkshochschule Jena lädt die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen für den 19. Juni 2024, 19 Uhr zu einer Lesung aus dem Ende 2023 erschienenen Sammelband „Staatsgewalt“ in die Volkshochschule Jena, Grietgasse 17 ein. Im Anschluss zur Lesung stehen Heike Kleffner, Kristin Pietrzyk und Katharina König-Preuss als Gesprächspartner:innen zur Verfügung. Elitesoldaten, die sich auf einen “Tag X” vorbereiten, Polizisten, die in Chatgruppen rechtsextreme Inhalte verbreiten, Staatsanwält*innen und Richter*innen, die die Demokratie…
Revolution ohne Juden? Antisemitismus in emanzipatorischen Bewegungen
Revolution ohne Juden? Antisemitismus in emanzipatorischen Bewegungen. Im Anschluss an den 7. Oktober 2023 wurde sich in deutschen Zeitungen wieder einmal über die Verbreitung eines ‚linken‘ Antisemitismus gewundert. Die Erkenntnis, dass Judenhass in all seinen Formen – vom Verschwörungsglauben bis zum antisemitisch agitierenden Antizionismus – keinesfalls Alleinstellungsmerkmal reaktionärer oder autoritärer Gruppierungen und Ideologien ist, sondern auch bei vermeintlich an Emanzipation und Freiheit Interessierten häufig und gerne auftritt, ist zwar schon…
Revolution ohne Juden?
Liebe Interessierte, das JuFo Jena lädt herzlich ein zum Vortrag & Diskussion “Revolution ohne Juden? Antisemitismus in emanzipatorischen Bewegungen” mit der Politikwissenschaftlerin Luise Henckel Wann: Dienstag | 18. Juni | 19:00 Wo: Carl-Zeiß-Straße 3 | Jena | HS 5 Im Anschluss an den 7. Oktober 2023 wurde sich in deutschen Zeitungen wieder einmal über die Verbreitung eines ‚linken‘ Antisemitismus gewundert. Die Erkenntnis, dass Judenhass in all seinen Formen – vom…
17
Juni
Die Rolle von Machtkritik in der Beratung gegen Rechtsextremismus – Podiumsdiskussion im Trafo
Liebe alle, Zu Beginn des Jahres hat die CORRECTIV-Recherche in aller Deutlichkeit gezeigt, welche Ziele die AfD und ihr rechtes Umfeld verfolgen. Bundesweit verzeichnen Beratungsstellen gegen Rechtsextremismus seitdem einen Anstieg an Anfragen: Immer mehr Menschen und Institutionen wollen wissen, was sie gegen die extreme Rechte und Ideologien der Ungleichwertigkeit – auch im eigenen Umfeld – tun können. Gleichzeitig könnte die AfD in den anstehenden Kommunalwahlen gerade auch in Thüringen noch…
ArbeitKrise — Theater Begegnung
ArbeitKrise — Theater Begegnung 14./15. Juni // 19 Uhr // Kulturschlachthof Jena Fritz-Winkler-Str. 2b // Eintritt auf Spendenbasis Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Oder geht das auch ganz anders? Und wer ist überhaupt diese Work-Life-Balance? Bestimmt die Arbeit über dich, oder du über deine Arbeit? Was arbeitet in dir, wenn du frei hast, wer arbeitet für dich, wofür arbeitest du? Und stell dir vor, die Arbeitsmaschinerie geht kaputt… Du…
#NoAfD – Und alles ist gut? — Weshalb auch die kapitalistische Normalität die Demokratie aushöhlt
Rechtsruck, Klimakrise und Wohlstandsverlust. Auf eigentlich alle drängenden Fragen unserer Zeit scheint die Politik keine Antworten zu finden. Sie inszeniert sich als Brandlöscher, der schlimmsten Symptome, während sich die Krisen immer weiter verschärfen. Da scheint es auch fast egal, wer die Wahl gewinnt: Der Gürtel schnallt sich immer enger, die Perspektive wird immer düsterer. Doch wieso ist das so? Was zeichnet Staat und Kapital aus und in was für…
ArbeitKrise — Theater Begegnung
ArbeitKrise — Theater Begegnung 14./15. Juni // 19 Uhr // Kulturschlachthof Jena Fritz-Winkler-Str. 2b // Eintritt auf Spendenbasis Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Oder geht das auch ganz anders? Und wer ist überhaupt diese Work-Life-Balance? Bestimmt die Arbeit über dich, oder du über deine Arbeit? Was arbeitet in dir, wenn du frei hast, wer arbeitet für dich, wofür arbeitest du? Und stell dir vor, die Arbeitsmaschinerie geht kaputt… Du…
Antisemitismus in Russland und nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Das JuFo Jena lädt herzlich ein zum Vortrag & Diskussion “Antisemitismus in Russland und nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine” mit der Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Anastasia Tikhomirova . Der russische Angriffskrieg befeuert antisemitische Narrative in und außerhalb Russlands. Einige davon liegen auf der Hand, zum Beispiel die zahlreichen Desinformationsnarrative des faschistoiden Kremls zur Rechtfertigung des Krieges gegen die Ukraine, wozu die Gleichsetzung der demokratisch gewählten ukrainischen Regierung mit jüdischem…
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
Was tun wenn’s brennt? Komm’ zur RH mit allen Fragen von möglicher, aktueller oder erlebter Repression bevor es Deinen Aktivismus ausbremst, Du unterstützen willst oder selbst Unterstützung, Antworten oder Hilfe brauchst!
Filmtheater DAMENWAHL
Schnappt eure Räder und Freund*innen und nix wie raus nach Lobeda! Eine Limo schlürfend schauen wir zusammen eine Aufnahme des Theaterstücks “Damenwahl” in Emils Ecke. 1971 erscheint eine Ausgabe des Magazins Stern, deren Titelbild, inzwischen ikonisch geworden, eine Reihe von Frauen und das Bekenntnis »Wir haben abgetrieben!« zeigt. Das Bekenntnis der zahlreichen prominenten Frauen führt zu einer massiven öffentlichen Diskussion über den rechtlichen Rahmen des Schwangerschaftsabbruchs (…). Eingeführt im Juni…
06
Juni
Infoladen-Öffnungszeit all Gender
Der Infoladen Jena soll einen Raum für antifaschistische Menschen und Gruppen bieten, die sich gegen jegliche Ideologien wenden, die Diskriminierung, Unterdrückung und/ oder Verfolgung anderer Menschen mit sich bringen. Ein Raum, der die Möglichkeit schaffen soll, sich zu vernetzen und auszutauschen und gemeinsam Ideen umzusetzen. Ein Raum für undogmatische linke Politik und Subkultur. Im Infoladen findet ihr verschiedene aktuelle Zeitungen, Zeitschriften und Magazine sowie eine Bibliothek. Es gibt einen offenen…
05
Juni
Seminar: Widerstand gegen den Tren Maya
Der “Tren Maya” (Maya-Zug) in Mexiko steht für Zerstörung von Ökosystemen, Vertreibung von Indigenen — kurz: für kapitalistische Landnahme durch Großkonzerne wie etwa die Deutsche Bahn. Doch vielerorts regt sich Widerstand. Genoss*innen aus dem Netz der Rebellion organisieren an der Uni Hannover eine Seminarreihe, in der sie Menschen einladen, die vor Ort Widerstand leisten und uns über ihren Kampf berichten. Die Reihe wird online übertragen und wir wollen uns einige…
Film “Getty abortions” + anschließende Diskussion und Gespräch mit Filmemacher*in Franzis Kabisch
“Welche Bilder verbinden wir mit dem Thema Abtreibung und warum? Woher stammen diese Bilder und die emotionalen Skripts in unserem Kopf? Wie beeinflussen sie Frauen, die abtreiben (wollen), wie prägen sie die gesellschaftliche Diskussion? Mit großer Präzision, Klarheit und Humor (ja, auch Humor!) untersucht Franzis Kabischs persönliche Desktop-Dokumentation diese Fragen. Künstlerin und Filmemacherin Franzis Kabisch gelingt es quasi „im gleichen Atemzug”, die falsche Hybris des Dokumentarischen zu brechen und deutlich…
Kundgebung #PraktischPleite
Liebe Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit, liebe solidarische Menschen, wir laden euch herzlich zur Kundgebung #praktischPleite am 03.06.2024 um 16:30 vor dem Thüringer Landtag ein, wo der Jugendhilfeausschuss tagt! Gemeinsam wollen wir für eine faire Vergütung der Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit kämpfen. Warum ist das wichtig ? ✗ Unbezahlte Praktika exkludieren Studierende ohne reiche Eltern. ✗ Sie erschweren eine Nebenbeschäftigung und fördern soziale Exklusion. ✗ Unbezahlte Vollzeitarbeit ist…
31
Mai
Loch in der Mauer — Utopisches zum Entkommen
Die Gefahr, inhaftiert zu werden, prägt das Bewusstsein politischen Aktivismus’ und die Realität der Inhaftierung die Aufzeichnungen und Zeugnisse aus den sozialistischen und kommunistischen Bewegungen der letzten zwei Jahrhunderte. Wir haben die für uns spannendsten dieser Aufzeichnungen genommen und neu angeordnet und auch Musik gefunden. So entstehen Szenen zwischen Einsamkeit und Anteilnahme, dem Versuch denen draußen Mut zu machen und der eigenen Ohnmacht aber auch zu grundsätzlichen Fragen von Inhaftierung,…
Klimastreik zur Europawahl
❗Klimastreik am 31.05. um 15 Uhr am Markt ❗ Am 09.06. findet die nächste Europawahl statt und wir gehen für Demokratie und Klimaschutz auf die Straße! 💪 Denn neben anderen wichtigen Themen geht aktuell unter, dass der April wieder einmal einen globalen Temperaturrekord aufgestellt hat — wie die zehn Monate davor auch!🌡️ Überschwemmungen im Südwesten Deutschlands sind ein weiteres aktuelles Anzeichen der schon gegenwärtigen Klimakrise, auch in Deutschland. Doch…
Argumentieren gegen Rassismus — Workshop für antirassistisches Empowerment und Allyship
Du möchtest rassistische Kommentare in deinem Umfeld nicht mehr schweigend hinnehmen und wünschst dir dazu das passende Know-How? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Niedrigschwellig vermitteln wir tiefgreifende Zusammenhänge rund um die Themen Diskriminierung & Rassismus und stärken demokratiepädagogische Kernfähigkeiten. ————————————————- Anmeldung durch eine kurze E‑Mail an: Hinweis zur Anmeldung: Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. ————————————————- Der Workshop besteht aus drei…
Argumentieren gegen Rassismus — Workshop für antirassistisches Empowerment und Allyship
Du möchtest rassistische Kommentare in deinem Umfeld nicht mehr schweigend hinnehmen und wünschst dir dazu das passende Know-How? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Niedrigschwellig vermitteln wir tiefgreifende Zusammenhänge rund um die Themen Diskriminierung & Rassismus und stärken demokratiepädagogische Kernfähigkeiten. ————————————————- Anmeldung durch eine kurze E‑Mail an: .*protected email* Hinweis zur Anmeldung: Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Der genaue Veranstaltungsraum wird nach…
Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer
Warum du herkommen solltest oder: wofür du herkommen kannst? Zum Schmökern, Schnacken, Schnabulieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhängen, den Raum kennenzulernen und mal abzuchecken, was der Infoladen eigentlich war, ist und werden kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Infomaterial zu entdecken und die Ressourcen des Ladens kennenzulernen. Um Leute analog zu treffen und dich zu vernetzen, um aktuelles Zeitgeschehen und digitale Diskussionen ins reale Gespräch…
Ungewollt schwanger in Polen- Vortrag von Kumpela Leipzig
Kumpela ist eine Gruppe aus Leipzig, die seit 2017 versucht, ungewollt schwangeren Personen beim Zugang zu einem sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch zu unterstützen. Ein Fokus liegt dabei darauf, die Infrastruktur für Menschen aus Polen erreichbar zu machen, da in Deutschland eine ungewollte Schwangerschaft im Gegensatz zu Polen straffrei abgebrochen werden kann. Bei der Veranstaltung möchten wir euch von unserer Arbeit und den alltäglichen Hürden berichten und freuen uns auf Vernetzung.…