Kommende Veranstaltungen:
Vergangene Veranstaltungen:
- Film & Gespräch: Alles ist erleuchtet — Eine Veranstaltung des AWO Landesverband Thüringen e.V. in Kooperation mit Kino am Markt
21. Oktober 2024, 19:00–22:00, Kino am Markt, Jena - Neoliberal? Konservativ? Sozialpatriotisch? Die soziale Frage und die AfD
21. Oktober 2024, 19:00, Ladenlokal [kany], Erfurt - Die Leistungen für Geflüchtete als Versuchslabor für Angriffe auf soziale Rechte
22. Oktober 2024, 19:00–21:00, filler, Erfurt - Basisarbeit als Antwort auf Faschismus und neoliberale Vereinzelung?
24. Oktober 2024, 18:30, Emils Ecke, Jena - Tarif und Berufseinstieg (Soziale Arbeit) — ein Workshop des DBSH Jena
26. Oktober 2024, 13:00–16:00, Umweltbibliothek, Schillergässchen 5, Jena - Auftakttreffen: Hochschule gegen Rechts
29. Oktober 2024, 18:30–20:00, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Jena - Gesundheit und Gesellschaft: Interdisziplinäre Einblicke und Herausforderungen
30. Oktober 2024, 17:00, Seminarraum 308, Jena - Jena nach der Wahl
30. Oktober 2024, 18:30–20:00, DJR Jena, Jena - FLINTA*-Graffity Workshop
31. Oktober 2024, 12:00–19:00, lommerweg, Jena - Antifaschistischer und antirassistischer Ratschlag
1. November 2024 – 2. November 2024, ganztags, Mon Ami, Goetheplatz 11, Weimar - Gemeinsam für Frieden — Sicherheit neu denken
6. November 2024, 18:30–21:00, KuBuS, Jena - Prof. Christine Kirchhoff: Autoritätsbedürfnisse — zur Psychodynamik des “Autoritären Charakters”
7. November 2024, 18:00–20:00, FH Erfurt — Hauptcampus — Raum 6.1.21, Erfurt - LANTERN — OFFENE AUGEN GANZ GESCHLOSSEN // Essen, Showing, Gespräch
8. November 2024, 19:00–23:00, Theaterhaus Jena, Jena - Stadtrundgang „Antisemitismus und Judenverfolgung“ in Gedenken an die Ereignisse der Reichspogromnacht 1938
9. November 2024, 15:00, Turnhalle, Erfurt - Themenabend Novemberrevolution
9. November 2024, 19:30–22:00, Großes Glashaus, Jena - Anarchistische Transformationsstrategien
11. November 2024, 19:00–21:00, O.M.A., Weimar - Gesundheit und Gesellschaft: Interdisziplinäre Einblicke und Herausforderungen
13. November 2024, 17:00, Seminarraum 308, Jena - Demokratie Konferenz: „Intersektionalität – Diskriminierung aus allen Richtungen!?“
14. November 2024, 12:00–17:30, Stadteilzentrum LISA, Jena - Entsicherte Marktförmigkeit — Ausgewählte Ergebnisse und Hintergründe zur Mitte-Studie 2022/2023
14. November 2024, 18:00–20:00, FH Erfurt — Hauptcampus — Rai, 6.1.21, Erfurt - Musicians Defend Ukraine — PSYCHEDELIC ROCK meets Ukrainian Dinner Buffet
16. November 2024, 20:00, MVZ_Wagner, Jena - Dr. Daniel Keil: Autoritäre politische Entwicklungen — Überlegungen zum gesellschaftlichen Kontext des Autoritarismus
21. November 2024, 18:15–20:00, Universität Erfurt | Forschungsbau | Raum C19.00.02/03, Erfurt - Werde Dialogbotschafter*in! mit Mo Asumang (“Die Arier”)
22. November 2024, 9:00–18:00, Jena, genauer Ort nach Anmelgung, Jena - Gesundheit und Gesellschaft: Interdisziplinäre Einblicke und Herausforderungen
27. November 2024, 17:00, Seminarraum 308, Jena - Wer nicht hören will, wird bestreikt
27. November 2024, 19:00–21:00, KuBuS, Jena - Impulse für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe in Thüringen
28. November 2024, 16:00–18:00, Medienstudio, Jena - Autoritarismus als psychisches Verarbeitungsmuster von Biografie und Sozialisation
28. November 2024, 18:00–20:00, FSU Jena — CSZ3 — SR 306, Jena - TAW 24: Vortrag & Workshop „Transmisogynie – wenn sich in queeren Szenen Geschlechternormen und Femininitätsfeindlichkeit treffen“ (Weimar)
28. November 2024, 18:00, Der Laden, Weimar - Community Dialog: “Wir sind nicht allein — In einer imperfekten queeren Community — Lasst uns reden“
30. November 2024, 14:00–18:00, Empowermensch, Erfurt - Wenn Schweigen strafbar wird: Fachveranstaltung zur Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit
5. Dezember 2024, 15:00–18:00, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Jena - Realtalk: Diskutiert mit uns die Landespolitik!
5. Dezember 2024, 15:30–21:30, MVZ_Wagner, Jena
Scroll Up