Kalender

Mon­tag
Dien­stag
Mittwoch
Don­ner­stag
Fre­itag
Sam­stag
Son­ntag
M
D
M
D
F
S
S
3
4
5
10
15
19
26
1
Politische Theorie des Anarchismus
28. Okto­ber 2024 | 19:30–21:30
MVZ_Wagner, Jena
In welche Begriffe lassen sich anar­chis­tis­che Gedanken fassen? Welche Merk­male und Kri­te­rien haben anar­chis­tis­che The­o­rien? Welchen Nutzen kön­nen wir aus The­o­rie in Verbindung mit anar­chis­tis­ch­er Ethik und Organ­isierung ziehen? The­o­retis­che Beschäf­ti­gung muss längst nicht nur an Uni­ver­sitäten stat­tfind­en und eine akademis­che Form haben – und den­noch brauchen wir sie, um […]
Großes Plenum von Rechtsruck Stoppen
29. Okto­ber 2024 | 18:00–20:00
Uni Jena, Hör­saal 4, Jena
📢 Wir laden her­zlich zum großen Plenum von Recht­sruck Stop­pen ein! Wann & Wo? Am Dien­stag, den 29.10. um 18:00 Uhr, Carl-Zeiss-Straße 3, Hör­saal 4, 07743 Jena Was? Das Plenum wollen wir nutzen, um gemein­sam ver­gan­gene Ereignisse der let­zten Woche auszuw­erten, zu schauen, was in den näch­sten Wochen in Jena […]
Auftakttreffen: Hochschule gegen Rechts
29. Okto­ber 2024 | 18:30–20:00
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Jena
Du hast Sorge, dass die poli­tis­chen Entwick­lun­gen nach den Land­tagswahlen auch unser Hochschulleben bee­in­flussen? Damit bist du nicht allein! Die poli­tis­che Lage bet­rifft uns alle. Eine rechte Regierung würde unsere Hochschule nicht unberührt lassen. Doch wir wollen nicht taten­los zuse­hen! Lasst uns über­legen, wie wir gemein­sam aktiv wer­den kön­nen — […]
Gesundheit und Gesellschaft: Interdisziplinäre Einblicke und Herausforderungen
30. Okto­ber 2024 | 17:00
Sem­i­nar­raum 308, Jena
Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung: “Gesund­heit und Gesellschaft: Inter­diszi­plinäre Ein­blicke und Her­aus­forderun­gen” statt. The­men: 30.10.2024 Warum neolib­erale ökonomis­che Lehren nichts zur Lösung der Prob­le­men im Gesund­heitswe­sen beitra­gen kön­nen — vorge­führt am Beispiel der Kranken­haus­re­form Ref­er­entIn: Nad­ja Rakowitz 13.11.2024 Gesund­heitsver­sorgung ist ein Men­schen­recht Ref­er­entIn: Prof. Ger­hard Tra­bert *nur online […]
Jena nach der Wahl
30. Okto­ber 2024 | 18:30–20:00
DJR Jena, Jena
Dich beschäfti­gen die Wahlergeb­nisse ob EU‑, Kom­mu­nal- oder Thürin­gen­wahl? Dich lässt die rechte Gegen­mo­bil­isierung zu Ver­anstal­tun­gen wie dem CSD nicht lock­er? Du fragst dich, wieso so viele Leute rechts wählen und viele Jugendliche immer rechter wer­den? Dann komm am 30.10. in den DJR (Sei­del­str 21). Wir wollen anhand klein­er Inputs […]
30 Okt.
30. Okto­ber 2024 | 19:00–22:00
Info­laden Jena, Jena
Mittwoch, 30.10.2024, 19:00 Uhr, Info­laden Jena „So ist das Leben, und so muß man es nehmen, tapfer, unverza­gt und lächel­nd – trotz alle­dem.“ So schrieb Rosa Lux­em­burg 1917 in einem Brief aus dem Knast. „Und ob wir dann noch leben wer­den, wenn es erre­icht wird – leben wird unser Pro­gramm; […]
FLINTA*-Graffity Workshop
31. Okto­ber 2024 | 12:00–19:00
lom­mer­weg, Jena
Wom­ed Defend Roja­va lädt ein zu einem Graf­fi­ti Work­shop am 31.10 um 12 Uhr im Lom­mer­weg. Jeden zweit­en Tag stirbt eine Frau in Deutsch­land durch einen Fem­i­nizid. Diese patri­ar­chale Gewalt, die Frauen oder andere unter­drück­te Geschlechter auf­grund ihrer Geschlechter trifft, wird oft in den Medi­en abge­tan als Beziehung­stat und der […]
Antifaschistischer und antirassistischer Ratschlag
1. Novem­ber 2024 – 2. Novem­ber 2024 | ganz­tags
Mon Ami, Goethe­p­latz 11, Weimar
Ratschlag 2024 Eine neue Seite und ein aus­führlich­er Aufruf sind für den Spät­som­mer 2024 geplant. Seit Anfang der 1990er find­et in Thürin­gen jährlich in Gedenken an die Novem­ber­pogrome 1938 der antifaschis­tis­che und anti­ras­sis­tis­che Ratschlag statt. Er soll aktive Antifaschist*innen und Antirassist*innen ver­net­zen sowie inhaltliche und strate­gis­che Diskus­sio­nen in die Bre­ite […]
Biergulasch I
2. Novem­ber 2024 | 20:00
MVZ_Wagner, Jena
SA 02/11/24 Bier­gu­lasch I — Bil­liges, doch liebevolles, regionales Bier­gu­lasch für Punk von Welt @ MVZ_Wagner Doors 20 Con­cert 21 Menüpreis: 10–14 O¡! LIVE: The Fry­ol­o­gy The­atre (Fritte’N’Roll, Jena) Mark­tlücke Ter­rorzelle (Kellerzellen Punk, Jena) Haupt­sache anders (Haupt­sache Ost­punk, ERZ/DD) +„Musik“ aus der Dose mit: DJ*Meerkat @Bartresen (S‑K & Co) === […]
06 Nov.
6. Novem­ber 2024 – 17. Novem­ber 2024 | ganz­tags
Stadt­mu­se­um Kahla, Kahla
Wan­der­ausstel­lung „Vom Platz ver­trieben“ vom 6. bis 17. Novem­ber im Stadt­mu­se­um Kahla Im Rah­men des Stolper­stein-Gedenkens rund um den 9. Novem­ber holt der Demokratie_laden Kahla eine Wan­der­ausstel­lung über Jüdin­nen und Juden, Fußball und Nation­al­sozial­is­mus in Thürin­gen ins Kahlaer Stadt­mu­se­um. ———– Am 9. Novem­ber wird jedes Jahr an die jüdis­chen Men­schen […]
“Von der namenlosen Menge” - Lesung mit Autor Olivier David
6. Novem­ber 2024 | 18:00–20:00
Friedrich Schiller Uni­ver­sität Jena | CZS 3 | SR 308, Jena
In Deutsch­land wird wieder von sozialer Ungle­ich­heit gesprochen! Häu­fig geht es im sel­ben Atemzug jedoch um Bil­dungsauf­stieg und Chan­cen­gerechtigkeit. Was ist aber mit jenen, für die Armut und Ungle­ich­heit ein Kon­tin­u­um aus Aus­gren­zung und ein Kampf um Würde ist? In “Von der namen­losen Menge” nimmt der Schrift­steller Olivi­er David jene […]
Gemeinsam für Frieden - Sicherheit neu denken
6. Novem­ber 2024 | 18:30–21:00
KuBuS, Jena
Die weltweit­en ökol­o­gis­chen, poli­tis­chen und sozialen Her­aus­forderun­gen und Kon­flik­te lassen sich mit mil­itärischen Mit­teln nicht nach­haltig lösen. In seinem Vor­trag stellt Ralf Beck­er das seit 2018 im Auf­trag der Evan­ge­lis­chen Lan­deskirche in Baden entwick­elte Szenario „Sicher­heit neu denken – von der mil­itärischen zur zivilen Sicher­heit­spoli­tik“ vor und ins­beson­dere die Rolle […]
07 Nov.
7. Novem­ber 2024 | 16:00–18:00
Info­laden Jena, Jena
Der Info­laden Jena soll einen Raum für antifaschis­tis­che Men­schen und Grup­pen bieten, die sich gegen jegliche Ide­olo­gien wen­den, die Diskri­m­inierung, Unter­drück­ung und/ oder Ver­fol­gung ander­er Men­schen mit sich brin­gen. Ein Raum, der die Möglichkeit schaf­fen soll, sich zu ver­net­zen und auszu­tauschen und gemein­sam Ideen umzuset­zen. Ein Raum für undog­ma­tis­che linke […]
Musikalischer Vortrag mit Jens Bühring:  „Lieder und Gedichte in den Konzentrationslagern und Ghettos des ‘Dritten Reiches‘“
7. Novem­ber 2024 | 18:00–19:30
Demokratieladen Kahla, 07768 Kahla
Jens Bühring trägt Lieder und Gedichte vor Im Rah­men ein­er Gedenk-Ver­anstal­tungsrei­he zu den Novem­ber­pogromen 1938 lädt der Demokratie_laden Kahla am 7. Novem­ber 2024 um 18 Uhr zu einem musikalis­chen Vor­trag mit Lie­der­ma­ch­er Jens Bühring ein. ———- Im Mit­telpunkt der Ver­anstal­tung in der Mar­garethen­straße 11 ste­ht an diesem Abend die Erin­nerung […]
Prof. Christine Kirchhoff: Autoritätsbedürfnisse - zur Psychodynamik des “Autoritären Charakters”
7. Novem­ber 2024 | 18:00–20:00
FH Erfurt — Haupt­cam­pus — Raum 6.1.21, Erfurt
Im Vor­trag geht es aus ein­er vor­wiegend psy­cho­an­a­lytis­chen Per­spek­tive darum, wie Autori­taris­mus auf der sub­jek­tiv­en Ebene funk­tion­iert. Dabei geht es um Fra­gen wie: Was macht Autori­taris­mus für Men­schen attrak­tiv? Was sind die indi­vidu­ellen und gesellschaftlichen Bedin­gun­gen für das Entste­hen ein­er autoritären Dis­po­si­tion? Und nicht zulet­zt: Wie lässt sich dem ent­ge­ge­nar­beit­en? […]
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 | 10:00–11:00
Rudolf-Bre­itscheid-Str. 16, Kahla
Öffentlich­es Stolper­steinge­denken an die ver­fol­gten und ermorde­ten Kahlaer Jüdin­nen und Juden Datum:  8.11.2024 Beginn:  10 Uhr Ort:   Rudolf-Bre­itscheid-Straße 16; Kahla Am 9. Novem­ber 1938 fand die Reich­s­pogrom­nacht statt. Deutsch­landweit kam es damals zu Enteig­nun­gen und Depor­ta­tio­nen bis hin zum Mord an Jüdin­nen und Juden. Auch in Kahla wur­den an […]
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Liebe Alle, Die kalte Jahreszeit ste­ht bevor – eine Zeit, die trotz allem für viele Men­schen Gebor­gen­heit und Wärme bedeutet. Doch für Men­schen auf der Flucht, die oft ohne aus­re­ichende Win­terklei­dung hier in Deutsch­land ankom­men, stellen die kalten Tem­per­a­turen eine zusät­zliche Her­aus­forderung dar. Deshalb bit­ten wir euch drin­gend um eure […]
LANTERN - OFFENE AUGEN GANZ GESCHLOSSEN // Essen, Showing, Gespräch
8. Novem­ber 2024 | 19:00–23:00
The­ater­haus Jena, Jena
Eine Koop­er­a­tion mit dem Lantern Food Project und Iran­Wire. LANTERN ist eine selb­s­tini­ti­ierte Kul­tur- und Wohltätigkeit­sor­gan­i­sa­tion, die aus Mit­gliedern ver­schieden­er Nation­al­itäten beste­ht. Lantern Food Project ist eine der laufend­en Aktiv­itäten von Lantern. IranWire.com ist eine kol­lab­o­ra­tiv­en Nachricht­en­web­site, die die Entwick­lun­gen der Proteste gegen das iranis­che Regime ver­fol­gt. An diesem Abend […]
Themenabend Novemberrevolution
9. Novem­ber 2024 | 19:30–22:00
Großes Glashaus, Jena
Die Novem­ber­rev­o­lu­tion — eine gescheit­erte und vergessene Rev­o­lu­tion? Oder, ein Auf­s­tand für die Frei­heit und der Beginn unser­er Demokratie? Hierüber kom­men Judy Slivi, Mario Hes­sel­barth und Thomas Schn­abel­rauch ins Gespräch. Am: 09.11. um 19:30 Uhr im Großen Glashaus in Jena (Bur­gauer Weg 9, 07745 Jena)
Anarchistische Transformationsstrategien
11. Novem­ber 2024 | 19:00–21:00
O.M.A., Weimar
💗 Anar­chis­tis­che Trans­for­ma­tion­sstrate­gien 💗 Vor­trag und Diskus­sion mit Jonathan Eibisch am 11. Novem­ber um 19 Uhr in der OMA (Ernst-Kohl-Str. 23, Weimar) Die Gesellschafts­form in der wir leben befind­et sich in einem grundle­gen­den Wan­del. Gle­ichzeit­ig scheinen emanzi­pa­torische Visio­nen, wie radikale Verän­derun­gen möglich wer­den kön­nen, weit ent­fer­nt zu sein. Die Frage […]
DBSH Kneipenabend (mit Austausch über das Urteil gegen 3 Sozialarbeiter*innen in Karlsruhe)
12. Novem­ber 2024 | 20:00
OFF-Bar Jena, Jena
Für alle inter­essierten (ange­hen­den) Sozialarbeiter*innen! Wir möcht­en uns über das Urteil gegen 3 Sozialarbeiter*innen in Karl­sruhe aus­tauschen und den Tag in gemütlich­er Runde mit einem Getränk ausklin­gen lassen.
Gesundheit und Gesellschaft: Interdisziplinäre Einblicke und Herausforderungen
13. Novem­ber 2024 | 17:00
Sem­i­nar­raum 308, Jena
Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung: “Gesund­heit und Gesellschaft: Inter­diszi­plinäre Ein­blicke und Her­aus­forderun­gen” statt. The­men: 30.10.2024 Warum neolib­erale ökonomis­che Lehren nichts zur Lösung der Prob­le­men im Gesund­heitswe­sen beitra­gen kön­nen — vorge­führt am Beispiel der Kranken­haus­re­form Ref­er­entIn: Nad­ja Rakowitz 13.11.2024 Gesund­heitsver­sorgung ist ein Men­schen­recht Ref­er­entIn: Prof. Ger­hard Tra­bert *nur online […]
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
13. Novem­ber 2024 | 19:00–21:00
Info­laden Jena, Jena
Was tun wenn’s bren­nt? Komm’ zur RH mit allen Fra­gen von möglich­er, aktueller oder erlebter Repres­sion bevor es Deinen Aktivis­mus aus­bremst, Du unter­stützen willst oder selb­st Unter­stützung, Antworten oder Hil­fe brauchst!
Demokratie Konferenz: „Intersektionalität – Diskriminierung aus allen Richtungen!?“
14. Novem­ber 2024 | 12:00–17:30
Stadteilzen­trum LISA, Jena
Wir möcht­en Sie für den14.11.2024 her­zlich ein­laden zur diesjähri­gen Demokratie-und Bünd­niskon­ferenz unter dem Titel „Inter­sek­tion­al­ität – Diskri­m­inierung aus allen Rich­tun­gen!?“ im Stadt­teilzen­trum LISA in Jena-Lobe­da. Die Kon­ferenz wird sich in diesem Jahr mit der Bedeu­tung von Inter­sek­tion­al­ität, also der Über­schnei­dung und Gle­ichzeit­igkeit ver­schieden­er For­men von Diskri­m­inierun­gen beschäfti­gen. Gemein­sam wollen wir […]
Entsicherte Marktförmigkeit - Ausgewählte Ergebnisse und Hintergründe zur Mitte-Studie 2022/2023
14. Novem­ber 2024 | 18:00–20:00
FH Erfurt — Haupt­cam­pus — Rai, 6.1.21, Erfurt
Im Rah­men der Mitte-Stu­di­en wer­den seit vie­len Jahren recht­sex­treme und demokratiefeindliche Ein­stel­lun­gen in Deutsch­land unter­sucht. In der Studie 2022/2023 wurde erst­mals anhand repräsen­ta­tiv­er Dat­en quan­ti­ta­tiv unter­sucht, inwieweit Per­so­n­en, die sich stark mit neolib­eralen Leit­bildern iden­ti­fizieren, angesichts aktueller Krisen und Entsicherun­gen demokratiege­fährdende Ein­stel­lun­gen entwick­eln. Amelie Nick­el präsen­tiert aus­gewählte Dat­en und Hin­ter­gründe der […]
16 Nov.
16. Novem­ber 2024 | 17:00–22:00
Sem­i­nar­raum 309, 07743 Jena
* Deutsche Ver­sion unten * The inter­na­tion­al Trans* Day of Remem­brance (TDoR) takes place every year on Novem­ber 20th. Since 1998 the vic­tims of trans­pho­bia are remem­bered on this day. This year anoth­er Trans* Aware­ness Week (TAW) in Jena wants to make trans* voic­es and top­ics vis­i­ble and audi­ble. It […]
Musicians Defend Ukraine - PSYCHEDELIC ROCK meets Ukrainian Dinner Buffet
16/11/24, MVZ_Wagner Doors & Din­ner / двері та вечеря: 20.00 Con­cert / концерт: 21.00 — LIVE: LOVE’N’JOY (Kyiv, UKR) MERMAID MAN (Berlin) + + Spe­cial Guests: ПЕРЛИНА СТЕПУ / Peryl­na Stepu (Oleh Nik­ishov) + Ukrain­ian Din­ner Buf­fet + Pho­to Exhi­bi­tion “Ukrain­er in Jena: 2 Jahre Wider­stand” (Pavlo Rybolovliev & Mary­na […]
17 Nov.
17. Novem­ber 2024 | 18:30
Sem­i­nar­raum 309, 07743 Jena
Der 20. Novem­ber ste­ht jedes Jahr im Zeichen des inter­na­tionalen Trans* Day of Remem­brance (TDoR). An diesem Tag wird seit 1998 inter­na­tion­al der Opfer von Trans*feindlichkeit gedacht. Auch dieses Jahr gibt es in Jena wieder eine Trans* Aware­ness Week (TAW), die trans* Stim­men und The­men sicht- und hör­bar machen soll. […]
Aktiventreffen des DBSH Jena
18. Novem­ber 2024 | 13:00–15:30
FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Du willst dir die Gruppe mal anschauen und kannst dir vorstellen mit uns aktiv zu wer­den? Wir wer­den am 18.11. mit einem kleinen Onboard­ing starten. Bei Fra­gen melde dich gerne.
20 Nov.
20. Novem­ber 2024 | 18:00–20:00
Goethe­p­latz, Weimar
Der 20. Novem­ber ste­ht jedes Jahr im Zeichen des inter­na­tionalen Trans* Day of Remem­brance (TDoR). An diesem Tag wird seit 1998 inter­na­tion­al der Opfer von Trans*feindlichkeit gedacht. Auch dieses Jahr gibt es in Jena wieder eine Trans* Aware­ness Week (TAW), die trans* Stim­men und The­men sicht- und hör­bar machen soll. […]
Stammtisch gegen Repression
20. Novem­ber 2024 – 21. Novem­ber 2024 | 19:30–21:30
wech­sel­nd, Jena
Immer wieder tre­f­fen in unser­er Stadt eine lebendi­ge (Sub-)Kultur und poli­tis­ches Engage­ment auf die Her­aus­forderun­gen staatlich­er Überwachung und Repres­sion. Um diesen The­men mehr Raum zu geben und unsere Kräfte zu bün­deln, laden wir euch zur Teil­nahme an der Ver­anstal­tungsrei­he “Stammtisch gegen Repres­sion” ein. Diese Rei­he ist eine gemein­same Ini­tia­tive der […]
Für Menschlichkeit – gegen rechte Hetze. Protest gegen den AfD – ‚Bürgerdialog‘ mit Stephan Brandner im LISA
21. Novem­ber 2024 | 17:15–18:15
Park­platz beim KuBuS Jena, Jena
Den Recht­en ihre Räume nehmen! Diesen Don­ner­stag will die recht­sex­treme AfD erneut einen Bürg­er­dia­log im Stadt­teilzen­trum LISA in Lobe­da abhal­ten. Mit von der Par­tie sind unteran­derem die bei­den nation­al­is­tis­chen Poli­tik­er Stephan Brand­ner und der noch an der Ernst-Abbe Hochschule Angestellte Pro­fes­sor Michael Kauf­mann. Am 20.08. haben wir schon klar gezeigt, […]
Dr. Daniel Keil: Autoritäre politische Entwicklungen - Überlegungen zum gesellschaftlichen Kontext des Autoritarismus
21. Novem­ber 2024 | 18:15–20:00
Uni­ver­sität Erfurt | Forschungs­bau | Raum C19.00.02/03, Erfurt
Die Wahler­folge extrem rechter Parteien sind nicht nur Aus­druck ein­er tief­greifend­en poli­tis­chen Krise und Trans­for­ma­tion des poli­tis­chen Raums, son­dern auch Teil genereller gesellschaftlich­er autoritär­er Ten­den­zen. Die Kri­tik des Autori­taris­mus fragt zunächst nach der Beschaf­fen­heit des autoritären Sub­jek­ts und greift dazu häu­fig im Anschluss an die Kri­tis­che The­o­rie auf sozialpsy­chol­o­gis­che und […]
Werde Dialogbotschafter*in! mit Mo Asumang ("Die Arier")
22. Novem­ber 2024 | 9:00–18:00
Jena, genauer Ort nach Anmel­gung, Jena
MIT MO ASUMANG (DIE ARIER) GEGEN RASSISMUS UND ANTISEMITISMUS Kosten­los­er Ein­tages-Dia­log-Work­hop Helft mit, die Spal­tung aufzuhal­ten! Hast Du Dir mal fol­gende Frage gestellt? Warum brin­gen einen Anti­demokrat­en und sich rassistisch/antisemitisch oder Frauen- und homofeindlich äußernde Men­schen so oft aus der inneren Bal­ance? Mo Asumang möchte Dir zeigen, wie sie nach […]
22 Nov.
22. Novem­ber 2024 | 17:00
Anton-Wil­helm-Amo-Platz (Faulloch), Jena
Der 20. Novem­ber ste­ht jedes Jahr im Zeichen des inter­na­tionalen Trans* Day of Remem­brance (TDoR). An diesem Tag wird seit 1998 inter­na­tion­al der Opfer von Trans*feindlichkeit gedacht. Auch dieses Jahr gibt es in Jena wieder eine Trans* Aware­ness Week (TAW), die trans* Stim­men und The­men sicht- und hör­bar machen soll. […]
Nennt mich Ismael!
22. Novem­ber 2024 – 23. Novem­ber 2024 | 18:30–22:00
Staatliche Gemein­schaftss­chule \“Kul­tur­anum\” Jena, Jena
Urauf­führung: Nen­nt mich Ismael! Die link­sex­trem­istis­che Ter­ro­ror­gan­i­sa­tion Rote Armee Frak­tion (RAF) ist in die Geschichte einge­gan­gen. Bis zu ihrer Auflö­sung war sie für den Tod von über 30 Men­schen und zahlre­iche Ver­let­zte ver­ant­wortlich. Doch spätestens seit der Jahrtausendwende lässt sich fest­stellen: Die RAF wird zum Pop­kul­tur-Phänomen. Aus der RAF ist […]
23 Nov.
23. Novem­ber 2024 | 13:00–16:00
Erfurt, Erfurt
### Aufruf zur Demo am 23. Novem­ber in Erfurt  „Wir wollen uns lebend – laut gegen patri­ar­chale Gewalt!“ Am 23. Novem­ber gehen wir auf die Straße, um patri­ar­chaler Gewalt laut und entschlossen ent­ge­gen­zutreten. **Wir zeigen uns lebend und sol­i­darisch**, denn das Schweigen und die Unsicht­barkeit von Gewalt müssen enden! Patri­ar­chale […]
23 Nov.
23. Novem­ber 2024 | 18:30
Sem­i­nar­raum 309, 07743 Jena
Der 20. Novem­ber ste­ht jedes Jahr im Zeichen des inter­na­tionalen Trans* Day of Remem­brance (TDoR). An diesem Tag wird seit 1998 inter­na­tion­al der Opfer von Trans*feindlichkeit gedacht. Auch dieses Jahr gibt es in Jena wieder eine Trans* Aware­ness Week (TAW), die trans* Stim­men und The­men sicht- und hör­bar machen soll. […]
24 Nov.
24. Novem­ber 2024 | 17:00–22:00
Sem­i­nar­raum 309, 07743 Jena
* Deutsche Ver­sion unten * The inter­na­tion­al Trans* Day of Remem­brance (TDoR) takes place every year on Novem­ber 20th. Since 1998 the vic­tims of trans­pho­bia are remem­bered on this day. This year anoth­er Trans* Aware­ness Week (TAW) in Jena wants to make trans* voic­es and top­ics vis­i­ble and audi­ble. It […]
Gesundheit und Gesellschaft: Interdisziplinäre Einblicke und Herausforderungen
27. Novem­ber 2024 | 17:00
Sem­i­nar­raum 308, Jena
Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men der Ringvor­lesung: “Gesund­heit und Gesellschaft: Inter­diszi­plinäre Ein­blicke und Her­aus­forderun­gen” statt. The­men: 30.10.2024 Warum neolib­erale ökonomis­che Lehren nichts zur Lösung der Prob­le­men im Gesund­heitswe­sen beitra­gen kön­nen — vorge­führt am Beispiel der Kranken­haus­re­form Ref­er­entIn: Nad­ja Rakowitz 13.11.2024 Gesund­heitsver­sorgung ist ein Men­schen­recht Ref­er­entIn: Prof. Ger­hard Tra­bert *nur online […]
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
27. Novem­ber 2024 | 19:00–21:00
Info­laden Jena, Jena
Was tun wenn’s bren­nt? Komm’ zur RH mit allen Fra­gen von möglich­er, aktueller oder erlebter Repres­sion bevor es Deinen Aktivis­mus aus­bremst, Du unter­stützen willst oder selb­st Unter­stützung, Antworten oder Hil­fe brauchst!
Wer nicht hören will, wird bestreikt
27. Novem­ber 2024 | 19:00–21:00
KuBuS, Jena
Wer nicht hören will, wird bestreikt! Als „Aus­nah­meer­schei­n­ung in der deutschen Gew­erkschafts­be­we­gung“ charak­ter­isierte ihn die „Frank­furter Rund­schau“: Jür­gen Hinz­er. Der frühere Bun­desstreik­beauf­tragte der Gew­erkschaft Nahrung, Genuss, Gast­stät­ten hat bis zu seinem Ruh­e­s­tand 167 Arbeit­skämpfe organ­isiert. Seine Gew­erkschaft schick­te ihn, wenn beson­ders schwierige Kon­flik­te zu bewälti­gen waren. Er ist trotz Rente […]
Impulse für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe in Thüringen
28. Novem­ber 2024 | 16:00–18:00
Medi­en­stu­dio, Jena
Das Thüringer Aktions­bünd­nis gegen Geschlossene Unter­bringung, die Gedenkstätte Geschlossen­er Jugendw­erk­hof Tor­gau sowie der Kinder­schutzbund Thürin­gen laden Sie her­zlich zur gemein­samen Ver­anstal­tung „Impulse für die Weit­er­en­twick­lung der Jugend­hil­fe in Thürin­gen“ am 28.11.2024 ein. An diesem Nach­mit­tag möcht­en wir mit Ihnen und den ein­ge­lade­nen Referent:innen über die aktuellen und poli­tis­chen Entwick­lun­gen in […]
Großes Plenum von Rechtsruck Stoppen am 28.11.2024
28. Novem­ber 2024 | 18:00–20:00
Uni Jena, Hör­saal 4, Jena
✊Wir laden her­zlich zum großen Plenum von Recht­sruck Stop­pen ein! 🪧Wann & Wo? Am Don­ner­stag den 28.11.2024 um 18:00 Uhr, Carl-Zeiss-Straße 3, Hör­saal 4 ❗Was? Win­ter is com­ing und die poli­tis­che Reak­tion ste­ht vor der Tür? Wir rück­en zusam­men und heizen dem Recht­sruck ordentlich ein! Wir wollen mit euch über […]
Autoritarismus als psychisches Verarbeitungsmuster von Biografie und Sozialisation
28. Novem­ber 2024 | 18:00–20:00
FSU Jena — CSZ3 — SR 306, Jena
Autori­taris­mus beze­ich­net zunächst ein Bün­del anti­demokratis­ch­er Ein­stel­lun­gen. Dazu gehören Nation­al­is­mus, Ras­sis­mus, Sex­is­mus, Misog­y­nie, Anti­semitismus, Antizigan­is­mus und Homo- und Trans­feindlichkeit. Diese Ein­stel­lun­gen basieren auf bes­timmten psy­chis­chen Dis­po­si­tio­nen im Indi­vidu­um wie Stereo­typ­ie, Kon­ven­tion­al­is­mus und Rebel­lion, Macht­in­ter­esse und Unter­w­er­fungs­bere­itschaft, Destruk­tiv­ität, indi­vidu­ellen und kollek­tiv­en Narziss­mus und Aber­glaube. Die anti­demokratis­chen Ein­stel­lun­gen gehen nicht auf ratio­nale […]
28 Nov.
28. Novem­ber 2024 | 18:00
Der Laden, Weimar
Der 20. Novem­ber ste­ht jedes Jahr im Zeichen des inter­na­tionalen Trans* Day of Remem­brance (TDoR). An diesem Tag wird seit 1998 inter­na­tion­al der Opfer von Trans*feindlichkeit gedacht. Auch dieses Jahr gibt es in Jena wieder eine Trans* Aware­ness Week (TAW), die trans* Stim­men und The­men sicht- und hör­bar machen soll. […]
Aktionstraining
29. Novem­ber 2024 | 13:00–18:00
DJR Jena, Jena
Zur Zeit gibt es keinen Man­gel an Grün­den, protestieren zu gehen. Damit ihr euch bei Aktio­nen des zivilen Unge­hor­sams immer möglichst sich­er und vor­bere­it­et fühlt, gibt es nun ein Aktion­strain­ing. Fre­itag 29.11. 13–18Uhr beim DJR Sei­del­straße 21 Punk­te die besprochen und geübt wer­den sind unter anderem: — Was macht eine […]
Community Dialog: "Wir sind nicht allein - In einer imperfekten queeren Community - Lasst uns reden"
30. Novem­ber 2024 | 14:00–18:00
Empow­er­men­sch, Erfurt
[eng­lish below] Wir laden euch her­zlich zu einem Com­mu­ni­ty-Dia­log ein, in welchem wir gemein­sam über die Her­aus­forderun­gen sprechen wollen, die uns als queere Men­schen in Thürin­gen aktuell bewe­gen. Ein­ge­laden sind alle Einzelper­so­n­en, Organ­i­sa­tio­nen und Grup­pen, die sich als Teil der queeren Com­mu­ni­ty Thürin­gens ver­ste­hen. Wir wollen über die Verun­sicherun­gen und […]
Ver­anstal­tun­gen am 28. Okto­ber 2024
Politische Theorie des Anarchismus
28. Okto­ber 2024 | 19:30–21:30
MVZ_Wagner, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 29. Okto­ber 2024
Großes Plenum von Rechtsruck Stoppen
29. Okto­ber 2024 | 18:00–20:00
Uni Jena, Hör­saal 4, Jena
Auftakttreffen: Hochschule gegen Rechts
29. Okto­ber 2024 | 18:30–20:00
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 30. Okto­ber 2024
Jena nach der Wahl
30. Okto­ber 2024 | 18:30–20:00
DJR Jena, Jena
30 Okt.
30. Okto­ber 2024 | 19:00–22:00
Info­laden Jena, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 31. Okto­ber 2024
FLINTA*-Graffity Workshop
31. Okto­ber 2024 | 12:00–19:00
lom­mer­weg, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 1. Novem­ber 2024
Antifaschistischer und antirassistischer Ratschlag
1. Novem­ber 2024 – 2. Novem­ber 2024 | ganz­tags
Mon Ami, Goethe­p­latz 11, Weimar
Ver­anstal­tun­gen am 2. Novem­ber 2024
Antifaschistischer und antirassistischer Ratschlag
1. Novem­ber 2024 – 2. Novem­ber 2024 | ganz­tags
Mon Ami, Goethe­p­latz 11, Weimar
Biergulasch I
2. Novem­ber 2024 | 20:00
MVZ_Wagner, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 6. Novem­ber 2024
“Von der namenlosen Menge” - Lesung mit Autor Olivier David
6. Novem­ber 2024 | 18:00–20:00
Friedrich Schiller Uni­ver­sität Jena | CZS 3 | SR 308, Jena
Gemeinsam für Frieden - Sicherheit neu denken
6. Novem­ber 2024 | 18:30–21:00
KuBuS, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 7. Novem­ber 2024
07 Nov.
7. Novem­ber 2024 | 16:00–18:00
Info­laden Jena, Jena
Prof. Christine Kirchhoff: Autoritätsbedürfnisse - zur Psychodynamik des “Autoritären Charakters”
7. Novem­ber 2024 | 18:00–20:00
FH Erfurt — Haupt­cam­pus — Raum 6.1.21, Erfurt
Ver­anstal­tun­gen am 8. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 | 10:00–11:00
Rudolf-Bre­itscheid-Str. 16, Kahla
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
LANTERN - OFFENE AUGEN GANZ GESCHLOSSEN // Essen, Showing, Gespräch
8. Novem­ber 2024 | 19:00–23:00
The­ater­haus Jena, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 9. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Themenabend Novemberrevolution
9. Novem­ber 2024 | 19:30–22:00
Großes Glashaus, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 10. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 11. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Anarchistische Transformationsstrategien
11. Novem­ber 2024 | 19:00–21:00
O.M.A., Weimar
Ver­anstal­tun­gen am 12. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 13. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
13. Novem­ber 2024 | 19:00–21:00
Info­laden Jena, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 14. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Entsicherte Marktförmigkeit - Ausgewählte Ergebnisse und Hintergründe zur Mitte-Studie 2022/2023
14. Novem­ber 2024 | 18:00–20:00
FH Erfurt — Haupt­cam­pus — Rai, 6.1.21, Erfurt
Ver­anstal­tun­gen am 15. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 16. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
16 Nov.
16. Novem­ber 2024 | 17:00–22:00
Sem­i­nar­raum 309, 07743 Jena
Ver­anstal­tun­gen am 17. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
17 Nov.
17. Novem­ber 2024 | 18:30
Sem­i­nar­raum 309, 07743 Jena
Ver­anstal­tun­gen am 18. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Aktiventreffen des DBSH Jena
18. Novem­ber 2024 | 13:00–15:30
FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 19. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 20. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
20 Nov.
20. Novem­ber 2024 | 18:00–20:00
Goethe­p­latz, Weimar
Stammtisch gegen Repression
20. Novem­ber 2024 – 21. Novem­ber 2024 | 19:30–21:30
wech­sel­nd, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 21. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Stammtisch gegen Repression
20. Novem­ber 2024 – 21. Novem­ber 2024 | 19:30–21:30
wech­sel­nd, Jena
Dr. Daniel Keil: Autoritäre politische Entwicklungen - Überlegungen zum gesellschaftlichen Kontext des Autoritarismus
21. Novem­ber 2024 | 18:15–20:00
Uni­ver­sität Erfurt | Forschungs­bau | Raum C19.00.02/03, Erfurt
Ver­anstal­tun­gen am 22. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Werde Dialogbotschafter*in! mit Mo Asumang ("Die Arier")
22. Novem­ber 2024 | 9:00–18:00
Jena, genauer Ort nach Anmel­gung, Jena
22 Nov.
22. Novem­ber 2024 | 17:00
Anton-Wil­helm-Amo-Platz (Faulloch), Jena
Nennt mich Ismael!
22. Novem­ber 2024 – 23. Novem­ber 2024 | 18:30–22:00
Staatliche Gemein­schaftss­chule \“Kul­tur­anum\” Jena, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 23. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Nennt mich Ismael!
22. Novem­ber 2024 – 23. Novem­ber 2024 | 18:30–22:00
Staatliche Gemein­schaftss­chule \“Kul­tur­anum\” Jena, Jena
23 Nov.
23. Novem­ber 2024 | 13:00–16:00
Erfurt, Erfurt
23 Nov.
23. Novem­ber 2024 | 18:30
Sem­i­nar­raum 309, 07743 Jena
Ver­anstal­tun­gen am 24. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
24 Nov.
24. Novem­ber 2024 | 17:00–22:00
Sem­i­nar­raum 309, 07743 Jena
Ver­anstal­tun­gen am 25. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 26. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 27. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Sprechstunde Rote Hilfe Jena
27. Novem­ber 2024 | 19:00–21:00
Info­laden Jena, Jena
Wer nicht hören will, wird bestreikt
27. Novem­ber 2024 | 19:00–21:00
KuBuS, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 28. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Impulse für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe in Thüringen
28. Novem­ber 2024 | 16:00–18:00
Medi­en­stu­dio, Jena
Großes Plenum von Rechtsruck Stoppen am 28.11.2024
28. Novem­ber 2024 | 18:00–20:00
Uni Jena, Hör­saal 4, Jena
Autoritarismus als psychisches Verarbeitungsmuster von Biografie und Sozialisation
28. Novem­ber 2024 | 18:00–20:00
FSU Jena — CSZ3 — SR 306, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 29. Novem­ber 2024
08 Nov.
8. Novem­ber 2024 – 29. Novem­ber 2024 | 10:00
AKST-Büro, Jena
Aktionstraining
29. Novem­ber 2024 | 13:00–18:00
DJR Jena, Jena
Ver­anstal­tun­gen am 30. Novem­ber 2024