![Jena nach der Wahl](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-10-22-13-24-05-732.jpg)
Jena nach der Wahl
Dich beschäftigen die Wahlergebnisse ob EU‑, Kommunal- oder Thüringenwahl? Dich lässt die rechte Gegenmobilisierung zu Veranstaltungen wie dem CSD nicht locker? Du fragst dich, wieso so viele Leute rechts wählen und viele Jugendliche immer rechter werden? Dann komm am 30.10. in den DJR (Seidelstr 21). Wir wollen anhand kleiner Inputs in die Diskussion kommen: wieso wird so viel rechts gewählt? Was können wir dagegen tun? Wie kann unser Kampf gegen…
![Gesundheit und Gesellschaft: Interdisziplinäre Einblicke und Herausforderungen](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/10/Flyer.jpg)
Gesundheit und Gesellschaft: Interdisziplinäre Einblicke und Herausforderungen
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung: “Gesundheit und Gesellschaft: Interdisziplinäre Einblicke und Herausforderungen” statt. Themen: 30.10.2024 Warum neoliberale ökonomische Lehren nichts zur Lösung der Problemen im Gesundheitswesen beitragen können — vorgeführt am Beispiel der Krankenhausreform ReferentIn: Nadja Rakowitz 13.11.2024 Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht ReferentIn: Prof. Gerhard Trabert *nur online 27.11.2024 Gewerkschaften und Arbeitskämpfe im Gesundheitswesen ReferentIn: Siliva HabeKoste und Kalle Kunkel 11.12.2024 Akteure und ihre Interessen in der Gesundheitspolitik…
![Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer](https://wastun.co/wp-content/uploads/2022/09/infoladenohnecis.jpg)
Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer
Warum du herkommen solltest oder: wofür du herkommen kannst? Zum Schmökern, Schnacken, Schnabulieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhängen, den Raum kennenzulernen und mal abzuchecken, was der Infoladen eigentlich war, ist und werden kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Infomaterial zu entdecken und die Ressourcen des Ladens kennenzulernen. Um Leute analog zu treffen und dich zu vernetzen, um aktuelles Zeitgeschehen und digitale Diskussionen ins reale Gespräch…
![Auftakttreffen: Hochschule gegen Rechts](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-10-10-101028_004.jpeg)
Auftakttreffen: Hochschule gegen Rechts
Du hast Sorge, dass die politischen Entwicklungen nach den Landtagswahlen auch unser Hochschulleben beeinflussen? Damit bist du nicht allein! Die politische Lage betrifft uns alle. Eine rechte Regierung würde unsere Hochschule nicht unberührt lassen. Doch wir wollen nicht tatenlos zusehen! Lasst uns überlegen, wie wir gemeinsam aktiv werden können — ob durch Vernetzung, kreative Aktionen oder klare Stellungnahmen. Gegen Ausgrenzung, gegen rechte Hetze und für ein lebendiges, offenes Hochschulleben. Wir…
![Großes Plenum von Rechtsruck Stoppen](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/10/gp_2024_10_29.png)
Großes Plenum von Rechtsruck Stoppen
📢 Wir laden herzlich zum großen Plenum von Rechtsruck Stoppen ein! Wann & Wo? Am Dienstag, den 29.10. um 18:00 Uhr, Carl-Zeiss-Straße 3, Hörsaal 4, 07743 Jena Was? Das Plenum wollen wir nutzen, um gemeinsam vergangene Ereignisse der letzten Woche auszuwerten, zu schauen, was in den nächsten Wochen in Jena und Umgebung ansteht, uns einen Überblick über die vielfältige aktuelle Arbeit unserer AGs zu verschaffen und was darüberhinaus aktuell für…
![Politische Theorie des Anarchismus](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/10/9783837671834jPz93eMj2rEL1_1280x1280.jpg)
Politische Theorie des Anarchismus
In welche Begriffe lassen sich anarchistische Gedanken fassen? Welche Merkmale und Kriterien haben anarchistische Theorien? Welchen Nutzen können wir aus Theorie in Verbindung mit anarchistischer Ethik und Organisierung ziehen? Theoretische Beschäftigung muss längst nicht nur an Universitäten stattfinden und eine akademische Form haben – und dennoch brauchen wir sie, um uns zu reflektieren, stark zu machen und zielorientiert zu handeln. Können und sollten wir mit diesem Bewusstsein über uns selbst…
26
Okt.
Konzert: Schlachthöfe BRD
Hey Punx! Am 26.10. ist es endlich so weit. Wir weihen die Halle im Kulturschlachthof Jena mit einem ehrwürdigen Abriss á la Punk-Manier ein. Das heißt wir können endlich mal richtig lang durchdrehen und machen uns keine Gedanken über Schallschutz. Oi! Freut euch auf 6 großartige Bands, viele funny Specials und Bierchen! Kommt vorbei wir froien uns auf euch und einen schwitzigen Moshpit (lasst eure verdammten T‑Shirts an). Sagt’s weiter!…
26
Okt.
ABGESAGT! — Konzert: Empty Cage Day! Lasst die Sau raus!
Am 26. Oktober veranstalten wir ein Konzert mit antispeziesistisch eingestellten Bands in der JG. Kommt gerne vorbei, guckt euch die Bands an und informiert euch zum Thema Tierrechte und Antispeziesismus. Dazu wird vegan gegrillt. Wir freuen uns auf euch! Hinweis: Die auf dem Plakat geführte Band “Trigger” musste leider absagen, wir bemühen uns um einen Ersatz.
![Tarif und Berufseinstieg (Soziale Arbeit) - ein Workshop des DBSH Jena](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/10/Sharepic-Tarif-und-Berufseinstieg.png)
Tarif und Berufseinstieg (Soziale Arbeit) — ein Workshop des DBSH Jena
Tarif und Berufseinstieg — ein Workshop des DBSH Jena Das FAQ der Tarife für die Soziale Arbeit. All deine Fragen sollen in dem Workshop eine Antwort finden mit unserem Bundestarifbeauftragten Thomas Sànta. Welche Tarife gibt es in der Sozialen Arbeit? Welche Spielräume habe ich? Was muss ich bei der Bewerbung beachten? Im Anschluss gibt es einen Austausch über den Berufseinstieg. Offen für alle Sozialarbeiter*innen und Studierende der Fachrichtung. Kostenfrei. Samstag,…
![Gewerkschaft & Berufsverband: Aktiventreffen des DBSH Jena](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/10/10.png)
Gewerkschaft & Berufsverband: Aktiventreffen des DBSH Jena
Gewerkschaft & Berufsverband: Aktiventreffen des DBSH Jena Für alle interessierten (angehenden) Sozialarbeiter*innen! Kommt vorbei und erfahrt mehr über unsere Arbeit in Jena und Thüringen.
![Burschis sind Scheiße](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/10/GegenVaterland.cleaned.png)
Burschis sind Scheiße
Rechte Netzwerke machen sich in unser Nachbar*innenschaft breit. Das lassen wir nicht unbeantwortet! Wie jedes Jahr ist Jena Austragungsort für den Burschentag der Allgemeinen Deutschen Burschenschaft (ADB). Einem rechtsnationalen Männerbund, der vielen Akteuren der AfD oder der sogenannten Neuen Rechten ein Zuhause bietet. 1815 gründete sich die erste Urburschenschaft in Jena und 2016 die ADB, welche sich in einer Traditionslinie mit der Urburschenschaft sieht. Sie steht für Deutschtümmelei, Antifeminismus, rechtes…
![Basisarbeit als Antwort auf Faschismus und neoliberale Vereinzelung?](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/10/Sharepic2_VA_24_10.jpeg)
Basisarbeit als Antwort auf Faschismus und neoliberale Vereinzelung?
Basisarbeit als Antwort auf Faschismus und neoliberale Vereinzelung? — Die Initiative Demokratischer Konförderalismus stellt sich vor Mit den Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg ist klar: Wenn die Entwicklungen so weiter gehen, ist eine rechte bis faschistische Regierungen auch in Deutschland nur noch eine Frage der Zeit. Dann werden Regierungsmehrheiten, wie jetzt schon in Ungarn, Österreich oder der Türkei, auch hier Realität werden. Zunehmender Nationalismus und immer stärkere Einschnitte in…
24
Okt.
Offenes Treffen Ende Gelände
Liebe Alle, wir laden euch sehr herzlich zu unserem offenen Treffen am Donnerstag den 24.10.2024 um 17 Uhr in der Magdelstube (Magdelstieg 23) ein. Egal ob alteingesessen oder neu in der Stadt: Kommt vorbei und lernt uns kennen. Für Kontext: Ende Gelände ist ein Aktionsbündnis, das gegen die Klimakatastrophe, den fossilen Kapitalismus und Neokolonialismus kämpft, unter anderem mit massenhaften Aktionen zivilen Ungehorsams. eure EG OG Jena Burn Capitalism not Gas
![Sprechstunde Rote Hilfe Jena](https://wastun.co/wp-content/uploads/2022/10/RoteHilfe.png)
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
Was tun wenn’s brennt? Komm’ zur RH mit allen Fragen von möglicher, aktueller oder erlebter Repression bevor es Deinen Aktivismus ausbremst, Du unterstützen willst oder selbst Unterstützung, Antworten oder Hilfe brauchst!
22
Okt.
Die Leistungen für Geflüchtete als Versuchslabor für Angriffe auf soziale Rechte
Staatliche Leistungskürzungen werden oftmals an marginalisierten Gruppen ausprobiert und danach verallgemeinert – erstens, weil diese Gruppen keine Lobby haben, zweitens, weil auf diese Weise verschiedene Leistungsempfänger*innen gegeneinander ausgespielt werden können: Wenn Bürgergeld-Empfänger*innen sich gegen Geflüchtete wenden, ist es leichter, Kürzungen gegen letztere durchzusetzen, die mittel- und langfristig dann auch für erstere gelten. Das Beispiel zeigt: Der gesellschaftliche Rechtsruck richtet sich gegen Viele und kann deshalb umgekehrt nur durch eine Solidarität…
21
Okt.
Neoliberal? Konservativ? Sozialpatriotisch? Die soziale Frage und die AfD
Der Aufstieg des Rechtspopulismus in Europa wird häufig als eine Reaktion auf ökonomische Krisen und neoliberale Deregulierung erklärt. Beim Blick auf die rechtspopulistische und rechtsextreme Parteienlandschaft zeigt sich dagegen eine widersprüchliche Mischung aus wirtschaftsliberalen, protektionistischen und mittelstandsorientierten Forderungen, die von sozialen Geschenken an die autochthone Bevölkerung flankiert werden. Auch in der AfD wurde lange Zeit ein Richtungsstreit zwischen den wirtschaftsliberalen Kräften und dem völkischen Flügel ausgetragen, der eher für eine…
21
Okt.
Film & Gespräch: Alles ist erleuchtet — Eine Veranstaltung des AWO Landesverband Thüringen e.V. in Kooperation mit Kino am Markt
Jonathan (Elijah Wood) sammelt alles mögliche — aus Angst etwas zu vergessen. Als er von seinem Großvater ein altes Foto erbt, auf dessen Rückseite “Trachimbrod 1940” steht, macht er sich auf die Suche nach der Bedeutung des Bildes und der Geschichte der darauf zu sehenden jungen Frau. Sie soll — so heißt es — seinen Großvater vor den Nazis gerettet haben. Seine Suche führt von Amerika in die Ukraine und…
![Lesung mit Alexander Glasner-Hummel](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-10-16-09-13-30-495.png)
Lesung mit Alexander Glasner-Hummel
Liebe Freund*innen, liebe Genoss*innen, wir laden euch herzlich zur Buchvorstellung von „Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen. Wie die kurdische Diaspora in Deutschland mundtot gemacht wird“ ein. “Jahrzehntelang wurden sie als „Terroristen“ verunglimpft und ihre Organisationen als „Hauptfeind der inneren Sicherheit“ diffamiert: Kurdinnen und Kurden in Deutschland. Obwohl diese Menschen einst aus ihrer Heimat geflohen sind, um Schutz vor Krieg und Verfolgung zu finden, kriminalisiert der Westen und insbesondere Deutschland fast alle Organisationen…
![Stadtrundgang „Arbeiterbewegung und Nationalsozialismus“ durch Erfurt-Nord im Rahmen der alternativen Studienführungstage Erfurt](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/08/Postkarte-24-vorne_vorab-1024x726-1.jpg)
Stadtrundgang „Arbeiterbewegung und Nationalsozialismus“ durch Erfurt-Nord im Rahmen der alternativen Studienführungstage Erfurt
Der 2‑stündige alternativer Stadtrundgang führt vom veto bis zur [L50] durch den einst von der Arbeiterbewegung geprägten Teil nördlich der Altstadt. Mit verschiedenen Zeitzeugenberichten, Aktenauszügen und Bildern wollen wir gemeinsam mit Euch auf Spurensuche des Nationalsozialismus in Erfurt gehen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum inhaltlichen Austausch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Stadtrundgang im Rahmen der Alternativen Studieneinführungstage, um Anmeldungen wird gebeten.
18
Okt.
LUNA Y SOL — Fiesta y concierto — LIVE: MENIAK
Luna Y Sol – FR 18.10.24, 19.00 Uhr @ MVZ_Wagner, Kochstraße 2a Jena — Fiesta de Música Mestizo-Fusión / Latin / Patchanka — Eintritt/ Entrada: 10–15€ — LIVE: MENIAK (Chemnitz) DJing: IllMagic Bar de Tapas ab 19.00 Uhr en cooperación con IBEROAMERICA e.V. Intro-Set: https://soundcloud.com/user-199947692/en-el-barco-del-mundo-luna-y-sol-181024 — (castellano abajo) ¡Fiesta de Otoño! Die Winde wehen, der Herbst lässt die Blätter fallen und Luna Y Sol ruft zur seele-wärmenden Tanznacht! Also ab…
17
Okt.
Von Hartz IV zum Bürgergeld und zurück. Vortrag mit Diskussion
Hartz IV wurde 2003 im Rahmen der Agenda 2010 eingeführt und wirkte seither als Disziplinarsystem für Arbeitslose und als Drohkulisse für Beschäftigte. Mit Hartz IV wurde die Arbeitslosenhilfe abgeschafft und die Vermittlung in den Niedriglohnsektor zum System. Wer nicht spurte oder einfach nicht mehr konnte, musste verschärfte Sanktionen bei den Bezügen in Kauf nehmen. Mit dem Bürgergeld sollte nun angeblich alles besser werden: mehr qualifizierte Vermittlung, weniger Sanktionen und höhere…
![Großes Plenum von Rechtsruck Stoppen](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-10-11-09-59-19-882.jpg)
Großes Plenum von Rechtsruck Stoppen
📢 Wir laden herzlich zum großen Plenum von Rechtsruck Stoppen ein! Wann & Wo? Am Donnerstag, den 17.10. um 18:00 Uhr, Carl-Zeiss-Straße 3, Hörsaal 4, Jena Was? Das Plenum wollen wir nutzen, um gemeinsam vergangene Ereignisse der letzten Woche auszuwerten, zu schauen, was in den nächsten Wochen vor in Jena und Umgebung ansteht, uns einen Überblick über die vielfältige aktuelle Arbeit unserer AGs zu verschaffen und was darüberhinaus aktuell für…
![Stammtisch gegen Repression](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/05/image-20240506-232001-421.jpeg)
Stammtisch gegen Repression
Immer wieder treffen in unserer Stadt eine lebendige (Sub-)Kultur und politisches Engagement auf die Herausforderungen staatlicher Überwachung und Repression. Um diesen Themen mehr Raum zu geben und unsere Kräfte zu bündeln, laden wir euch zur Teilnahme an der Veranstaltungsreihe “Stammtisch gegen Repression” ein. Diese Reihe ist eine gemeinsame Initiative der Roten Hilfe Jena, der Blau-Gelb-Weißen Hilfe und der Gefangenen Solidarität. Jeden Monat bieten wir einen Raum für offenen Austausch über…
16
Okt.
Einladung zum offenen Plenum von Jetzt Erst Recht
Du hast Lust auf antifaschistische Basisarbeit und Strukturen im ländlichen Raum zu stärken? Auch in Apolda spiegelt sich der Rechtsruck deutlich in den Wahlergebnissen wider. Wir sind „Jetzt Erst Recht“ – eine Gruppe aus Jena, die seit einem Jahr versucht, antifaschistische Gegenperspektiven zur rechten Hegemonie in Apolda zu schaffen. Unter dem Motto „Apropos Apolda – damit Antifaschismus überwintert“ starten wir mit neuen Ideen in den Herbst. Ob Begegnungscafé, Fußballturnier oder…
12
Okt.
Kulturabend/ velada cultural/ kültür gecesine / soirée culturelle/ cultural evening/ şeva çandê / شب فرهنگی/أمسية ثقافية
Different languages below: Spanish, Turkish,French, English, Kurdish, Arabic, Farsi 🔥❤️🔥 Einladung zum Kulturabend am 12.10., 16:30 im Haus ❤️🔥🔥 Der Herbst steht vor der Tür und damit auch der nächste Kulturabend! Wie immer wollen wir den Kulturabend nutzen, um uns und unsere verschiedenen Kämpfe miteinander zu verbinden. Das Datum ist nicht zufällig gewählt: Der 12.10. wird von Bewegungen weltweit, vor allem in “Abya Yala” (Amerika), als Tag des antikolonialen Widerstandes…
![Berufsverbote - Vergangenheit und aktuelle Praxis](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/10/Image-1.jpg)
Berufsverbote — Vergangenheit und aktuelle Praxis
Podiumsdiskussion mit: – Eli (FAU), dessen:deren Arbeitsvertrag an der Universität Jena aufgrund von Vorstrafen aus Aktionen des zivilen Ungehorsams für den Klimaschutz angefochten wurde, – Benjamin Ruß (ver.di), dessen Arbeitsvertrag an der TU München aufgrund von Mitgliedschaft in linken Organisationen nicht zustande kam, – Luca (GEW), dem aufgrund eines Verfahrens nach der Teilnahme an einer Demonstration das Lehramtsreferendariat in Hessen verwehrt wird, – Dr. Jan-Henrik Friedrichs, Historiker und Experte zum…
![Sprechstunde Rote Hilfe Jena](https://wastun.co/wp-content/uploads/2022/10/RoteHilfe.png)
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
Was tun wenn’s brennt? Komm’ zur RH mit allen Fragen von möglicher, aktueller oder erlebter Repression bevor es Deinen Aktivismus ausbremst, Du unterstützen willst oder selbst Unterstützung, Antworten oder Hilfe brauchst!
08
Okt.
Der Sozialstaat als umkämpftes Terrain. Vortrag mit Diskussion
Über den Sozialstaat wird viel geschrieben, gesprochen und wir haben im Alltag alle auf die eine oder andere Weise mit ihm zu tun: Doch was ist der Sozialstaat konkret und wie lässt er sich fassen? Erste Aufschlüsse darüber gibt uns seine Entstehungsgeschichte, die als Ergebnis von Kämpfen der Arbeiter*innenbewegung, dem Interesse an der Wahrung des sozialen Friedens und der Aufrechterhaltung kapitalistischer Verwertungsbedingungen begriffen werden kann. Der Sozialstaat ist daher kein…
![Lesung und Diskussion: Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt mit Lilian Schwerdtner](https://wastun.co/wp-content/uploads/2024/10/sharepic_lesung.jpg)
Lesung und Diskussion: Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt mit Lilian Schwerdtner
Ort: SR 223 Campus der Uni Jena Carl-Zeiss-Straße 3, Jena Das Thema sexualisierte Gewalt hat gesamtgesellschaftliche Relevanz. Nicht erst seit #MeToo und jüngsten Vorwürfen gegen den Sänger von Rammstein ist klar, dass das Sprechen über das Erlebte den Betroffenen häufig schwerfällt. Wann darüber zu sprechen hilft und wie die Betroffenen beim darüber-Sprechen unterstützt werden können, wird Lilian Schwerdtner an diesem Abend mit uns diskutieren. Über die reine Information sollen…