
Gewerkschaftskino: EL ENTUSIASMO
1975 starb Europas letzter faschistischer Diktator: Francisco Franco. Sein Tod machte in Spanien den Weg frei für eine aufbegehrende Jugend, die vieles nachzuholen hatte. Aber auch die exilierten Kämpfer aus dem Spanischen Bürgerkrieg kehrten zurück. In dieser Phase der sogenannten Transición, dem Übergang von der Diktatur zur bürgerlichen Demokratie, schien alles möglich – selbst der Traum, die Revolution von 1936 zu beenden. Der Film legt den Fokus auf Francos erbittertsten Gegner:…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?
Durch die Lektüre von bedeutenden Texten der Hochphase des Marxismus in der 2. Internationalen und ihrer Krise im 20. Jahrhundert betrachten wir das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen für die Gegenwart. Die Textauswahl beinhaltet Schriften von Luxemburg, Lenin und Trotzki, die philosophische Reflexion des Marxismus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkungen auf die Kritische Theorie von Benjamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte werden im Voraus…

Offene Planungstreffen CSD Jena
… oder so ähnlich 💜 Mach mit, entscheide mit und mache den #CSDjena2025 zu deinem CSD! 🌈 👉Nächste offene Planungstreffen je Mittwochs, 9. und 23. April, je 18 Uhr im neuen Spacement (Johannisplatz 20 in Jena, ehemaliger MedClub) 🍹jeweils mit anschließendem Kneipenabend ab 20 Uhr

DBSH Jena Aktiventreffen April
Du möchtest dich aktiv im Berufsverband für Soziale Arbeit engagieren und für bessere Bedingungen unserer Profession einsetzen? Für alle interessierten (angehenden) Sozialarbeiter*innen! Kommt vorbei und bringt eure berufspolitischen/ gewerkschaftlichen Themen mit! Bei Fragen meldet euch gerne bei uns: jena@dbsh-thueringen.de
18
Apr.
Sand im Getriebe Bündnistreffen
Du willst mit uns planen, wie wir den Autokonzernen, dem Verband der deutschen Automobilindustrie und der Messe München so richtig einheizen? Dann komm zum Bündnistreffen von Sand im Getriebe! 📅 Wann? Freitag, 18.04., ab ca. 17:00 Uhr bis Sonntag, 20.04., spätestens 14:00 Uhr 📍 Wo? Nähe Jena (genaue Infos nach Anmeldung) Egal, ob du schon ein Sandkorn bist, dich schon länger in der Klimagerechtigkeitsbewegung engagierst oder ganz neu dabei bist…

Künstliche Intelligenz — warum eine kritische Auseinandersetzung (jetzt) wichtig ist!
Vielfach wird Künstliche Intelligenz (KI) als Wundertechnologie dargestellt, die zukünftig alle Probleme der Menschen lösen kann, in der Gegenwart sind KI-Anwendungen aber hauptsächlich für das Generieren von Texten, Bildern und Tönen bekannt. Abseits der bekannten Anwendungen beeinflusst KI aber schon heute viele gesellschaftliche Prozesse und trifft schon jetzt wichtige Entscheidungen, die alle betreffen – manchmal Entscheidungen über Leben und Tod. Der Vortrag soll zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Emanzipatorische Perspektiven auf…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?
Durch die Lektüre von bedeutenden Texten der Hochphase des Marxismus in der 2. Internationalen und ihrer Krise im 20. Jahrhundert betrachten wir das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen für die Gegenwart. Die Textauswahl beinhaltet Schriften von Luxemburg, Lenin und Trotzki, die philosophische Reflexion des Marxismus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkungen auf die Kritische Theorie von Benjamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte werden im Voraus…

Zivilcourage darf nicht strafbar sein — Für einen solidarischen Nahverkehr
Zivilcourage darf nicht strafbar sein — Für einen solidarischen Nahverkehr ❗15.04 Amtsgericht Jena❗ 🕐 8:15 Kundgebung 🕐 9:00 Solidarische Prozessbegleitung 🏘️ Rathenaustraße 13, 07745 Jena 🏘️ Prozess ist im Haus 1, Sitzungssaal 7, 1.OG Egal ob auf der Straße, beim Einkaufen, im Kino oder der Straßenbahn — wir wünschen uns alle fair und gerecht behandelt zu werden. Dafür ist es wichtig, dass wir wach durch die Stadt gehen, um uns…
14
Apr.
Ausstellung Rosa Truck
Bald ist es soweit! Der FLINTA*-Sprinter kommt zu uns nach Jena und ist am 14. und 15. April von 12–16 Uhr auf dem Ernst-Abbe-Campus zu finden. In unserem Ausstellungstruck könnt ihr mehr über die Perspektive von FLINTA*-Personen an der EU-Außengrenze erfahren und bekommt Einblicke in die aktuellen Verhältnisse in Griechenland. Die Ausstellung macht strukturelle und unsichtbare Perspektiven von Frauen und queeren Menschen auf der Flucht sichtbar und lädt zum Austausch…

Skassapunka — Konzert
Samstag bespielt @skassa_punka unsere Räumlichkeiten. 19 Uhr ist Einlass, um 20 Uhr gehts los! Skassapunka gründete sich Ende 2008 in Lainate in der Nähe von Mailand. Die Band wurde schnell für ihre starken antifaschistischen und antirassistischen Aussagen bekannt. 2025 veröffentlicht sie zusammen mit anderen namhaften italienischen Bands eine EP mit dem Titel „Aldo chiamo ancora“, um den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 25. April 1945 zu feiern. Zusammen…

Steuergeld — Ungehört, aber nicht ungesagt
🎬 Am 12. April wird der bewegende Kurzfilm im Kinoklub Erfurt gezeigt, produziert von jungen Schüler*innen, die ihre Erfahrungen mit Rassismus reflektieren und künstlerisch umsetzen. 🎤 In der anschließenden Podiumsdiskussion werden die Schüler*innen von ihren Erfahrungen in der Schule berichten, wie sie damit umgehen und wie sie Erlebtes bewältigen. 🤝🏽 Ein Braver Space zum gegenseitigen Austausch und solidarisch sein. 📢Sei dabei! 👂🏽💭 Lasst uns zuhören, verstehen und gemeinsam etwas verändern!…

BÄNGER! — 90s & 00s edition
Bei dieser Edition der BÄNGER!-Party legen wir für dich die besten Hits der 90er und 2000er Jahre auf! Von Eurodance über Pop-Legenden bis zu den besten Indie- und Rock-Hymnen — wir haben alles am Start. Hast du Bock auf eine stabile Party mit geilen Songs? Dann feier mit uns eine Nacht voller Nostalgie und komm mit deinen friends ins MVZ Wagner. giddy girls Die giddy girls sind wieder für euch…
10
Apr.
Gehorsam und Abwertung als Überlebensstrategie? Der Zusammenhang von Kapitalismus und Autoritarismus
Von Liberalen werden Freiheit und Individualismus als Kernbestandteile des Kapitalismus dargestellt, um ihn zu rechtfertigen. Zugleich gehören autoritäre Einstellungen und autoritäre politische Bewegungen zur Realität des Kapitalismus. Der Vortrag soll ausgehend von einer knappen Bestimmung, was Kapitalismus ist, darstellen, inwiefern Autoritarismus keine Ausnahmeerscheinung, sondern ein Produkt der gesellschaftlichen Verhältnisse ist. Der Schwerpunkt des Vortrags wird dabei auf der subjektiven Seite liegen, also auf der Frage, was das Bedürfnis nach autoritären…

JUSO HSG Jena — Kennlerntreffen
Aloha, ihr Mäuse!🐭 Pünktlich zum Semesterstart planen wir Ellis zusammen mit den Jusos ein erstes Kennenlerntreffen und Get-Together für alle, die sich für linke Hochschulpolitik interessieren und Lust haben, sich bei uns oder mit uns zu engagieren. Es wird gemeinsam gespielt, gegessen und gequatscht, also kommt gerne zahlreich! Es wird auch genügend Raum für Inhaltliches geben, also bringt auch gerne schon eigene Ideen, Fragen und Wünsche mit, die euch beschäftigen✨…

Queerer Kneipenabend
🌈 Hier kommt so viel Neues! 🤩 Los geht es mit zwei queeren Kneipenabenden im nagelneuen @spacement.jena! 👉 Am 9. und 23. April jeweils ab 20 Uhr seid ihr herzlich eingeladen, diese neue Location mit uns bei ein paar Drinks zu 🏳️🌈verqueeren🏳️⚧️ 🧾 Übrigens: an beiden Terminen findet dort davor bereits um 18 Uhr ein offenes Planungstreffen des @csd_jena statt — auch dort seid ihr herzlich willkommen! 💖

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Offene Planungstreffen CSD Jena
… oder so ähnlich 💜 Mach mit, entscheide mit und mache den #CSDjena2025 zu deinem CSD! 🌈 👉Nächste offene Planungstreffen je Mittwochs, 9. und 23. April, je 18 Uhr im neuen Spacement (Johannisplatz 20 in Jena, ehemaliger MedClub) 🍹jeweils mit anschließendem Kneipenabend ab 20 Uhr

Großes Ehrenamtsplenum
📢 Das QZEF bleibt! — Am 09.04. laden wir euch ab 18:00 Uhr alle zu unserem nächsten großen Ehrenamtsplenum ins Queere Zentrum Erfurt ein ❗️ Großes Ehrenamtsplenum? Wir, Freund*innen und Ehrenamtliche des QZEF, haben uns seit Anfang des Jahres neu und ehrenamtlich organisiert, um trotz der unsicheren Finanzierung die Räume offen zu halten. Immer am 2. Mittwoch des Monats kommen wir zusammen, um diesen wichtigen Ort gemeinsam zu gestalten. Was…

dontstopmotion.film
Wir starten mit einer Filmvorführung in das Sommersemester! Am 09.04. zeigen wir um 18 Uhr im @kinoammarkt den Film @dontstopmotion.film. Im Anschluss wird es ein Filmgespräch geben. Die Tickets sind kostenlos und können auf der Website des Kino am Markts reserviert werden. In „don’t stop motion“ erzählen drei junge mutige Menschen die bewegenden Geschichten ihrer Flucht nach Europa und von ihrem Leben hier. Das Besondere: sie selbst haben mit eigens…

DBSH Kneipenabend — Treffpunkt Sozialarbeit
Austausch und Vernetzung für (angehende) Sozialarbeiter*innen in und um Jena In entspannter Atmosphäre treffen wir uns jeden 2. Dienstag im Monat ab 19:30, um uns bei einem Feierabendgetränk über Arbeitsalltag, Studium und die Soziale Arbeit auszutauschen. Keine Anmeldung erforderlich!

ALOTA 2025 — Auftakttreffen
Der Frühling steht vor der Tür und die ALOTA-Crew ist aus dem Winterschlaf erwacht. Die Alternativen Orientierungstage in Jena — kurz ALOTA — starten in die 12. Runde! Zu Beginn des Wintersemesters 2025/2026 möchten wir wie jedes Jahr kritische Einführungstage anbieten. Mit den ALOTA wollen wir vor allem Erstis und Neuankömmlingen den Zugang zu politischen Themen und Gruppen in Jena erleichtern und zum einander Kennenlernen und Vernetzen einladen. Wir wollen…

Sozialstaat als Rahmenbedingung Revolutionärer Stadtteilarbeit
In Bremen ist seit 2017 die Stadtteilgewerkschaft Solidarisch in Gröpelingen entstanden, am Beginn eines umfassenderen Trends im deutschsprachigen Raum, neue Formen linksradikale Praxis im Stadtteil aufzubauen. Der Grundgedanke ist dabei, Menschen aus der Nachbarschaft in Konflikten, denen sie unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Verhältnissen immer wieder ausgesetzt sind — zum Beispiel mit ihren Vermieter:innen, ihren Arbeitgeber:innen oder mit dem Jobcenter — zu unterstützen und sich ausgehend davon für den gemeinsamen Klassenkampf…

Gedenken an Halit Yozgat
Am Freitag, den 04.04. jährt sich die Ermordung von Mehmet Kubaşık. Er wurde aus rassistischen Motiven durch den NSU ermordet. Am Sonntag, den 06.04. jährt sich die Ermordung von Halit Yozgat. Auch er wurde aus rassistischen Motiven durch den NSU ermordet. Gemeinsam möchten wir mit euch gedenken. Kommt dazu am Freitag, den 04.04. und Sonntag, den 06.04. 16:0 Uhr in die Johannisstraße an die Holzskulptur #keinvergessen #keinschlussstrich

Free Gaza from Hamas
Am Samstag, den 05.04.2025, treffen sich wieder radikale Israelfeinde in der Jenaer Innenstadt. Seit einigen Tagen stellen sich mutige Bürgerinnen und Bürger des Gazastreifens den Mörderbanden der Hamas entgegen, fordern die Auflösung und Entwaffnung aller Terrorgruppen und eine Freilassung der Geiseln. Der 22 jährige Oday Nasser Al Rabay, mutmaßlich einer der Anführer der Proteste, wurde daraufhin von Anhängern der Islamistenbande gefoltert, ermordet und seine Leiche öffentlich zur Schau gestellt. Von…

Gedenken an Mehmet Kubaşık
Am Freitag, den 04.04. jährt sich die Ermordung von Mehmet Kubaşık. Er wurde aus rassistischen Motiven durch den NSU ermordet. Am Sonntag, den 06.04. jährt sich die Ermordung von Halit Yozgat. Auch er wurde aus rassistischen Motiven durch den NSU ermordet. Gemeinsam möchten wir mit euch gedenken. Kommt dazu am Freitag, den 04.04. und Sonntag, den 06.04. 16:0 Uhr in die Johannisstraße an die Holzskulptur #keinvergessen #keinschlussstrich

Radikale Arbeitszeitverkürzung – Für ein besseres Leben. Gegen Rechts.
Wir sollen „mehr Bock“ haben auf „Arbeit, Leistung, Wachstum und Wettbewerb“, um „unseren Wohlstand zu sichern“. Doch was für ein „Wohlstand“ soll das sein? Schuften ohne Ende? Für noch mehr Autos? Noch mehr Plastik im Meer? Noch mehr CO2? Noch höhere Finanzgebirge? Ständiger Stress, kaum Zeit für’s Leben? Sich dann auch noch anhören müssen, wir würden „zu viel krankmachen“? Und am Ende Minirente mit 75? Wer hat darauf schon Bock?…

Filmabend: Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe
Seid gut 100 Jahren gibt es die Rote Hilfe – Zeit mit unserem Film auf die Herausforderungen von Solidarität in dieser Zeit, die Wege, die Diskussionen, Personen und Geschichte zurückzublicken. An diesem Abend wollen wir ab 19:30 Uhr zunächst einen kurzen Blick auf die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Veränderungen im Umfeld unserer Arbeit werfen, bevor wir gegen 20:15 Uhr den Dokumentarfilm zu 100 Jahren Rote Hilfe zeigen. Nach knapp zwei…