In welche Begriffe lassen sich anarchistische Gedanken fassen? Welche Merkmale und Kriterien haben anarchistische Theorien? Welchen Nutzen können wir aus Theorie in Verbindung mit anarchistischer Ethik und Organisierung ziehen? Theoretische Beschäftigung muss längst nicht nur an Universitäten stattfinden und eine akademische Form haben – und dennoch brauchen wir sie, um […]
📢 Wir laden herzlich zum großen Plenum von Rechtsruck Stoppen ein! Wann & Wo? Am Dienstag, den 29.10. um 18:00 Uhr, Carl-Zeiss-Straße 3, Hörsaal 4, 07743 Jena Was? Das Plenum wollen wir nutzen, um gemeinsam vergangene Ereignisse der letzten Woche auszuwerten, zu schauen, was in den nächsten Wochen in Jena […]
Du hast Sorge, dass die politischen Entwicklungen nach den Landtagswahlen auch unser Hochschulleben beeinflussen? Damit bist du nicht allein! Die politische Lage betrifft uns alle. Eine rechte Regierung würde unsere Hochschule nicht unberührt lassen. Doch wir wollen nicht tatenlos zusehen! Lasst uns überlegen, wie wir gemeinsam aktiv werden können — […]
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung: “Gesundheit und Gesellschaft: Interdisziplinäre Einblicke und Herausforderungen” statt. Themen: 30.10.2024 Warum neoliberale ökonomische Lehren nichts zur Lösung der Problemen im Gesundheitswesen beitragen können — vorgeführt am Beispiel der Krankenhausreform ReferentIn: Nadja Rakowitz 13.11.2024 Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht ReferentIn: Prof. Gerhard Trabert *nur online […]
Dich beschäftigen die Wahlergebnisse ob EU‑, Kommunal- oder Thüringenwahl? Dich lässt die rechte Gegenmobilisierung zu Veranstaltungen wie dem CSD nicht locker? Du fragst dich, wieso so viele Leute rechts wählen und viele Jugendliche immer rechter werden? Dann komm am 30.10. in den DJR (Seidelstr 21). Wir wollen anhand kleiner Inputs […]
Mittwoch, 30.10.2024, 19:00 Uhr, Infoladen Jena „So ist das Leben, und so muß man es nehmen, tapfer, unverzagt und lächelnd – trotz alledem.“ So schrieb Rosa Luxemburg 1917 in einem Brief aus dem Knast. „Und ob wir dann noch leben werden, wenn es erreicht wird – leben wird unser Programm; […]
Womed Defend Rojava lädt ein zu einem Graffiti Workshop am 31.10 um 12 Uhr im Lommerweg. Jeden zweiten Tag stirbt eine Frau in Deutschland durch einen Feminizid. Diese patriarchale Gewalt, die Frauen oder andere unterdrückte Geschlechter aufgrund ihrer Geschlechter trifft, wird oft in den Medien abgetan als Beziehungstat und der […]
Ratschlag 2024 Eine neue Seite und ein ausführlicher Aufruf sind für den Spätsommer 2024 geplant. Seit Anfang der 1990er findet in Thüringen jährlich in Gedenken an die Novemberpogrome 1938 der antifaschistische und antirassistische Ratschlag statt. Er soll aktive Antifaschist*innen und Antirassist*innen vernetzen sowie inhaltliche und strategische Diskussionen in die Breite […]
SA 02/11/24 Biergulasch I — Billiges, doch liebevolles, regionales Biergulasch für Punk von Welt @ MVZ_Wagner Doors 20 Concert 21 Menüpreis: 10–14 O¡! LIVE: The Fryology Theatre (Fritte’N’Roll, Jena) Marktlücke Terrorzelle (Kellerzellen Punk, Jena) Hauptsache anders (Hauptsache Ostpunk, ERZ/DD) +„Musik“ aus der Dose mit: DJ*Meerkat @Bartresen (S‑K & Co) === […]
Wanderausstellung „Vom Platz vertrieben“ vom 6. bis 17. November im Stadtmuseum Kahla Im Rahmen des Stolperstein-Gedenkens rund um den 9. November holt der Demokratie_laden Kahla eine Wanderausstellung über Jüdinnen und Juden, Fußball und Nationalsozialismus in Thüringen ins Kahlaer Stadtmuseum. ———– Am 9. November wird jedes Jahr an die jüdischen Menschen […]
In Deutschland wird wieder von sozialer Ungleichheit gesprochen! Häufig geht es im selben Atemzug jedoch um Bildungsaufstieg und Chancengerechtigkeit. Was ist aber mit jenen, für die Armut und Ungleichheit ein Kontinuum aus Ausgrenzung und ein Kampf um Würde ist? In “Von der namenlosen Menge” nimmt der Schriftsteller Olivier David jene […]
Die weltweiten ökologischen, politischen und sozialen Herausforderungen und Konflikte lassen sich mit militärischen Mitteln nicht nachhaltig lösen. In seinem Vortrag stellt Ralf Becker das seit 2018 im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Baden entwickelte Szenario „Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik“ vor und insbesondere die Rolle […]
Der Infoladen Jena soll einen Raum für antifaschistische Menschen und Gruppen bieten, die sich gegen jegliche Ideologien wenden, die Diskriminierung, Unterdrückung und/ oder Verfolgung anderer Menschen mit sich bringen. Ein Raum, der die Möglichkeit schaffen soll, sich zu vernetzen und auszutauschen und gemeinsam Ideen umzusetzen. Ein Raum für undogmatische linke […]
Jens Bühring trägt Lieder und Gedichte vor Im Rahmen einer Gedenk-Veranstaltungsreihe zu den Novemberpogromen 1938 lädt der Demokratie_laden Kahla am 7. November 2024 um 18 Uhr zu einem musikalischen Vortrag mit Liedermacher Jens Bühring ein. ———- Im Mittelpunkt der Veranstaltung in der Margarethenstraße 11 steht an diesem Abend die Erinnerung […]
Im Vortrag geht es aus einer vorwiegend psychoanalytischen Perspektive darum, wie Autoritarismus auf der subjektiven Ebene funktioniert. Dabei geht es um Fragen wie: Was macht Autoritarismus für Menschen attraktiv? Was sind die individuellen und gesellschaftlichen Bedingungen für das Entstehen einer autoritären Disposition? Und nicht zuletzt: Wie lässt sich dem entgegenarbeiten? […]
Öffentliches Stolpersteingedenken an die verfolgten und ermordeten Kahlaer Jüdinnen und Juden Datum: 8.11.2024 Beginn: 10 Uhr Ort: Rudolf-Breitscheid-Straße 16; Kahla Am 9. November 1938 fand die Reichspogromnacht statt. Deutschlandweit kam es damals zu Enteignungen und Deportationen bis hin zum Mord an Jüdinnen und Juden. Auch in Kahla wurden an […]
Liebe Alle, Die kalte Jahreszeit steht bevor – eine Zeit, die trotz allem für viele Menschen Geborgenheit und Wärme bedeutet. Doch für Menschen auf der Flucht, die oft ohne ausreichende Winterkleidung hier in Deutschland ankommen, stellen die kalten Temperaturen eine zusätzliche Herausforderung dar. Deshalb bitten wir euch dringend um eure […]
Eine Kooperation mit dem Lantern Food Project und IranWire. LANTERN ist eine selbstinitiierte Kultur- und Wohltätigkeitsorganisation, die aus Mitgliedern verschiedener Nationalitäten besteht. Lantern Food Project ist eine der laufenden Aktivitäten von Lantern. IranWire.com ist eine kollaborativen Nachrichtenwebsite, die die Entwicklungen der Proteste gegen das iranische Regime verfolgt. An diesem Abend […]
Die Novemberrevolution — eine gescheiterte und vergessene Revolution? Oder, ein Aufstand für die Freiheit und der Beginn unserer Demokratie? Hierüber kommen Judy Slivi, Mario Hesselbarth und Thomas Schnabelrauch ins Gespräch. Am: 09.11. um 19:30 Uhr im Großen Glashaus in Jena (Burgauer Weg 9, 07745 Jena)
💗 Anarchistische Transformationsstrategien 💗 Vortrag und Diskussion mit Jonathan Eibisch am 11. November um 19 Uhr in der OMA (Ernst-Kohl-Str. 23, Weimar) Die Gesellschaftsform in der wir leben befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Gleichzeitig scheinen emanzipatorische Visionen, wie radikale Veränderungen möglich werden können, weit entfernt zu sein. Die Frage […]
Für alle interessierten (angehenden) Sozialarbeiter*innen! Wir möchten uns über das Urteil gegen 3 Sozialarbeiter*innen in Karlsruhe austauschen und den Tag in gemütlicher Runde mit einem Getränk ausklingen lassen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung: “Gesundheit und Gesellschaft: Interdisziplinäre Einblicke und Herausforderungen” statt. Themen: 30.10.2024 Warum neoliberale ökonomische Lehren nichts zur Lösung der Problemen im Gesundheitswesen beitragen können — vorgeführt am Beispiel der Krankenhausreform ReferentIn: Nadja Rakowitz 13.11.2024 Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht ReferentIn: Prof. Gerhard Trabert *nur online […]
Was tun wenn’s brennt? Komm’ zur RH mit allen Fragen von möglicher, aktueller oder erlebter Repression bevor es Deinen Aktivismus ausbremst, Du unterstützen willst oder selbst Unterstützung, Antworten oder Hilfe brauchst!
Wir möchten Sie für den14.11.2024 herzlich einladen zur diesjährigen Demokratie-und Bündniskonferenz unter dem Titel „Intersektionalität – Diskriminierung aus allen Richtungen!?“ im Stadtteilzentrum LISA in Jena-Lobeda. Die Konferenz wird sich in diesem Jahr mit der Bedeutung von Intersektionalität, also der Überschneidung und Gleichzeitigkeit verschiedener Formen von Diskriminierungen beschäftigen. Gemeinsam wollen wir […]
Im Rahmen der Mitte-Studien werden seit vielen Jahren rechtsextreme und demokratiefeindliche Einstellungen in Deutschland untersucht. In der Studie 2022/2023 wurde erstmals anhand repräsentativer Daten quantitativ untersucht, inwieweit Personen, die sich stark mit neoliberalen Leitbildern identifizieren, angesichts aktueller Krisen und Entsicherungen demokratiegefährdende Einstellungen entwickeln. Amelie Nickel präsentiert ausgewählte Daten und Hintergründe der […]
* Deutsche Version unten * The international Trans* Day of Remembrance (TDoR) takes place every year on November 20th. Since 1998 the victims of transphobia are remembered on this day. This year another Trans* Awareness Week (TAW) in Jena wants to make trans* voices and topics visible and audible. It […]
Der 20. November steht jedes Jahr im Zeichen des internationalen Trans* Day of Remembrance (TDoR). An diesem Tag wird seit 1998 international der Opfer von Trans*feindlichkeit gedacht. Auch dieses Jahr gibt es in Jena wieder eine Trans* Awareness Week (TAW), die trans* Stimmen und Themen sicht- und hörbar machen soll. […]
Du willst dir die Gruppe mal anschauen und kannst dir vorstellen mit uns aktiv zu werden? Wir werden am 18.11. mit einem kleinen Onboarding starten. Bei Fragen melde dich gerne.
Der 20. November steht jedes Jahr im Zeichen des internationalen Trans* Day of Remembrance (TDoR). An diesem Tag wird seit 1998 international der Opfer von Trans*feindlichkeit gedacht. Auch dieses Jahr gibt es in Jena wieder eine Trans* Awareness Week (TAW), die trans* Stimmen und Themen sicht- und hörbar machen soll. […]
Immer wieder treffen in unserer Stadt eine lebendige (Sub-)Kultur und politisches Engagement auf die Herausforderungen staatlicher Überwachung und Repression. Um diesen Themen mehr Raum zu geben und unsere Kräfte zu bündeln, laden wir euch zur Teilnahme an der Veranstaltungsreihe “Stammtisch gegen Repression” ein. Diese Reihe ist eine gemeinsame Initiative der […]
Den Rechten ihre Räume nehmen! Diesen Donnerstag will die rechtsextreme AfD erneut einen Bürgerdialog im Stadtteilzentrum LISA in Lobeda abhalten. Mit von der Partie sind unteranderem die beiden nationalistischen Politiker Stephan Brandner und der noch an der Ernst-Abbe Hochschule Angestellte Professor Michael Kaufmann. Am 20.08. haben wir schon klar gezeigt, […]
Die Wahlerfolge extrem rechter Parteien sind nicht nur Ausdruck einer tiefgreifenden politischen Krise und Transformation des politischen Raums, sondern auch Teil genereller gesellschaftlicher autoritärer Tendenzen. Die Kritik des Autoritarismus fragt zunächst nach der Beschaffenheit des autoritären Subjekts und greift dazu häufig im Anschluss an die Kritische Theorie auf sozialpsychologische und […]
MIT MO ASUMANG (DIE ARIER) GEGEN RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS Kostenloser Eintages-Dialog-Workhop Helft mit, die Spaltung aufzuhalten! Hast Du Dir mal folgende Frage gestellt? Warum bringen einen Antidemokraten und sich rassistisch/antisemitisch oder Frauen- und homofeindlich äußernde Menschen so oft aus der inneren Balance? Mo Asumang möchte Dir zeigen, wie sie nach […]
Der 20. November steht jedes Jahr im Zeichen des internationalen Trans* Day of Remembrance (TDoR). An diesem Tag wird seit 1998 international der Opfer von Trans*feindlichkeit gedacht. Auch dieses Jahr gibt es in Jena wieder eine Trans* Awareness Week (TAW), die trans* Stimmen und Themen sicht- und hörbar machen soll. […]
Uraufführung: Nennt mich Ismael! Die linksextremistische Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF) ist in die Geschichte eingegangen. Bis zu ihrer Auflösung war sie für den Tod von über 30 Menschen und zahlreiche Verletzte verantwortlich. Doch spätestens seit der Jahrtausendwende lässt sich feststellen: Die RAF wird zum Popkultur-Phänomen. Aus der RAF ist […]
### Aufruf zur Demo am 23. November in Erfurt „Wir wollen uns lebend – laut gegen patriarchale Gewalt!“ Am 23. November gehen wir auf die Straße, um patriarchaler Gewalt laut und entschlossen entgegenzutreten. **Wir zeigen uns lebend und solidarisch**, denn das Schweigen und die Unsichtbarkeit von Gewalt müssen enden! Patriarchale […]
Der 20. November steht jedes Jahr im Zeichen des internationalen Trans* Day of Remembrance (TDoR). An diesem Tag wird seit 1998 international der Opfer von Trans*feindlichkeit gedacht. Auch dieses Jahr gibt es in Jena wieder eine Trans* Awareness Week (TAW), die trans* Stimmen und Themen sicht- und hörbar machen soll. […]
* Deutsche Version unten * The international Trans* Day of Remembrance (TDoR) takes place every year on November 20th. Since 1998 the victims of transphobia are remembered on this day. This year another Trans* Awareness Week (TAW) in Jena wants to make trans* voices and topics visible and audible. It […]
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung: “Gesundheit und Gesellschaft: Interdisziplinäre Einblicke und Herausforderungen” statt. Themen: 30.10.2024 Warum neoliberale ökonomische Lehren nichts zur Lösung der Problemen im Gesundheitswesen beitragen können — vorgeführt am Beispiel der Krankenhausreform ReferentIn: Nadja Rakowitz 13.11.2024 Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht ReferentIn: Prof. Gerhard Trabert *nur online […]
Was tun wenn’s brennt? Komm’ zur RH mit allen Fragen von möglicher, aktueller oder erlebter Repression bevor es Deinen Aktivismus ausbremst, Du unterstützen willst oder selbst Unterstützung, Antworten oder Hilfe brauchst!
Wer nicht hören will, wird bestreikt! Als „Ausnahmeerscheinung in der deutschen Gewerkschaftsbewegung“ charakterisierte ihn die „Frankfurter Rundschau“: Jürgen Hinzer. Der frühere Bundesstreikbeauftragte der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten hat bis zu seinem Ruhestand 167 Arbeitskämpfe organisiert. Seine Gewerkschaft schickte ihn, wenn besonders schwierige Konflikte zu bewältigen waren. Er ist trotz Rente […]
Das Thüringer Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung, die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau sowie der Kinderschutzbund Thüringen laden Sie herzlich zur gemeinsamen Veranstaltung „Impulse für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe in Thüringen“ am 28.11.2024 ein. An diesem Nachmittag möchten wir mit Ihnen und den eingeladenen Referent:innen über die aktuellen und politischen Entwicklungen in […]
✊Wir laden herzlich zum großen Plenum von Rechtsruck Stoppen ein! 🪧Wann & Wo? Am Donnerstag den 28.11.2024 um 18:00 Uhr, Carl-Zeiss-Straße 3, Hörsaal 4 ❗Was? Winter is coming und die politische Reaktion steht vor der Tür? Wir rücken zusammen und heizen dem Rechtsruck ordentlich ein! Wir wollen mit euch über […]
Autoritarismus bezeichnet zunächst ein Bündel antidemokratischer Einstellungen. Dazu gehören Nationalismus, Rassismus, Sexismus, Misogynie, Antisemitismus, Antiziganismus und Homo- und Transfeindlichkeit. Diese Einstellungen basieren auf bestimmten psychischen Dispositionen im Individuum wie Stereotypie, Konventionalismus und Rebellion, Machtinteresse und Unterwerfungsbereitschaft, Destruktivität, individuellen und kollektiven Narzissmus und Aberglaube. Die antidemokratischen Einstellungen gehen nicht auf rationale […]
Der 20. November steht jedes Jahr im Zeichen des internationalen Trans* Day of Remembrance (TDoR). An diesem Tag wird seit 1998 international der Opfer von Trans*feindlichkeit gedacht. Auch dieses Jahr gibt es in Jena wieder eine Trans* Awareness Week (TAW), die trans* Stimmen und Themen sicht- und hörbar machen soll. […]
Zur Zeit gibt es keinen Mangel an Gründen, protestieren zu gehen. Damit ihr euch bei Aktionen des zivilen Ungehorsams immer möglichst sicher und vorbereitet fühlt, gibt es nun ein Aktionstraining. Freitag 29.11. 13–18Uhr beim DJR Seidelstraße 21 Punkte die besprochen und geübt werden sind unter anderem: — Was macht eine […]
[english below] Wir laden euch herzlich zu einem Community-Dialog ein, in welchem wir gemeinsam über die Herausforderungen sprechen wollen, die uns als queere Menschen in Thüringen aktuell bewegen. Eingeladen sind alle Einzelpersonen, Organisationen und Gruppen, die sich als Teil der queeren Community Thüringens verstehen. Wir wollen über die Verunsicherungen und […]