Vergangene Veranstaltungen

Jena nach der Wahl

Jena nach der Wahl

30. Okto­ber 2024 | 18:30–20:00 | DJR Jena, Jena
Dich beschäfti­gen die Wahlergeb­nisse ob EU‑, Kom­mu­nal- oder Thürin­gen­wahl? Dich lässt die rechte Gegen­mo­bil­isierung zu Ver­anstal­tun­gen wie dem CSD nicht lock­er? Du fragst dich, wieso so viele Leute rechts wählen und viele Jugendliche immer rechter wer­den? Dann komm am 30.10. in den DJR (Sei­del­str 21). Wir wollen anhand klein­er Inputs in die Diskus­sion kom­men: wieso wird so viel rechts gewählt? Was kön­nen wir dage­gen tun? Wie kann unser Kampf gegen…
Gesundheit und Gesellschaft: Interdisziplinäre Einblicke und Herausforderungen

Gesundheit und Gesellschaft: Interdisziplinäre Einblicke und Herausforderungen

30. Okto­ber 2024 | 17:00 | Sem­i­nar­raum 308, Jena
Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung: “Gesund­heit und Gesellschaft: Inter­diszi­plinäre Ein­blicke und Her­aus­forderun­gen” statt. The­men: 30.10.2024 Warum neolib­erale ökonomis­che Lehren nichts zur Lösung der Prob­le­men im Gesund­heitswe­sen beitra­gen kön­nen — vorge­führt am Beispiel der Kranken­haus­re­form Ref­er­entIn: Nad­ja Rakowitz 13.11.2024 Gesund­heitsver­sorgung ist ein Men­schen­recht Ref­er­entIn: Prof. Ger­hard Tra­bert *nur online 27.11.2024 Gew­erkschaften und Arbeit­skämpfe im Gesund­heitswe­sen Ref­er­entIn: Sili­va HabeKoste und Kalle Kunkel 11.12.2024 Akteure und ihre Inter­essen in der Gesund­heit­spoli­tik…
Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer

Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer

30. Okto­ber 2024 | 16:00–18:00 | Info­laden Jena, Jena
Warum du herkom­men soll­test oder: wofür du herkom­men kannst? Zum Schmök­ern, Schnack­en, Schnab­u­lieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhän­gen, den Raum ken­nen­zuler­nen und mal abzucheck­en, was der Info­laden eigentlich war, ist und wer­den kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Info­ma­te­r­i­al zu ent­deck­en und die Ressourcen des Ladens ken­nen­zuler­nen. Um Leute ana­log zu tre­f­fen und dich zu ver­net­zen, um aktuelles Zeit­geschehen und dig­i­tale Diskus­sio­nen ins reale Gespräch…
Auftakttreffen: Hochschule gegen Rechts

Auftakttreffen: Hochschule gegen Rechts

29. Okto­ber 2024 | 18:30–20:00 | Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Jena
Du hast Sorge, dass die poli­tis­chen Entwick­lun­gen nach den Land­tagswahlen auch unser Hochschulleben bee­in­flussen? Damit bist du nicht allein! Die poli­tis­che Lage bet­rifft uns alle. Eine rechte Regierung würde unsere Hochschule nicht unberührt lassen. Doch wir wollen nicht taten­los zuse­hen! Lasst uns über­legen, wie wir gemein­sam aktiv wer­den kön­nen — ob durch Ver­net­zung, kreative Aktio­nen oder klare Stel­lung­nah­men. Gegen Aus­gren­zung, gegen rechte Het­ze und für ein lebendi­ges, offenes Hochschulleben. Wir…
Großes Plenum von Rechtsruck Stoppen

Großes Plenum von Rechtsruck Stoppen

29. Okto­ber 2024 | 18:00–20:00 | Uni Jena, Hör­saal 4, Jena
📢 Wir laden her­zlich zum großen Plenum von Recht­sruck Stop­pen ein! Wann & Wo? Am Dien­stag, den 29.10. um 18:00 Uhr, Carl-Zeiss-Straße 3, Hör­saal 4, 07743 Jena Was? Das Plenum wollen wir nutzen, um gemein­sam ver­gan­gene Ereignisse der let­zten Woche auszuw­erten, zu schauen, was in den näch­sten Wochen in Jena und Umge­bung anste­ht, uns einen Überblick über die vielfältige aktuelle Arbeit unser­er AGs zu ver­schaf­fen und was darüber­hin­aus aktuell für…
Politische Theorie des Anarchismus

Politische Theorie des Anarchismus

28. Okto­ber 2024 | 19:30–21:30 | MVZ_Wagner, Jena
In welche Begriffe lassen sich anar­chis­tis­che Gedanken fassen? Welche Merk­male und Kri­te­rien haben anar­chis­tis­che The­o­rien? Welchen Nutzen kön­nen wir aus The­o­rie in Verbindung mit anar­chis­tis­ch­er Ethik und Organ­isierung ziehen? The­o­retis­che Beschäf­ti­gung muss längst nicht nur an Uni­ver­sitäten stat­tfind­en und eine akademis­che Form haben – und den­noch brauchen wir sie, um uns zu reflek­tieren, stark zu machen und zielo­ri­en­tiert zu han­deln. Kön­nen und soll­ten wir mit diesem Bewusst­sein über uns selb­st…
26 Okt.

Konzert: Schlachthöfe BRD

26. Okto­ber 2024 | 18:00 | Kul­turschlachthof, Jena
Hey Punx! Am 26.10. ist es endlich so weit. Wir wei­hen die Halle im Kul­turschlachthof Jena mit einem ehrwürdi­gen Abriss á la Punk-Manier ein. Das heißt wir kön­nen endlich mal richtig lang durch­drehen und machen uns keine Gedanken über Schallschutz. Oi! Freut euch auf 6 großar­tige Bands, viele fun­ny Spe­cials und Bierchen! Kommt vor­bei wir froien uns auf euch und einen schwitzi­gen Mosh­pit (lasst eure ver­dammten T‑Shirts an). Sagt’s weit­er!…
26 Okt.

ABGESAGT! — Konzert: Empty Cage Day! Lasst die Sau raus!

26. Okto­ber 2024 | 18:00–23:00 | JG-Stadt­mitte, Jena
Am 26. Okto­ber ver­anstal­ten wir ein Konz­ert mit anti­speziesis­tisch eingestell­ten Bands in der JG. Kommt gerne vor­bei, guckt euch die Bands an und informiert euch zum The­ma Tier­rechte und Anti­speziesis­mus. Dazu wird veg­an gegrillt. Wir freuen uns auf euch!   Hin­weis: Die auf dem Plakat geführte Band “Trig­ger” musste lei­der absagen, wir bemühen uns um einen Ersatz.
Tarif und Berufseinstieg (Soziale Arbeit) - ein Workshop des DBSH Jena

Tarif und Berufseinstieg (Soziale Arbeit) — ein Workshop des DBSH Jena

26. Okto­ber 2024 | 13:00–16:00 | Umwelt­bib­lio­thek, Schil­lergäss­chen 5, Jena
Tarif und Beruf­se­in­stieg — ein Work­shop des DBSH Jena Das FAQ der Tar­ife für die Soziale Arbeit. All deine Fra­gen sollen in dem Work­shop eine Antwort find­en mit unserem Bun­destar­if­beauf­tragten Thomas Sàn­ta. Welche Tar­ife gibt es in der Sozialen Arbeit? Welche Spiel­räume habe ich? Was muss ich bei der Bewer­bung beacht­en? Im Anschluss gibt es einen Aus­tausch über den Beruf­se­in­stieg. Offen für alle Sozialarbeiter*innen und Studierende der Fachrich­tung. Kosten­frei. Sam­stag,…
Gewerkschaft & Berufsverband: Aktiventreffen des DBSH Jena

Gewerkschaft & Berufsverband: Aktiventreffen des DBSH Jena

25. Okto­ber 2024 | 14:30–16:30 | FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Gew­erkschaft & Berufsver­band: Aktiven­tr­e­f­fen des DBSH Jena Für alle inter­essierten (ange­hen­den) Sozialarbeiter*innen! Kommt vor­bei und erfahrt mehr über unsere Arbeit in Jena und Thürin­gen.
Burschis sind Scheiße

Burschis sind Scheiße

24. Okto­ber 2024 | 19:30–21:30 | Vor der Grü­nen Tanne, Jena
Rechte Net­zw­erke machen sich in unser Nachbar*innenschaft bre­it. Das lassen wir nicht unbeant­wortet! Wie jedes Jahr ist Jena Aus­tra­gung­sort für den Burschen­tag der All­ge­meinen Deutschen Burschen­schaft (ADB). Einem recht­sna­tionalen Män­ner­bund, der vie­len Akteuren der AfD oder der soge­nan­nten Neuen Recht­en ein Zuhause bietet. 1815 grün­dete sich die erste Urburschen­schaft in Jena und 2016 die ADB, welche sich in ein­er Tra­di­tion­slin­ie mit der Urburschen­schaft sieht. Sie ste­ht für Deutschtüm­melei, Antifem­i­nis­mus, recht­es…
Basisarbeit als Antwort auf Faschismus und neoliberale Vereinzelung?

Basisarbeit als Antwort auf Faschismus und neoliberale Vereinzelung?

24. Okto­ber 2024 | 18:30 | Emils Ecke, Jena
Basis­ar­beit als Antwort auf Faschis­mus und neolib­erale Vere­inzelung? — Die Ini­tia­tive Demokratis­ch­er Kon­förder­al­is­mus stellt sich vor Mit den Wahlen in Thürin­gen, Sach­sen und Bran­den­burg ist klar: Wenn die Entwick­lun­gen so weit­er gehen, ist eine rechte bis faschis­tis­che Regierun­gen auch in Deutsch­land nur noch eine Frage der Zeit. Dann wer­den Regierungsmehrheit­en, wie jet­zt schon in Ungarn, Öster­re­ich oder der Türkei, auch hier Real­ität wer­den. Zunehmender Nation­al­is­mus und immer stärkere Ein­schnitte in…
24 Okt.

Offenes Treffen Ende Gelände

24. Okto­ber 2024 | 17:00–19:00 | Magdel­stube, Jena
Liebe Alle, wir laden euch sehr her­zlich zu unserem offe­nen Tre­f­fen am Don­ner­stag den 24.10.2024 um 17 Uhr in der Magdel­stube (Magdel­stieg 23) ein. Egal ob alteinge­sessen oder neu in der Stadt: Kommt vor­bei und lernt uns ken­nen. Für Kon­text: Ende Gelände ist ein Aktions­bünd­nis, das gegen die Kli­makatas­tro­phe, den fos­silen Kap­i­tal­is­mus und Neokolo­nial­is­mus kämpft, unter anderem mit massen­haften Aktio­nen zivilen Unge­hor­sams. eure EG OG Jena Burn Cap­i­tal­ism not Gas
Sprechstunde Rote Hilfe Jena

Sprechstunde Rote Hilfe Jena

23. Okto­ber 2024 | 19:00–21:00 | Info­laden Jena, Jena
Was tun wenn’s bren­nt? Komm’ zur RH mit allen Fra­gen von möglich­er, aktueller oder erlebter Repres­sion bevor es Deinen Aktivis­mus aus­bremst, Du unter­stützen willst oder selb­st Unter­stützung, Antworten oder Hil­fe brauchst!
22 Okt.

Die Leistungen für Geflüchtete als Versuchslabor für Angriffe auf soziale Rechte

22. Okto­ber 2024 | 19:00–21:00 | filler, Erfurt
Staatliche Leis­tungskürzun­gen wer­den oft­mals an mar­gin­al­isierten Grup­pen aus­pro­biert und danach ver­all­ge­mein­ert – erstens, weil diese Grup­pen keine Lob­by haben, zweit­ens, weil auf diese Weise ver­schiedene Leistungsempfänger*innen gegeneinan­der aus­ge­spielt wer­den kön­nen: Wenn Bürgergeld-Empfänger*innen sich gegen Geflüchtete wen­den, ist es leichter, Kürzun­gen gegen let­ztere durchzuset­zen, die mit­tel- und langfristig dann auch für erstere gel­ten. Das Beispiel zeigt: Der gesellschaftliche Recht­sruck richtet sich gegen Viele und kann deshalb umgekehrt nur durch eine Sol­i­dar­ität…
21 Okt.

Neoliberal? Konservativ? Sozialpatriotisch? Die soziale Frage und die AfD

21. Okto­ber 2024 | 19:00 | Laden­lokal [kany], Erfurt
Der Auf­stieg des Recht­spop­ulis­mus in Europa wird häu­fig als eine Reak­tion auf ökonomis­che Krisen und neolib­erale Dereg­ulierung erk­lärt. Beim Blick auf die recht­spop­ulis­tis­che und recht­sex­treme Parteien­land­schaft zeigt sich dage­gen eine wider­sprüch­liche Mis­chung aus wirtschaft­slib­eralen, pro­tek­tion­is­tis­chen und mit­tel­stand­sori­en­tierten Forderun­gen, die von sozialen Geschenken an die autochthone Bevölkerung flankiert wer­den. Auch in der AfD wurde lange Zeit ein Rich­tungsstre­it zwis­chen den wirtschaft­slib­eralen Kräften und dem völkischen Flügel aus­ge­tra­gen, der eher für eine…
21 Okt.

Film & Gespräch: Alles ist erleuchtet — Eine Veranstaltung des AWO Landesverband Thüringen e.V. in Kooperation mit Kino am Markt

21. Okto­ber 2024 | 19:00–22:00 | Kino am Markt, Jena
Jonathan (Eli­jah Wood) sam­melt alles mögliche — aus Angst etwas zu vergessen. Als er von seinem Groß­vater ein altes Foto erbt, auf dessen Rück­seite “Tra­chim­brod 1940” ste­ht, macht er sich auf die Suche nach der Bedeu­tung des Bildes und der Geschichte der darauf zu sehen­den jun­gen Frau. Sie soll — so heißt es — seinen Groß­vater vor den Nazis gerettet haben. Seine Suche führt von Ameri­ka in die Ukraine und…
Lesung mit Alexander Glasner-Hummel

Lesung mit Alexander Glasner-Hummel

21. Okto­ber 2024 | 18:00–20:15 | Uni Jena, Hör­saal 4, Jena
Liebe Freund*innen, liebe Genoss*innen, wir laden euch her­zlich zur Buchvorstel­lung von „Geflo­hen. Ver­boten. Aus­geschlossen. Wie die kur­dis­che Dias­po­ra in Deutsch­land mund­tot gemacht wird“ ein. “Jahrzehn­te­lang wur­den sie als „Ter­ror­is­ten“ verunglimpft und ihre Organ­i­sa­tio­nen als „Haupt­feind der inneren Sicher­heit“ dif­famiert: Kur­dinnen und Kur­den in Deutsch­land. Obwohl diese Men­schen einst aus ihrer Heimat geflo­hen sind, um Schutz vor Krieg und Ver­fol­gung zu find­en, krim­i­nal­isiert der West­en und ins­beson­dere Deutsch­land fast alle Organ­i­sa­tio­nen…
Stadtrundgang „Arbeiterbewegung und Nationalsozialismus“ durch Erfurt-Nord im Rahmen der alternativen Studienführungstage Erfurt

Stadtrundgang „Arbeiterbewegung und Nationalsozialismus“ durch Erfurt-Nord im Rahmen der alternativen Studienführungstage Erfurt

20. Okto­ber 2024 | 14:00 | veto, Erfurt
Der 2‑stündige alter­na­tiv­er Stadtrundgang führt vom veto bis zur [L50] durch den einst von der Arbeit­er­be­we­gung geprägten Teil nördlich der Alt­stadt. Mit ver­schiede­nen Zeitzeu­gen­bericht­en, Akte­nauszü­gen und Bildern wollen wir gemein­sam mit Euch auf Spuren­suche des Nation­al­sozial­is­mus in Erfurt gehen. Im Anschluss beste­ht die Möglichkeit zum inhaltlichen Aus­tausch bei ein­er Tasse Kaf­fee oder Tee. Stadtrundgang im Rah­men der Alter­na­tiv­en Stu­di­ene­in­führungstage, um Anmel­dun­gen wird gebeten.
18 Okt.

LUNA Y SOL — Fiesta y concierto — LIVE: MENIAK

18. Okto­ber 2024 | 19:00 | MVZ_Wagner, Jena
Luna Y Sol – FR 18.10.24, 19.00 Uhr @ MVZ_Wagner, Kochstraße 2a Jena — Fies­ta de Músi­ca Mes­ti­zo-Fusión / Latin / Patchanka — Eintritt/ Entra­da: 10–15€ — LIVE: MENIAK (Chem­nitz) DJing: Ill­Mag­ic Bar de Tapas ab 19.00 Uhr en coop­eración con IBEROAMERICA e.V. Intro-Set: https://soundcloud.com/user-199947692/en-el-barco-del-mundo-luna-y-sol-181024 — (castel­lano aba­jo) ¡Fies­ta de Otoño! Die Winde wehen, der Herb­st lässt die Blät­ter fall­en und Luna Y Sol ruft zur seele-wär­menden Tanz­nacht! Also ab…
17 Okt.

Von Hartz IV zum Bürgergeld und zurück. Vortrag mit Diskussion

17. Okto­ber 2024 | 19:30–21:00 | Offene Arbeit, Erfurt
Hartz IV wurde 2003 im Rah­men der Agen­da 2010 einge­führt und wirk­te sei­ther als Diszi­pli­narsys­tem für Arbeit­slose und als Drohkulisse für Beschäftigte. Mit Hartz IV wurde die Arbeit­slosen­hil­fe abgeschafft und die Ver­mit­tlung in den Niedriglohnsek­tor zum Sys­tem. Wer nicht spurte oder ein­fach nicht mehr kon­nte, musste ver­schärfte Sank­tio­nen bei den Bezü­gen in Kauf nehmen. Mit dem Bürg­ergeld sollte nun ange­blich alles bess­er wer­den: mehr qual­i­fizierte Ver­mit­tlung, weniger Sank­tio­nen und höhere…
Großes Plenum von Rechtsruck Stoppen

Großes Plenum von Rechtsruck Stoppen

17. Okto­ber 2024 | 18:00–20:00 | ,
📢 Wir laden her­zlich zum großen Plenum von Recht­sruck Stop­pen ein! Wann & Wo? Am Don­ner­stag, den 17.10. um 18:00 Uhr, Carl-Zeiss-Straße 3, Hör­saal 4, Jena Was? Das Plenum wollen wir nutzen, um gemein­sam ver­gan­gene Ereignisse der let­zten Woche auszuw­erten, zu schauen, was in den näch­sten Wochen vor in Jena und Umge­bung anste­ht, uns einen Überblick über die vielfältige aktuelle Arbeit unser­er AGs zu ver­schaf­fen und was darüber­hin­aus aktuell für…
Stammtisch gegen Repression

Stammtisch gegen Repression

16. Okto­ber 2024 – 17. Okto­ber 2024 | 19:30–21:30 | wech­sel­nd, Jena
Immer wieder tre­f­fen in unser­er Stadt eine lebendi­ge (Sub-)Kultur und poli­tis­ches Engage­ment auf die Her­aus­forderun­gen staatlich­er Überwachung und Repres­sion. Um diesen The­men mehr Raum zu geben und unsere Kräfte zu bün­deln, laden wir euch zur Teil­nahme an der Ver­anstal­tungsrei­he “Stammtisch gegen Repres­sion” ein. Diese Rei­he ist eine gemein­same Ini­tia­tive der Roten Hil­fe Jena, der Blau-Gelb-Weißen Hil­fe und der Gefan­genen Sol­i­dar­ität. Jeden Monat bieten wir einen Raum für offe­nen Aus­tausch über…
16 Okt.

Einladung zum offenen Plenum von Jetzt Erst Recht

16. Okto­ber 2024 | 17:45–19:30 | Wohnz­im­mer, Jena
Du hast Lust auf antifaschis­tis­che Basis­ar­beit und Struk­turen im ländlichen Raum zu stärken? Auch in Apol­da spiegelt sich der Recht­sruck deut­lich in den Wahlergeb­nis­sen wider. Wir sind „Jet­zt Erst Recht“ – eine Gruppe aus Jena, die seit einem Jahr ver­sucht, antifaschis­tis­che Gegen­per­spek­tiv­en zur recht­en Hege­monie in Apol­da zu schaf­fen. Unter dem Mot­to „Apro­pos Apol­da – damit Antifaschis­mus über­win­tert“ starten wir mit neuen Ideen in den Herb­st. Ob Begeg­nungscafé, Fußball­turnier oder…
14 Okt.

Alternative Einführungstage “Nächste Ecke links”

14. Okto­ber 2024 – 27. Okto­ber 2024 | ganz­tags | Erfurt, Erfurt
12 Okt.

Kulturabend/ velada cultural/ kültür gecesine / soirée culturelle/ cultural evening/ şeva çandê / شب فرهنگی/أمسية ثقافية

12. Okto­ber 2024 | 16:30–20:00 | West­bahn­hof, Jena
Dif­fer­ent lan­guages below: Span­ish, Turkish,French, Eng­lish, Kur­dish, Ara­bic, Far­si 🔥❤️‍🔥 Ein­ladung zum Kul­tur­abend am 12.10., 16:30 im Haus ❤️‍🔥🔥 Der Herb­st ste­ht vor der Tür und damit auch der näch­ste Kul­tur­abend! Wie immer wollen wir den Kul­tur­abend nutzen, um uns und unsere ver­schiede­nen Kämpfe miteinan­der zu verbinden. Das Datum ist nicht zufäl­lig gewählt: Der 12.10. wird von Bewe­gun­gen weltweit, vor allem in “Abya Yala” (Ameri­ka), als Tag des antikolo­nialen Wider­standes…
Berufsverbote - Vergangenheit und aktuelle Praxis

Berufsverbote — Vergangenheit und aktuelle Praxis

10. Okto­ber 2024 | 18:00–20:30 | Uni Jena, Hör­saal 3, Jena
Podi­ums­diskus­sion mit: – Eli (FAU), dessen:deren Arbeitsver­trag an der Uni­ver­sität Jena auf­grund von Vorstrafen aus Aktio­nen des zivilen Unge­hor­sams für den Kli­maschutz ange­focht­en wurde, – Ben­jamin Ruß (ver.di), dessen Arbeitsver­trag an der TU München auf­grund von Mit­glied­schaft in linken Organ­i­sa­tio­nen nicht zus­tande kam, – Luca (GEW), dem auf­grund eines Ver­fahrens nach der Teil­nahme an ein­er Demon­stra­tion das Lehramt­sref­er­en­dari­at in Hes­sen ver­wehrt wird, – Dr. Jan-Hen­rik Friedrichs, His­torik­er und Experte zum…
Sprechstunde Rote Hilfe Jena

Sprechstunde Rote Hilfe Jena

9. Okto­ber 2024 | 19:00–21:00 | Info­laden Jena, Jena
Was tun wenn’s bren­nt? Komm’ zur RH mit allen Fra­gen von möglich­er, aktueller oder erlebter Repres­sion bevor es Deinen Aktivis­mus aus­bremst, Du unter­stützen willst oder selb­st Unter­stützung, Antworten oder Hil­fe brauchst!
08 Okt.

Der Sozialstaat als umkämpftes Terrain. Vortrag mit Diskussion

8. Okto­ber 2024 | 19:00–21:00 | Café Duck­Dich, Erfurt
Über den Sozial­staat wird viel geschrieben, gesprochen und wir haben im All­t­ag alle auf die eine oder andere Weise mit ihm zu tun: Doch was ist der Sozial­staat konkret und wie lässt er sich fassen? Erste Auf­schlüsse darüber gibt uns seine Entste­hungs­geschichte, die als Ergeb­nis von Kämpfen der Arbeiter*innenbewegung, dem Inter­esse an der Wahrung des sozialen Friedens und der Aufrechter­hal­tung kap­i­tal­is­tis­ch­er Ver­w­er­tungs­be­din­gun­gen begrif­f­en wer­den kann. Der Sozial­staat ist daher kein…
Lesung und Diskussion: Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt mit Lilian Schwerdtner

Lesung und Diskussion: Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt mit Lilian Schwerdtner

8. Okto­ber 2024 | 18:15–20:15 | Cam­pus, Uni Jena
Ort: SR 223 Cam­pus der Uni Jena Carl-Zeiss-Straße 3, Jena   Das The­ma sex­u­al­isierte Gewalt hat gesamt­ge­sellschaftliche Rel­e­vanz. Nicht erst seit #MeToo und jüng­sten Vor­wür­fen gegen den Sänger von Ramm­stein ist klar, dass das Sprechen über das Erlebte den Betrof­fe­nen häu­fig schw­er­fällt. Wann darüber zu sprechen hil­ft und wie die Betrof­fe­nen beim darüber-Sprechen unter­stützt wer­den kön­nen, wird Lil­ian Schw­erdt­ner an diesem Abend mit uns disku­tieren. Über die reine Infor­ma­tion sollen…
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12